12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Stilo Schrägheck 1.9 JTD 115 115 PS (2001-2006)

Alle Erfahrungen

Fiat Stilo Schrägheck (2001–2006) 1.9 JTD 115 (115 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Stilo Schrägheck (2001–2006) 1.9 JTD 115 (115 PS)

Technische Daten für Stilo 1.9 JTD 115 Active

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2001-2004
HSN/TSN
4136/490
Maße und Stauraum
Länge
4.182 mm
Breite
1.784 mm
Höhe
1.475 mm
Kofferraumvolumen
305 - 1002 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.340 kg
Maximalgewciht
1.775 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1910 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,3 s
Höchstgeschwindigkeit
192 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Stilo Schrägheck (2001–2006)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
7,2 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
140,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.1 von 5
(14 Bewertungen)
5
35.7%
4
50.0%
3
7.1%
2
0.0%
1
7.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
Anonymous
fast 7 Jahre
Seit 2005 der Fiat Stilo JTD 115 PS gefahren eigentlich ohne Problemen bis letzte Woche durch eigene Schuld nicht mehr fahrtüchtig. Kilometersrand 243.000 Km und das Auto auf der Autobahn stram gefahren, erreichte oft der 200 Km Stunde Grenze. Einzige Nachteil beim Stilo: ohne Werkstatt vorne eine Birne wechseln, unmöglich weil der Motorraum Komplet zugebaut war.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich hatte diesen Fiat Stilo als erstwagen. Der wagen stamm aus dem jahr 2005. es war der 1.9 er mit 115 ps, der für diese Klasse super zog und zu dem noch wenig verbrauchte, trotz stadtverkehr. Der Verbrauch von 6 litern ist für meine Strecke ein sehr guter wert. Mein Auto hatte 180 tkm drauf, bei 210tkm kam ein Partikelfilter rein, bei 230tkm wurde er verkauft. Ich musste in den drei Jahren außer den Verschleißteilen keine Reparatur vornehmen, das Auto war sehr zuverlässig, ich habe es verkauft, weil ich etwas größeres Auto gebraucht habe. Auch der wiederverkaufswert nach 3 jahren war sehr gut. Ich würde es jederzeit mit diesem Baujahr empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Beim Kauf war mein Stilo sieben Jahre alt und hatte 107.000 Kilometer. Jetzt ist er 14 Jahre alt und hat 290.000 Kilometer. Getauscht wurde die Zylinderkopfdichtung und der Zahnriemen. Inzwischen bin ich verheiratet und habe zwei kleine Kinder. War mit dem Wagen auf Hochzeitreise und der ganzen Familie im Urlaub. Pannen? Ärger? Niemals. Der Wagen ist flott, sparsam und absolut zuverlässig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Habe meinen Fiat Stilo 1.9 JTD mit 115 PS bis auf 225.000 Km gefahren der Motor lief wie eine eins! Bei 225.000 Km fingen langsam die Elektronik Problemchen an deswegen ging er dann nach Russland kann die Karre jeden empfehlen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
ich hatte einen, HATTE nachdem ich Ihn etwas über 2 jahre nur auf kurzstrecke gefahren habe (12.000km) und als ich dann einen anderen abeitgeber hatte und etwas weiter fahren musste (200km autobahn) hat er bei 26.000km einen motorschaden wegen gebrochener nockenwelle gehabt wohlgemerkt nach 2 1/2 jahren und 26.000km und was gabs von fiat als kommentar? garantie abgelaufen pech gehabt also zu thema fiat gibts für mich nur eins ein mal und nie wieder
