12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Stilo Schrägheck 1.6 16V 103 PS (2001-2006)

Alle Erfahrungen

Fiat Stilo Schrägheck (2001–2006) 1.6 16V (103 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Stilo Schrägheck (2001–2006) 1.6 16V (103 PS)

Technische Daten für Stilo 1.6 16V Active

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2001-2004
HSN/TSN
4136/488
Maße und Stauraum
Länge
4.182 mm
Breite
1.784 mm
Höhe
1.475 mm
Kofferraumvolumen
305 - 1002 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.270 kg
Maximalgewciht
1.705 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1596 cm³
Leistung
76 kW/103 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,5 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Stilo Schrägheck (2001–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,3 l/100 km (kombiniert)
10,1 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
173,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.4 von 5
(30 Bewertungen)
5
10.0%
4
40.0%
3
30.0%
2
16.7%
1
3.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
30 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 5 Jahre
Fiat Stilo 1.9 jtd. 2004 Ich habe den Wagen 2004 neu gekauft. 16 Jahre gefahren. Gebe ihn diese Woche her. 240.000km. Grund weil gelbe Plakette. Das Auto hat mich nicht einen Tag im Stich gelassen. Zahnriemen wurden noch nie gewechselt. Das ist wahr! Es wurde übersehen. Weil mein Auto, trotz Parkplatz im Freien, einen gepflegten Motorraum hatte. Das Auto hat unten keine Roststellen. Tüv war begeistert. Rost ist lediglich eine wirklich kleine Stelle am Kofferraumschloss und an der Motorhaube. Aber nicht der Rede wert. Für den Tüv müsste diesesmal lediglich die vorderen Bremsen gemacht werden und Stabilisatoren. Die Kupplung ist ein Traum. Eine Tankfüllung knapp 950 km. Innen ist das Auto durchaus mit heutigen Cockpits zu vergleichen. Eigentlich sehr modern. Natürlich ohne Navi. CD funktionierte immer einwandfrei. Das Kühlfach ist super. Klima war immer ohne Probleme. Ach ja und ich war genau 1x bei Fiat für Service. Sonst in meiner Werkstatt des Vertrauens. In 16 Jahren wurden 2 Batterien gebraucht und Bremsflüssigkeit 2018 getauscht. Ich habe immer nur das Nötigste machen lassen und hatte nicht 1x Probleme. Ich bin richtig traurig, das Auto wegzugeben. Das Auto wurde nur von mir ( Frau) gefahren. Ich würde das Auto jederzeit nochmal kaufen. Besser gings nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Wir haben den Multiwagon Dynamic in kristallgrünmet. mit Autoklima, verschiebbarer Rückbank, separate zuöffnende Heckscheibe, MufuLederlenkrad u.w. seit Erstkauf 2003,aktuell 146tkm. Ein wunderbarer, von Deutschen (!) schön designter, innen sehr grosser Familienwagen, aussen noch kompakt mit 4.52m, 10cm mehr Innenhöhe sind für mich mit 1,93m auch top. Ausser Verschleißteile waren defekt: Kat, Klimakondensator vorn, Stabilitätis, QL, hintere Bremszylinder, Getriebetausch bei 110tkm, nachdem das Differential bei 30kmh explodierte, was für eine Ölsauerei auf der Straße.... Ich hab zuvor immer im Schiebebetrieb (Gas weg, Gang drin) bremsen lassen, was dem Getriebe nicht gut tut und den Konstruktionsfehler offenbart. Nun fahre ich anders... Der Original-Fiatmotor, nicht Opel, ist sehr drehfreudig, spritzig, nur E5Super erlaubt, Spritverbrauch bis 130kmh ok. Ab genau 3.500 U. geht es nochmal zügiger voran, ab 4.000 U. schlagartig sportlich laut, v.a. auf der Autobahn hörbar. Zielgenaue