12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Tipo Kombi 1.4 T-Jet 120 PS (2016-2020)

Alle Erfahrungen

Fiat Tipo Kombi (2016–2020) 1.4 T-Jet (120 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Tipo Kombi (2016–2020) 1.4 T-Jet (120 PS)

Technische Daten für Tipo Kombi 1.4 T-Jet S-Design

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
1727/AHT
Maße und Stauraum
Länge
4.571 mm
Breite
1.792 mm
Höhe
1.512 mm
Kofferraumvolumen
550 Liter
Radstand
2.638 mm
Reifengröße
225/40 R18 V (vorne)
Leergewicht
1.380 kg
Maximalgewciht
1.855 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1368 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,1 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Tipo Kombi (2016–2020)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
9,0 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
162,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.9 von 5
(15 Bewertungen)
5
46.7%
4
26.7%
3
6.7%
2
6.7%
1
13.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
15 Bewertungen
Anonymous
9 Monate
Ordentliches Auto. Angenehm ruhig zu fahren. Realer Spritverbruach bei etwa 8,5 L. Vorher Skoda (Ölprobleme), Suzuki S Cross (lauter auf der Autobahn, Windgeräusche waren anstrengend auf Dauer) gehabt. Definitiv bestes Preisleistungsverhältnis für nen "normales Auto". Lediglich Wasser im hinteren Scheinwerfer gehabt (Garantiefall). 120 PS für mich ausreichend, auch vollbepackt kein wirklichen Leistungsabfall bemerkt. Alternative wäre nur Dacia, aber die sind nicht so gut gedämmt (lt ADAC). Nach 5 Jahren ohne Probleme durch den TÜV.
0
0
Anonymous
fast 2 Jahre
Wir haben uns den Fiat 1,4 T - Jet Lounge im April 2019 als EU Wagen mit 5 km gekauft. Bis auf Sitzheizung Vollausstattung. Auch hier vier Jahre Garantie. Nach jetzt knapp über vier Jahren muss ich sagen: Volltreffer! Außer Inspektion war der Bursche in keiner Werkstatt. Nix, Nullkomma nix in vier Jahren. Auch bei 140 angenehm leise. Sehr viel Platz. Egal ob vorne oder hinten. Großer Kofferraum. In weiß mit abgetönten Scheiben und 17 Zoll Alu Felgen ein echter Hingucker. Und jetzt der Preis: 14700 Habe Opel Kadett, VW Golf Variant und Skoda Roomster gefahren. Keiner war nach vier Jahren noch so im Saft wie dieser Bursche.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Hallo zusammen, ich fahre den Tipo Kombi in der Lounge-Version mit allem, was es damals (07/2017) zu ordern gab - außer Ledersitzen. Er ist etwas zu durstig, doch da ich unter 10tkm bleibe, stört es mich nicht allzu sehr. Was mir gefällt: damals ohne Xenon gekauft (gab es noch nicht), kann man ihn nun legal mit Philips oder Osram H7-LED aufrüsten. Der Wagen hatte noch keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte bei nun ca. 40tkm auf der Uhr. Es klappert nichts, er tut was er soll und sieht meiner Meinung nach auch noch sehr gut aus. Der neue hat zwar mehr elektronische Helferlein, dafür wurde an anderen Stellen gespart. Ich finde einen Lounge oder S-Design aus 2017/2018 ist die beste Wahl. Wer mehr will, muss eben auch mehr bezahlen... damals für 19.000 EUR ein gutes Angebot! Schade, dass das TomTom-Navi nur für drei Jahre kostenlose Updates hatte; danach muss man bezahlen... oder fährt mit Google Maps; Dank Android Auto kein Problem. Tipo? Tutto bene!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Der Cheffahrer Hier meine zweite Bewertung Fiat Tipo Kombi 1,4l 120 Ps Baujahr 2016. Wie schon in meiner ersten Bewertung vom November 2017 kann ich bis heute August 2021 nur gutes berichten. Außer Inspektionen und TÜV war der Wagen nie außerplanmäßig in der Werkstatt. Ich kann auch nicht nachvollziehen,was einige Fahrer über zu hohen Benzin verbrauch oder hakendes Getriebe schreiben. Meine Erfahrung: Benzin Verbrauch liegt in Stadtverkehr im Sommer 7,5l bis 8,0l im Winter 8,0l bis 9,0l Autobahn bei 130 km/h 6,5 bis 7,0l ab 170 km/h bis 205 km/h 8,5l / 11,5l und auf der Landstraße5,5l / 6,0l Das Schaltgetriebe lässt sich butterweich schalten. Die Inspektionen bei der Fiat Vertragswerkstatt hält sich mit 250,00 € bis 450,00 € je nach Aufwand auch in grenzen. Nicht zu vergessen das auch die Vollkaskoversicherung recht günstig ist. Ich hätte nie gedacht dass ich noch mal einen Fiat kaufen werde, denn der erste Fiat Sport Coupe Baujahr 1971( Neu ) war wirklich -FEHLER - IN -ALLEN - TEILEN - zum Glück war ich noch jung und konte vieles selber reparieren.... Also meine Erfahrung zum Fiat Tipo ein Auto mit solch üppiger Ausstattung, solider Verarbeitung, gute Platzverhältnisse, leiser Motor, ruhiges Fahrverhalten und das zu einen Preis da kann sich die Konkurenz mal eine Scheibe abschneiden!! Bitte auch meine erste Bewertung lesen. Grüße Cheffahrer im Ruhestand
