12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Stilo Schrägheck 1.8 16V 133 PS (2001-2006)

Alle Erfahrungen

Fiat Stilo Schrägheck (2001–2006) 1.8 16V (133 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Stilo Schrägheck (2001–2006) 1.8 16V (133 PS)

Technische Daten für Stilo 1.8 16V Dynamic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2004-2006
HSN/TSN
4136/492
Maße und Stauraum
Länge
4.182 mm
Breite
1.784 mm
Höhe
1.475 mm
Kofferraumvolumen
305 - 1002 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.315 kg
Maximalgewciht
1.750 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1747 cm³
Leistung
98 kW/133 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
202 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Stilo Schrägheck (2001–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,0 l/100 km (kombiniert)
11,3 l/100 km (innerorts)
6,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
190,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
66.7%
3
16.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Meine Erfahrung mit dem Fiat ist folgende: Positive Aspekte: - günstig in der Anschaffung - 4 Türen - Kinderwagen und Kindersitze haben genug Platz - billige Versicherung Negative Aspekte: - Lüftung sehr laut - Aussehen könnte besser sein - Bremsen nicht so stark Trotzdem ein gutes Auto, was ich schon viele Jahre fahre.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Also, mal gleich vorneweg: Mehr Auto fürs Geld geht nicht! Ich habe den Wagen vor einem Jahr erworben und hatte mich schon fast von den zahlreichen negativen Kritiken abschrecken lassen. Dann ein kurzer Check bei Mobile.de. Vergelichbare Fahrzeuge bis zu 3mal teurer. Nach langem hin und her habe ich mich dann doch für die preisgünstigere Variante entschieden: den Fiat Stilo. Heute, gut 12 Monate nach erwerb, feiere ich mich weiterhin selbst und werde nicht müde in meinem Bekanntenkreis diesen Wagen anzupreisen. Kundendienst und Betriebsmaterial, fertig! Zu bedenken bleibt, dass ein vergleichbarer VW 3X soviel gekostet hätte!!! Die Wartungsintervalle sind übrigens bei beiden Fahrzeugen gleich bemessen... 2. Baureihe ab 2004, gängige Fehler googlen und ihr habt einfach nur gewonnen :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hm also ich habe meinen Stilo 1.8 , ca 5 Jahre und 100.000 Kilometer runter gefahren. Ich finde das Auto optimal , er braucht zwar etwas öl aber ansonsten ein Super Auto . Ein tipp : Es gibt von LIQUI MOLY ein Graphit-Öl, das sinkt den öl durst . Der Motor ist ansonsten technisch perfekt , mich stört der öl verbrauch auch nicht ( So hält der Auspuff länger :-) ) Auf der Autobahn bin ich von München nach Amsterdam mit einer Tankfüllung durchgefahren . Das ASR und ESP Arbeitet im Winter perfekt , ein Traum im Winter lg Robert
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Kauf 12/2005: -Ansaugsystem porös (beim Neuwagen)bis der Fehler gefunden und behoben war bin ich 10tkm mit einem Durchschnittsverbrauch von 10,5 l/100km rumgefahren. -CD-Radio überhitzt bei geschlossenen Lüftungsgittern und verbrennt die CD's 10tkm 2 Liter zuviel + 1CD Mai 2006 bei 15tkm: Winterreifen aufgrund falsch eingestellter Achsgeometrie vorn komplett verschlissen, Sturz lässt sich nicht mehr ändern 250€ Juni 2006: -Klimatronic defekt, heizt statt zu kühlen -Lack vor den hinteren Radläufen abgeschmirgelt aufgrund der "breiten" 205er Werksbereifung, neu lackiert 450€ September 2006 25tkm: Sommerreifen komplett verschlissen aufgrund der Vorderachse, Problem kann immer noch nicht behoben werden 250€ November 2006: Klimatronic schon wieder defekt, diesmal heizt sie zwar wie sie soll, jedoch nur auf der Beifahrerseite, echt angenehm im Winter 150€ Mai 2007 zwischen 50tkm und 60tkm: sämtliche Stabis vorn komplett ausgeschlagen, von einer sekunde zur nächsten ein wahnsinns Spiel in der Lenkung und lautes krachen von vorn, so laut das mir Angst und Bange wurde 120€ Juni-August 2007 60-70tkm: -Bremsen vorn und hinten komplett kaputt, sowohl Scheiben als auch Beläge, dazu kommt ein Mords Loch im Auspuff -Lack vor den hinteren Radläufen schon wieder abgeschmirgelt -Klimaanlage schon wieder defekt, diesmal hats das Steuergerät komplett zerlegt, mittlerweile ist das Cockpitt so oft ausgebaut worden das nur noch klappert und quietscht und total zerkratzt ist 600€ für Bremsen 250€ für Klima Winter 2007-2008: Auto kaum bewegt aus Angst vor Schäden und trotzdem kommt die Anzeige "Motor defekt, bitte abschalten" zusätzlich zu der erhöhten Leerlaufdrehzal von 1200-1700upm (normal sind 950)und niemand weiß woher das kommt oder was das ist, immer wieder neue Software draufgespielt und trotzdem keine Besserung 100€ für eine "keine Ahnung"-Diagnose Frühjahr 2008: Was wohl? Reifen verschlissen und jetzt fangen die Stössel beim Kaltstart an wie verrückt zu klappern, auch da keine Lösung und kein Ende in Sicht 250€ Juli 2008 90tkm: Kupplungsgeber- und Kupplungsnehmerzylinder regelrecht zerstört (erster ist praktischerweise