City-Lenkung (mit präzisen Markenreifen, aktuell 205er 16"MICHELIN Allwetter Crossclimate),gute Scheinwerfer, erhöhte (immer noch straffe) Sitze, straffes Fahrwerk, jede HU gleich bestanden. Fehler ala ASR, ESP.Störung liegen am Bremslichtschalter (wechseln) Airbagstörung an den Steckern unter den Sitzen (löten). Aktuell sind die elektr. Heckschlösser gestört, Verstellräder der Autoklima gebrochen, alles reparabel. Einen Wertverlust gibt es quasi nicht mehr, wir fahren weiter. Ich hab mehrfach die Türverkleidungen akribisch mattschwarz neulackiert, so bleibt alles frisch und schick. Der Innenraum ist stabil, schön ohne viel Firlefanz. Was ich vermisse: Tempomat, 6Ganggetriebe. Das beste: der Megakofferraum mit Höhe von mind. 86 cm, Breite 115cm,tiefe Ladekante 52cm. KINDERWAGEN, Bassbox, Gepäck... alles passt rein, dazu sehr variabel dank verstellb. Rücksitze (aber nicht auszubauen). Als Gebrauchter nach Check zu empfehlen fuer Familien mit kleinem Geld. Wir kaufen den im NOTFALL nochmal.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
das auto fuhr meine Tante, also sehr behutsam..sehr gepflegt und ordentlich in Schuss..Farbe weiß, grosses Schiebedach, 8fach bereift, also im tadellosem Zustand..hat 100000 km drauf und fährt sich hervorragend..bekommt im März neu Tüv...unfallfrei und äusserlich gut in Schuss, kleine Lackfehler dem Alter geschuldet.
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Mein erstes Auto. Eigentlich sehr stabil, schönes Design und vor allem viel, bzw. genug Platz für ein Kompaktwagen. Die Gangschaltung finde ich sehr angenehm. Die Elektronik ist katastrophal, hatte sehr viele Probleme. Nerviges Piepsen auch wenn alles in Ordnung war. Meine Bewertung: - Design 8/10 - Fahrverhalten 7/10 - Spritverbrauch 7/10 - Karosserie 8/10 - Reparaturkosten Allg. 7/10 - Verschleiß Allg. 5/10 - Elektronik 3/10 Für Fahranfänger ein sehr sehr tolles Auto, das kann ich nicht abstreiten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein erster Wagen. Ich hatte ihn mit 90.000km gekauft und er war zu dem Zeitpunkt 9 Jahre alt. die 103PS liesen sich bei entsprechender Drehzahl wirklich sportlich fahren. Ich empfand das Fahrgefühl schöner, als in einem vergleichbaren 4er golf. Einziges großes Manko war die Elektronik. Dies war auch der ausschlaggebende Punkt warum ich Wagen nach 1,5 Jahren auch wieder abgegeben habe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Stilo ist ein schönes Kompaktklassenfahrzeug von Fiat. Er hat serienmäßig schon eine gute Ausstattung und ist auch im Innenraum gut verarbeitet. Schwachstellen des Stilo´s sind das Fahrwerk v. a. die Querlenker. Ebenso ist die Elektronik v. a. das Motorsteuergerät ist sehr anfällig gegen Störungen. Ansonsten könnte ich nichts Negatives gegen den Stilo sagen, er ist mir bis jetzt immer ein treuer Begleiter gewesen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
So möchte hier auch mal los werden wie der Stilo so ist. Ich hatte bevor ich den Stilo gekauft habe einen Fiat Punto Bj 2001 und muss sagen zwischen den beiden liegen Welten. Ich habe meinen Stilo 1,6 16v Bj 2005 mit 50 Tkm vor einem Jahr für schlappe 2500 Euro gekauft. Er ist aus erster Hand von einem älteren Ehepaar und wurde immer super geflegt. Ja die Leistung könnte besser sein mit 103 PS. Möchte nicht wissen wie lahm dann der mit 80 PS ist. Der Verbrauch von ca: 9,4 Liter im Stadtverkehr ist auch nicht ohne. Aber sonst bin ich wirklich sehr zufrieden mit dem Auto. Platz