12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Strada Pick Up 1.3 Multijet 85 PS (2006-2014)

Alle Erfahrungen

Fiat Strada Pick Up (2006–2014) 1.3 Multijet (85 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Strada Pick Up (2006–2014) 1.3 Multijet (85 PS)

Technische Daten für Strada 1.3 JTD Kurze Kabine

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2006-2011
HSN/TSN
4136/ARP
Maße und Stauraum
Länge
4.444 mm
Breite
1.664 mm
Höhe
1.554 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.718 mm
Reifengröße
175/80 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.285 kg
Maximalgewciht
1.915 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1248 cm³
Leistung
62 kW/85 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,5 s
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Strada Pick Up (2006–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
51
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,9 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
140,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Wen jemanden ein 2-Sitzer reicht, kommt er eigentlich an diesem Auto nicht vorbei. Viel Platz, vernüftiger Anschaffungspreis, dank LKW-Zulassung absolut billige Steuer und Versicherung, und sehr, sehr sparsam. Fiat gibt für das Fahrzeug einen durchschnittlichen Verbrauch von 5,1 Liter Diesel an, ich schaffe ohne Probleme bei Tempo 130 einen Wert von unter 4 Liter und somit über 1200 KM mit einem 50 Liter Tank (Langstrecke Autobahn). Der 1.3 l JTD Motor ist durch den variablen Turbo recht Leistungstark und lässt sich angenehm fahren, die von Fiat angegebene Höchstgeschwindigkeit von 165 Km/h schafft er problemlos, auf gerader Strecke sind echte 180 Km/h (Navi) keine seltenheit. Die für einen PickUp recht resolute Federung ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, dafür kann man aber auch ca. 800 Kg zuladen. Klimaanlage, Servo, ektr. Aussenspiegel + Fensterheber und weiterer Schnickschnack runden das Fahrzeug gut ab. Ein echtes Schmankerl ist das zu öffnende Heckfenster (Schiebefenster), endlich wieder mal mit Frischluft fahren ohne das es zieht und pfeift (ich vermisse die guten alten Dreiecksfenster). Einparken lässt er sich in der Stadt sehr gutmütig, dank Servo und guter Rundumsicht ist er recht einfach sogar in engere Parklücken zu bugsieren. Selbst die Heizungs- und Lüftungsanlage ist mehr als ausreichend, weshalb man getrost auf heizbare Front- und Heckscheiben verzichten kann, nach 500m blässt es richtig warm. Als Resümee bleibt nur: Absolut empfehlenswert !
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Fährt super, hatte Vorher eine Fiat Fiorino Pickup, das beste ist der Geringe Verbrauch auch beim Stadtfahren durschnittlich maximal 7 Liter auf 100 Kilometer.
0
0