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Wir kauften einen Stilo JTD (115PS) 3-Türer Bj 2001 im Jahr 2005 gebraucht um 8500 Euro und waren von der ersten Ausfahrt an restlos begeistert. Das Fahrzeug fühlt sich stets gut und sicher an, egal ob meine Frau es etwas vorsichtiger - auch durch die engen Gassen der Wiener Innenstadt - fährt, oder ich auf der Autobahn die werkseitigen Angaben teste ;) Zunächst die außertürlichen Schäden im mittlerweile 6-jährigen Alltagsbetrieb: 1x Kontaktmatte unter dem Beifahrersitz: Das immerwährende Problem mit der "Airbag ist defekt" Leuchte. Wurde in der Werkstatt auf Garantie behoben und seitdem nie wieder aufgetreten (auch wenn der Sitz sehr oft bewegt wird, da unser Sohn hinten sitzt). 1x OT geber defekt, wurde ebenfalls auf Garantie erneuert - seitdem nie mehr aufgetreten. 1x Bremssattel links hinten, Kosten knapp 170 Euro Hier nun die Service - und Verschleißreparaturen (Anm.: gekauft mit 75000km, mittlerweile 180000km) 120000-er mit Zahnriemen und hinteren Bremsscheiben/Klötzen: 780 Euro 140- und 160000-er: je knapp 250 Euro 180000er (frisch gemacht): 300 Euro Vordere Bremsscheiben/Klötze bei ca. 142000km: glatte 450 Euro Zum jetzigen Fahrgefühl: Immerhin bereits 10 Jahre Alt klopft der Motor recht kräftig, bis Betriebstemperatur erreicht ist (im Sommer binnen 3-4 km, im Winter binnen 6-8 km). Dann schnurrt er wie ein Kätzchen, so dass man nicht glauben würde, dass der Motor ein leicht betagter Diesel ist. Die Straßenlage ist einfach als phänomenal zu bezeichnen. Ob langsam im Stau, ob ambitioniert über die unzähligen Unebenheiten der Süd-Ost Tangente, oder auch die verwundenen Landstraßen im Gasteinertal: von Harmlos bis Straßenräuber spielt der Stilo alle Stückchen. Über die überkomplette Ausstattung muss ich wohl kein Wort verlieren (wir fahren die Ausstattungsvariante Dynamic). Die eigentliche Sensation ist aber der Verbrauch: Man kann auch mit einem Fahrzeug, dass dir immer wieder sagt "steig drauf - es geht noch mehr" ökonomisch fahren. Und dann schafft man es sogar innerstädtisch mit 5 Liter Diesel auszukommen. Unglaublich für ein Fahrzeug mit derartiger Leistung und der Technologie der Jahrtausendwende. Fazit: Hegt und Pflegt man seinen Stilo, hat man ein sehr zuverlässiges Fahrzeug mit geringem Verbrauch, hohem Sicherheitsstandard und doch nach Bedarf sportlichen Fahrleistungen. Im Moment mach der Stilo keine Anzeichen von Motorischen, oder Fahrgestellschwächen und vor allem auf Grund des geringen Verbrauches wird er unserer Familie noch mindestens weitere 100000km dienen. Lediglich die Österreichtypische hohe Steuer + Versicherung miesen ein wenig - ein Umstand, für den das Fahrzeug allerdings nichts kann...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Hallo Liebe Freunde, ich fahre nun seit 3 JAHREN meinen Fiat Stilo. Vorher hatte ich einen Punto 188 Sporting( Katastrophe).Nun möchte ich Kurz was dazu sagen. Mein Fiat habe ich vor genau 3 Jahren gekauft und das zum Hammerpreis: Ausstatung: Leder, Sitzheizung,PDC, Regensensor-Lichtsensor, Klimatronick,Servo, Sky WINDOW..... Vollausgestattet bis auf Navi und Xenon. Damals wollte ich einen Audi A3(Händler wollte 15000€ für diese Ausstattung. VW 12500€. Das war mir Zuviel. Mal das Negative (Geht bei mir etwas schneller): Für ein Mittelklasse Auto klappert das Auto drinne sehr