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Wir haben uns den Tipo Kombi S-Design im September 2020 gekauft. 120 PS sind zwar recht durstig aber der Motor ist sonst schön ruhig und läuft ausgezeichnet. Der Turbo hat ausreichend Kraft. Die Vollausstattung kann sich echt sehen und gibt es zur Zeit zu einem unschlagbaren Preis. Ein vergleichbarer Golf kostet das Dopoelte und ist er das wert?
0
0
Adam-Te
mehr als 4 Jahre
Ich fahre seit August 2020 den Fiat Tipo Kombi in der Lounge Edition. Der Wagen bietet für einen kompakten Kombi wirklich viel Platz auf allen Plätzen und hat zudem einen großen Kofferraum, in welchem der Hund bzw. das Spielzeug der Kinder mehr als ausreichend Platz findet. Der Motor läuft unglaublich ruhig und die Fahrtgeräusche bei höheren Geschwindigkeit halten sich auch in Grenzen. Klar, es ist kein Luxusliner, aber der Wagen ist wirklich gut gedämmt. Der Innenraum ist aufgeräumt und man findet sich sehr schnell zurecht. Das Dashboard ist weich, aber natürlich findet man auch einiges an Hartplastik. Das ist mir aber egal. Denn wenn ich überlege, dass ich knapp 14.000 Euro bezahlt habe und dafür eine volle Hütte habe und der Wagen zudem noch echt toll aussieht, ist mir das harte Plastik an einigen Stellen herzlich egal. Wirklich gut, der Tipo!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Alles bestens! Viel Platz. Wenig Geräusche. Gute Fahreigenschaften. Bremse etwas schwerfällig. Ausreichende Ausstattung. Bequeme Sitze. .......,..........................,..................................................................................................................................
0
0
HONKYTONK
mehr als 4 Jahre
Der Wagen in der Ausstattung S Design, Kombi ist nun 4 Monate auf der Strasse und ich bin positiv überrascht. Die Verarbeitung ist gut, die Spaltmasse passen, es klappert nichts, die Fahrgeräusche sind niedrig und die Fahreigenschaften harmonisch. Der Innenraum ist ausreichend gross und der Kofferraum fast schon riesig mit variablem Boden. Das Xenonlicht leuchtet die Strasse gleichmässig aus, die Sitze bequem auch auf Langstrecken. Bis jetzt kann ich auch in Anbetracht des günstigen Kaufpreises nichts entdecken, was übel wäre. Das Design ist meiner Meinung nach sowieso ansprechender als bei manchem teureren Fahrzeug. Ich bin zufrieden und hoffe es bleibt so.
0
0
Tipo-Fahrer
fast 5 Jahre
Mein Tipo Kombi Lounge 2017 ist 3 Jahre alt und hat schon 70'000 km hinter sich. Das einzige Problem hatte ich bei 30'000 km : da wollte sich das Infotainment einfach nicht mehr aufschalten. Dies wurde aber von meinem Garagist kompetent und kostenlos repariert. Vielleicht ist der Benzin Verbrauch mit ca. 8 Liter (offiziell gemäss Bordcomputer ca. 7.2 Liter) ein wenig zu hoch. Ich bin mit diesem Auto, das rund 22'000 EUR kostete, sehr zufrieden. Der Fiat Tipo hat bei der ersten Hauptuntersuchung (HU) in seiner Fahrzeugklasse die wenigsten Mängel. Zu diesem Ergebnis kommt der von der Sachverständigenorganisation GTÜ und dem Fachmagazin Auto Zeitung gemeinsam erstellte „Gebrauchtwagenreport 2020"[1]. Demnach fällt bei den HU-Stellen der GTÜ weniger als einer von hundert der maximal drei Jahre alten Fiat Tipo durch technische Mängel auf. Mit dem Wert vom 0,84 steht der italienische Kompaktwagen mit weitem Abstand an der Spitze seiner Klasse und behauptet sich damit gegen starke deutsche und japanische Konkurrenz.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Hallo, fahre den Fiat Tipo 1.4 T jet als tageszulassung mit 99 km gekauft! Also sogut wie neu! Jetzt nach 3 jahren und 33000 km kann ich nur sagen das Auto ist eine Katastrophe, er fährt klar und ist auch schön aber nur Minus punkte Klappergeräusche im Getriebe beim kuppeln laut Fiat normal Zu hoher spritverbrauch fürn 1.4er Start stop funktioniert nur ab und zu Das ganze Auto zuckt zusammen beim schalten bzw kupplung treten Auto knackt in jeder Ecke bei 33000km wohl gemerkt Nimmt komisch Gas an beim Anfahren hat ein Loch so zusagen Lenkung wärend der fahrt zu schwergängig trotz City Funktion Bin nicht zufrieden und das ist ein Auto für 18000 Euro eigentlich 20000 Euro! Schade Fiat!
0
0