12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Stilo Schrägheck 1.4 16V 90 PS (2001-2006)

Alle Erfahrungen

Fiat Stilo Schrägheck (2001–2006) 1.4 16V (90 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Stilo Schrägheck (2001–2006) 1.4 16V (90 PS)

Technische Daten für Stilo 1.4 16V

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
4136/657
Maße und Stauraum
Länge
4.182 mm
Breite
1.784 mm
Höhe
1.475 mm
Kofferraumvolumen
305 - 1002 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.165 kg
Maximalgewciht
1.600 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1368 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,0 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Stilo Schrägheck (2001–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,5 l/100 km (kombiniert)
8,2 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
153,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
CarDank
etwa 8 Jahre
Ich bin Zweitbesitzer des Autos, habe es somit gebraucht erhalten, jedoch wurde es innerhalb der Familie weiter gegeben, weiß somit, dass es aus guter Hand kommt. Die Erfahrung bezieht sich auf ungefähr die letzten 15.000 Kilometer. Meine Version ist lediglich ein Zweitürer, was zur Folge hat, dass die Türen wirklich unangenehm lang sind. Das Fahrgefühl des Autos ist angenehm und besonders innerhalb von Städten bietet das Auto eine angemessene Beschleunigung, für die Autobahn beispielsweise dürfte aber gerne noch etwas mehr Leistung da sein. Nachteilig finde ich, dass das Standardradio keine Möglichkeit bietet ein Handy für die Musik anzuschließen und der Austausch des Radios nur schwer möglich ist. Der Verbrauch des Autos ist in Ordnung, eine Kofferraumbeleuchtung wäre schön, findet man jedoch nicht. Der Hauptkritikpunkt betrifft jedoch das Gefühl beim Parken, denn das Problem ist, dass das Auto wirklich sehr unübersichtlich ist und auch die Außenspiegel eine gewisse Verzerrung aufweisen. Auch der rückwärtige Abstandsmesser ist nicht besonders hilfreich, da diese viel zu früh anschlägt und der Abstand selbst beim letzten Warnsignal noch recht groß ist. Insgesamt ist das Auto okay, allerdings gibt es wohl modernere Modelle.
0
0