extrem wenn das Auto steht. Wehn das nervt sollte das Auto nicht kaufen.Auch was wirklich ans Geld geht sind immer wieder die Extremen Kosten für die Glühbirnen Vorne, da man die Komplette Batterie RAUSBAUEN muss oder sogar die Stoßstange, dauert auch Extrem Lang was wirklich oft Passiert. Sehr Negativ. Was auch eine Krankheit ist sind die Stabi Stangen, diese müssen alle 20000km Gewechselt werden. Ich fahre aber auch wie eine Raudi und das Auto macht viel mit. Zum Sitz: Fehler von Fiat, der Kabelbaum oder die Box liegen genau unter dem Sitz. Sodass nach Hundertmaligen auf und zu machen des Sitzes....( HABE 3TÜRIGEN UND EINE Große Familie) der Airbag einen Fehler bekommt. Muss sagen das ich nicht mehr zu Fiat fahren muss da ich es selber machen kann. HAHAHAHA. Hab aber nur 5€ dafür bezahlt mit Fehlerauslesen.COOOOLLLLLLL. Und die Spur ist immer Verstellt. Hab es 2 mal machen lassen, aber es Passiert doch immer wieder. Habe bereits meinen 4 Satz Reifen Kaufen müssen. Muss noch sagen, dass das alles im Winter passiert. Trotzallem liebe ich mein Baby.Ich habe in den 3 Jahren 85000km draufgehauen. Mein Auto hatt mir nieeeeeeeeeeeeeeeeee Probleme gemacht. Der Diesel Motor gehört zu den besten Motoren seiner Klasse und Sparsam. Mein bester Wert war 4,8 Liter auf 100km-habe aber auch schon 7,8 Liter auf 100km geschaft. Aber er macht Verdammt viel Spass. Endgeschwindigkeit bei meinem Fiat ohne Chiptuning und Original 116 PS..... HAB SPASS.... 215km/H: BERGAB 230KM/H aber nicht nochmal. Das Auto ist sehr Geräumig und es passen 4 Personen ohne Probleme rein. Auch schon 5 Personen mit Gepäck und bis nach Paris hatt das Auto auch ohne Probleme geschaft. Ledersitze sind sehr schön und die Klimatronick macht keine Kopfschmerzen. In anderen Autos und im alten Fiat Punto habe ich die Klima nieeeeeee benutzt da mir schlecht geworden ist. Im Stilo nicht. Elektronick Probleme hatte ich nie mit meinem. Alle Sensoren Funktionieren ohne Probleme. Nur das PDC zickt manchmal rum. Glühkerzen sind immer noch die ersten drin, Bordcomputer gibt immer Zuverlässig alle Fehler an. Zum Glück immer nur die Anzeige für die Glühbirnen ; )))). Sonst wirklich nur die Wichtigsten Sachen bis jetzt machen müssen. BREMSEN VORNE UND HINTEN MIT BELÄGE 350€ BREMMSSÄTTEL HINTEN 380€ ÖLWECHSEL 05/W40 50€ STABI STANGEN MIT EINBAU 100€ REIFEN :(((( VIEL ZU VIEL Zahnriemen und Keilriemen aber bei einem Freund 350€ Also gut und ganz hätte sich der Mehrwert zu einem GOLF oder AUDI A3 niemals Gelohnt. Der Wertverlust ist halt Extrem. Aber das Auto werde ich noch ein paar Jahre fahren. Ich sehe DAS viele die Probleme habenMIT DEM AUTO was ich nicht verstehen kann. Ich kann das Auto sehr Empfehlen wenn man das Geld nicht Locker hat. Audi und VW sind auch nicht viel besser. Hatte auch ein Golf 4 als Benziner( Nockenwelle defekt-Eigenanteil 800€ trotz Garantie und 55tkm) und Komplette Bremsen musste neu gemacht werden 400€. Und kein Normaler Händler... VW Direkt und das Auto hat 9800€ Gekostet und war 8 Jahre alt. JA JA. Nach einem Jahr HABE ich ihnen wieder Verkauft. Nie wieder. Audi A3 ohne Ausstattung. 8900€ 126000km und Zündprobleme. 3 mal Zündkabelstecker gewechselt 3 Wochen Später wieder zurück gegeben. Mal sehen. Audi war aber gut. Hab für meinen 7800€ bezahlt und das vor 3 Jahren. Man bekommt verdammt viel Auto für wenig Geld. Bitte nur drauf achten das man bei der DEKRA Prüft dass das Auto nicht Verbastelt ist. Motor-Getriebe und Zahnriemen. Und noch was...... Mein Auto hat jetzt 159000 km drauf und er fährt besser als VORHER.