Wir kauften einen Stilo JTD (115PS) 3-Türer Bj 2001 im Jahr 2005 gebraucht um 8500 Euro und waren von der ersten Ausfahrt an restlos begeistert. Das Fahrzeug fühlt sich stets gut und sicher an, egal ob meine Frau es etwas vorsichtiger - auch durch die engen Gassen der Wiener Innenstadt - fährt, oder ich auf der Autobahn die werkseitigen Angaben teste ;)
Zunächst die außertürlichen Schäden im mittlerweile 6-jährigen Alltagsbetrieb:
1x Kontaktmatte unter dem Beifahrersitz: Das immerwährende Problem mit der "Airbag ist defekt" Leuchte. Wurde in der Werkstatt auf Garantie behoben und seitdem nie wieder aufgetreten (auch wenn der Sitz sehr oft bewegt wird, da unser Sohn hinten sitzt).
1x OT geber defekt, wurde ebenfalls auf Garantie erneuert - seitdem nie mehr aufgetreten.
1x Bremssattel links hinten, Kosten knapp 170 Euro
Hier nun die Service - und Verschleißreparaturen (Anm.: gekauft mit 75000km, mittlerweile 180000km)
120000-er mit Zahnriemen und hinteren Bremsscheiben/Klötzen: 780 Euro
140- und 160000-er: je knapp 250 Euro
180000er (frisch gemacht): 300 Euro
Vordere Bremsscheiben/Klötze bei ca. 142000km: glatte 450 Euro
Zum jetzigen Fahrgefühl: Immerhin bereits 10 Jahre Alt klopft der Motor recht kräftig, bis Betriebstemperatur erreicht ist (im Sommer binnen 3-4 km, im Winter binnen 6-8 km). Dann schnurrt er wie ein Kätzchen, so dass man nicht glauben würde, dass der Motor ein leicht betagter Diesel ist.
Die Straßenlage ist einfach als phänomenal zu bezeichnen. Ob langsam im Stau, ob ambitioniert über die unzähligen Unebenheiten der Süd-Ost Tangente, oder auch die verwundenen Landstraßen im Gasteinertal: von Harmlos bis Straßenräuber spielt der Stilo alle Stückchen.
Über die überkomplette Ausstattung muss ich wohl kein Wort verlieren (wir fahren die Ausstattungsvariante Dynamic).
Die eigentliche Sensation ist aber der Verbrauch: Man kann auch mit einem Fahrzeug, dass dir immer wieder sagt "steig drauf - es geht noch mehr" ökonomisch fahren. Und dann schafft man es sogar innerstädtisch mit 5 Liter Diesel auszukommen. Unglaublich für ein Fahrzeug mit derartiger Leistung und der Technologie der Jahrtausendwende.
Fazit: Hegt und Pflegt man seinen Stilo, hat man ein sehr zuverlässiges Fahrzeug mit geringem Verbrauch, hohem Sicherheitsstandard und doch nach Bedarf sportlichen Fahrleistungen. Im Moment mach der Stilo keine Anzeichen von Motorischen, oder Fahrgestellschwächen und vor allem auf Grund des geringen Verbrauches wird er unserer Familie noch mindestens weitere 100000km dienen. Lediglich die Österreichtypische hohe Steuer + Versicherung miesen ein wenig - ein Umstand, für den das Fahrzeug allerdings nichts kann...