ohne Ende wahnsinn was da alles rein geht und die Verarbeitung ist auch super. Macken von Steuergerät habe ich bis jetzt zum glück nicht gehabt nur beim Punto aber das problem mit den Steuergeräten ist ja bei Fiat bekannt und es gibt immer eine Lösung. Meiner hat Klimaautomatik echt super. Hätte mir aber eine 6 Gangschaltung gewünscht habe leider nur die 5 Gang Variante. Also Preis Leistungsverhältnis finde ich Top so ein Auto mit der Ausstattung für so wening Geld! Bei VW hätte ich das nicht bekommen. Es gibt bei allen Herstellern Probleme und es wird auch immer Leute geben die mit dem einen oder anderen Auto schlechte und gute Erfahrungen gemacht haben. Pauschal auf eine Marke wie z.b.: FIAT zu schimpfen und zu sagen ist Schrott halte ich für unangemessen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Ich kann mich den negativen Berichten nicht anschliessen und den 1,6 l 16 V-Benziner mit Handschaltung nur empfehlen. Meinen Stilo fahre ich seit 2004, er hat jetzt 109 TKM auf dem Tacho und ausser Verschleissteilen hat er mich die ganzen Jahre bei Wind und Wetter nicht im Stich gelassen. Er ist optisch sehr schön (3-türig / schwarz metallic) und ein sportlich zu fahrendes Fahrzeug mit hohem Spass- faktor und ungewöhnlich grossem Platzangebot (3 Erwachsene auf den Rücksitzen war kein Problem und wurde erstaunt zur Kenntnis genommen). Negativ: - Benzinverbrauch bei sportlicher Fahrweise 7,5 - 8,0 l -Austausch Glühbirnen Fahrerseite - nur auf Bühne durch Entfernung des Rades möglich -am Anfang Airbagstörung nach vorziehen des Beifahrer- sitzes 2-3 x, nach Reklamation als Herstellungsmangel von Fiat-Werkstatt Änderung durchgeführt, seit dem nie wieder aufgetreten -Elektronik: Wackelkontakt - gelbe Achtungmeldung Lampenstörung - lt. Werkstattangabe einfach nicht beachten, Anzeige kommt und geht auch wieder. Trotzdem klare Kaufempfehlung - auch als Gebrauchtwagen. Ich hatte mit meinem VW-Golf, Hjundai Accent und auch Nissan wesentlich mehr Probleme bei Neukauf und bis 5 Jahren Laufzeit. -
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Habe einen 2004 er stilo multiwagon und habe jetzt 280000!!! Kilometer runter. Habe ausser Verschleiß wenig Probleme gehabt. Generell macht aber auf jeden Fall eine grössere Batterie Sinn. Mein erster Stilo Baujahr 2003 hatte all diese bekannten Fehler die man hier so liest. Ab Baujahr 2004 ist der Stilo aber ein ordentliches Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Ich habe meinen Stilo seit Frühjahr 2012, nun also fast 2 Jahre. Vom Komfort kann ich mich nicht beschweren, und auch der Bordcomputer liefert zuverlässige Werte. Highlight ist die Serienmäßig sehr gute Qualität der Musikanlage. Leider habe ich von Anfang an nur Probleme mit ihm gehabt. Habe ihn mit 75000km und Scheckheftgepflegt gekauft und nach 5000km war die Zylinderkopfdichtung durch. Nach einer Reparatur dauerte es nur 2 Monate, da fing der Wagen wieder an Probleme zu machen. Spring nicht an, Leistungsverlust und sowas. Nach etlichen Reparaturversuchen habe ich dann einen neuen Motor eingebaut und dieser scheint in Ordnung zu sein. Jetzt macht die Elektronik aber Probleme und er hat einen unruhigen Lauf und manchmal fängt er auf der Autobahn an, kein Gas mehr anzunehmen sodass ich in fahrend aus und wieder an machen muss, damit ich weiter fahren kann. Habe in den ganzen 2 Jahren fast den Kaufpreis des Wagens in Reparaturen investiert. Kann jedem eigentlich nur von diesem Fahrzeug abraten.
0
0