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Hallo Leute, habe seit 2006 einen FIAT STILO, habe ihn gebraucht gekauft und es war ein Europafahrzeug. Damals hatte er ca 36.000 KM und er kostet 8.500 EUR (damals 2 Jahre alt). Seither hatte ich keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug. Heute hat er ca 88.000 KM unten. Der Dieselverbrauch ist ziemlich niedrig, fahre derzeit täglich 70 km zur Arbeit, ca 90 % davon sind Autobahn, und ich fahre ihn mit ca 4.7 Liter / 100 km, und das ganze ohne BlueMotion und/oder BlueEffiency oder wie sie alle heissen. Der Ölverbrauch ist ebenfalls niedrig. Die Leistung von 116 PS ist zu jederzeit verfügbar und er zieht ab 1600 U/min kontinuierlich durch. Vmax laut Tacho 210 Km/h. Diesen Winter hat er das erste mal ein wenig gezickt, dadurch dass es so kalt war und haben sich "Ablagerungen" im Auspuff / Kat gebildet und er ist nicht gleich angesprungen. Aber seit dem läuft er wieder wie eine 1. Und natürlich abgesehen von kleineren "defekten", Lichtschalter springt ab und zu mal auf Standlicht zurück. Alles in allem bin ich mit diesem Auto sehr zufrieden und kann es nur weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Zunächst hatte ich genau den gleichen, aber BJ 2002, gebraucht gekauft 2004. Dieser hatte leider Elektronikprobleme (nur Fehlermeldungen, die aber nervten). Da das Modell aber ansonsten ein prima Familienwagen ist, habe ich 2005 einen nagelneuen gekauft. Beide habe ich (nicht übermäßig viel) als Zugfahrzeug für unseren Wohnwagen (1.300 kg) genutzt, sehr empfehlenswert! Die Hinterachse haben wir aber vorsichtshalber nach einiger Zeit verstärkt. Von Anfang an wurde ein Leistungssteigerungschip eingebaut, damit für den Anhängerbetrieb mehr Drehmoment zur Verfügung steht (ich glaube statt 255 dann 320 Nm). Wäre aber nicht nötig gewesen, der Wagen hat Kraft satt!!! Nach 3 Monaten musste ein Radlager ausgetauscht werden, ansonsten läuft der Stilo seit fast 5 Jahren ohne irgendwelchen Probleme. Er hat jetzt ca. 66.000 km auf dem Tacho. Der Verbrauch liegt bei knapp unter 6 Litern (überwiegend Stadtverkehr).
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich habe den Stilo 2008 mit einer Laufleistung von 104.000 Km privat gekauft und war sofort total begeistert. Die beim Verkaufsgespräch genannten Fehler (Fehlermeldung im Bordcomputer - Vorwärmung- Fehler) lag lt. Vorbesitzer an einem bereits getauschen Relais, ein glatte Lüge. Das defekte Kofferraumschloß wurde mir auch verschwiegen. Sonst war alles super mit dem Auto. Ich habe sicherheitshalber eine Inspektion machen lassen, bei der wurde der Fahler im Bordcomputer als defekte Glühkerze ausgemacht und das Kofferraumschloß getauscht. Ich bin in einem Jahr 40.000 Km ohne Probleme mit dem Stilo gefahren, vor kurzem mussten die Stabilisatoren getauscht werden und die Hauptriemenscheibe des Keilriemens ebenfalls. Sowohl optisch als auch technisch hat mich der Stilo überzeugt, ich muss anmerken das ich in Dingen die klappern oder nicht funktionieren sehr empfindlich bin, meinen Astra und Golf habe ich aus diesen Gründen verkauft! Der Stilo bleibt!!! Die Fiat Werkstätten zeichnen sich leider sehr oft durch mangelnde Kompetenz aus.
0
0