Haben einen Stilo von 2003 an und sind jetzt bei 210.000 km. Wir haben ein Raumwunder - man kann mit diesem Auto zelten, große Dinge transportieren, Umzüge machen, darin schlafen... alles geht. Der Innenausbau ist durchdacht wie damals bei keinem weiteren Auto. (Wir bekommen jeden Einkauf bei IKEA nach Hause!).
Weiterhin gut: Er hat uns immer sicher nach Hause gebracht, wir sind noch nie damit liegen geblieben. Die ADAC-Karte hab ich umsonst! Bei Minus 24 Grad sind alle anderen (Mercedes, Audi, VW) ausgestiegen, der Einzige, der gestartet ist, war mein treuer Stilo. Die Klimaanlage funktioniert auch bei Plus 41 Grad.
Die andere Seite bei FIAT: Es gibt immer mal wieder große Reparaturen: Wir hatten schon Kupplung, Bremse fest, der Motor der Scheibenwasseranlage (sehr teuer, weil nur kompakt in der Gruppe kaufbar) Radlager immer mal wieder, Federungen, Achshalterungen, Auspuffhalterungen waren durchgerostet ect. zur Reparatur.
Auch Innen geht dann auf die Dauer Dieses und Jenes nicht mehr: die Belechtung der Knöpfe der Lüftung, der Mülleimer, die Sitzbank hinten ist locker,ect...
Das macht dann auf die Dauer den Eindruck, als wäre dieses Auto nicht sicher. Daher haben wir uns jetzt auf die Suche nach einem Neuen gemacht . Aber ich habe das Gefühl, als ob in den 11 Jahren die Hersteller bei der Weiterentwicklung von Autos völlig stehen geblieben sind. Dieses Raumgefühl, das bequeme Sitzen mit dem guten Rundumblick sind nicht mehr zu finden.