IM Getriebe verbaut was die Fiat Vertragswerkstatt NICHT wusste) der Nehmerzylinder hat sich fein säuberlich im Getriebe verteilt und jetzt ist alles neu sogar die Kupplungsscheibe und die war vorher noch gut. Wegen einem 5cm großen Zylinder dessen Dichtungen im Sommer weich werden über 800€ bezahlt September 2008: Mittlerweile ist meine Leerlaufdrehzahl permanent zwischen 1300-1700upm nur fängt sie jetzt an zu schwanken immer rauf runter, wie bei einem Uralten Auto mit Choke im Winter Auch die Stoßdämpfer sind mittlerweile...nein nicht weich wie bei normalen Autos sondern HART, keine Ahnung wie das geht aber die werden immer härter und rumpeliger. November 2008: Mittlerweile knistert es in der B-Säule direkt neben dem Ohr des Fahrers wenn man das Radio anhat, da ist irgendetwas locker und das nervt tierisch aber lässt sich leider nicht abstellen. Zu all den Kosten kommen der enorme Ölverbrauch und der definitiv utopische Gesamtverbrauch von 8,0 Litern, ich komme bei extrem ruhiger Fahrweise auf minimal 9 Liter im Schnitt, das wenigste war bis jetzt 6,3Liter (mit Tempomat und 60km/h auf der Autobahn) Ich kann jedem nur von diesem Auto abraten, ich werde es jetzt schnellstmöglich verkaufen ich denke Fiat hat nich ohne Grund nur so wenige davon verkauft. Mein Fazit: Unausgereift schlecht Verarbeitet katastrophale Haltbarkeit Aber wie schon soviele behaupten: Der Stilo macht trotz allem irgendwie glücklich, keine Ahnung warum... Etwas gutes gibts aber: Der Motor nimmt sich zwar was er braucht aber er dankt es (Nicht immer) mit ausreichend Leistung um jeden "Ich fahr nen 1.9er TDI und bin der Chef"-Idioten blass werden zu lassen, von nem Stilo versägt geht ja garnicht ;) Abteilung besonders witzig: Die Heckscheibe hat in der Mitte eine "Delle" die vom Wischer nie berührt wird und mir somit komplett die Sicht nach hinten vermasselt
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich fahre die 5 Türige Variante seit Aug. 07, also einem knappen Jahr. Der Wagen ist Baujahr Aug. 04 und wies leider erstaunlich viele Fehler auf. So war der Ölverbrauch recht hoch, weshalb ich nun auf das dickere 15W40 (für alte Autos) umgestellt habe. Der Wagen ging in der ersten Zeit ständig aus. Hierfür musste ein Luftmengenbegrenzer getauscht und die Drosselklappe gereinigt werden. Ab und zu lief der Wagen nur auf drei Zylindern, was an einer defekten Zündspule lag. Diese, recht teuren Reperaturen, gingen zum Glück auf die Gebrauchtwagengarantie von Fiat. So viele Fehler schon bei einem 3 Jahre alten Auto? Aua! Na gut, nun läuft er recht problemlos (Klopf 3 mal auf Holz) und ist mir auch tatsächlich ans Herz gewachsen. Der Wagen ist sehr geräumig. Der Innenraum ist gut verarbeitet und sieht auch recht Wertig aus. Die Klimaautomatik läuft zuverlässig. Mein Stadtverbrauch (inkl. täglichem Stau) liegt derzeit bei ca. 9 Liter bei normaler Fahrweise. Allerdings spielen hier auch zwei Autobahnfahrten mit Vollgas (ca. 215km/h) mit rein. Davor lag mein Durchschnitt bei ca. 8,8 Liter. Optik ist bekanntlich Geschmacksache. Mir gefällt die Front- und Rückansicht sehr gut. Von der Seite sieht er etwas kantig aus. Fazit: Der Wagen stellt eine gute Alternative zum Golf da, wenn man einen Wagen in dieser Klasse mit besserer Innenausstattung sucht. Für den günstigeren Preis bekommt man ein schönes Auto mit vielen Extras und guter Leistung. Was die Fehleranfälligkeit angeht verweise ich nochmal auf den Anfang meines Berichtes. Ich hoffe nicht, das ich hier noch schlimmere Erfahrungen machen muss.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Der Fiat Stilo 1.8 16V ist eine charmanter kleiner Italiener mit Pferden unter der Haube. Da Italien ja eh bekanntlich das Land der Designer ist, wundert es nicht dass der Fiat wie so oft ein sehr schönes äußeres Erscheinungsbild bekommen hat. Die Front hat nur eine Art Facelift bekommen, das Heck dagegen ist ein wenig gewagt neu designed worden - was nicht jeden gefallen muss. Der Innenraum des Fiat ist für den Preis meiner Meinung nach nicht sehr toll verarbeitet. Die Instrumente, das Amaturenbrett und die Bedienelemente wirken ein wenig billig für ein Auto dieser Preisklasse - auch einen solch langen und hohen Schalthebel war ich nur von einem Twingo oder dem C1 gewöhnt. Die Sitze haben auch keinen sehr guten Komfort und wirken, als wären sie optisch schon bei der Erstzulassung durchgesessen. Zumindest war es der Fall bei diesem Vorführwagen mit 2900 Kilometern. Die Beschleunigung dagegen war sehr gut bei dem Fahrzeug. Die fast 135PS beschleunigen den Wagen sehr gut von 0-100 und lassen ihn auch bei Überholmanövern nicht schlecht aussehen. Ein Manko waren leider der hohe Verbrauch von 12 Litern in der Stadt bei sportlicher Fahrweise, die ich nichtmal von einem Audi A4 mit 125PS und einem 1.8 Liter Motor gewöhnt war. Ein eventuell noch nicht weiterentwickeltes Auto mit schönen Extras wie dem Multifunktionslenkrad oder dem Panorama Schiebedach. Man hätte definitiv mehr aus dem Wagen machen können!
0
0