12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Punto Schrägheck Evo 1.3 Multijet 16V 75 PS (seit 2005)

Alle Erfahrungen

Fiat Punto Schrägheck (seit 2005) Evo 1.3 Multijet 16V (75 PS)

3.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Punto Schrägheck (seit 2005) Evo 1.3 Multijet 16V (75 PS)

Technische Daten für Punto Evo 1.3 16V Multijet Active Start&Stop

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2010-2011
HSN/TSN
4136/ADB
Maße und Stauraum
Länge
4.065 mm
Breite
1.687 mm
Höhe
1.490 mm
Kofferraumvolumen
275 Liter
Radstand
2.510 mm
Reifengröße
175/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.165 kg
Maximalgewciht
1.650 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1248 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,6 s
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Punto Schrägheck (seit 2005)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,1 l/100 km (kombiniert)
5,2 l/100 km (innerorts)
3,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
108,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.2 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
16.7%
3
50.0%
2
0.0%
1
16.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug war mein allererstes eigenes Auto. Für einen günstigen Kleinwagen hat er seine Arbeit mehr als geleistet. Daher empfehle ich auch vor allem für Fahranfänger dieses Auto. Für Personen die Wert auf Komfort und Ausstattung legen wird beim Fiat Punto wohl nicht auf seine Kosten kommen. Das Fahrverhalten des Fiat Punto war stets zuverlässig und sicher. Was mit nicht gefallen hat war das Fahrverhalten im Winter. Da das Auto dort oftmals unkontrollierbar wurde, was aber eher an den Wetterverhältnissen lag und nicht am Auto selbst. Für das Gewicht des Puntos reichte der Motor mit einer Leistung von 75Ps auf jeden Fall aus. Höher geht es natürlich immer. Wer seinen Wert auf Leistung legt, sollte eine höhere Motorisierung wählen. Der Verbrauch war stets in Ordnung und lag bei ca. 7l kombiniert. Die Ausstattung im Fiat Punto ist nicht vergleichbar mit einem teureren Mittelklassewagen. Weder Sitzheizung noch eine Klimaautomatik sind vorhanden. Wer mehr will, sollte zu einem anderen Fahrzeugtyp schauen. Die Kosten sind überschaubar. Daher ist der Fiat Punto aus meiner Sicht, für Fahranfänger wie mich damals, eine gute Wahl. Anschaffungspreis und die laufenden Kosten sind nicht extrem hoch. Bei diesem Preis kann man aber auch keinen Mercedes erwarten!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Preisleistung bei diesem Auto ist TOP. Habe mit diesem Auto ein richtiges Schnäppchen gemacht. Habe es nun seit 2 Jahren und ca. 55.000km. Das Wartungsintervall ist bei 30.000km, bzw. 2 Jahren. Fahre damit sehr viel, auch auf der Autobahn. Es fährt sich sehr gut. Keine großen Reparaturen, außer der üblichen Wartungskosten. Hoffentlich bleibt es auch so. Ausstattung: Nebelscheinwerfer mit integrierter Abbiegelichtfunktion (in Stoßfänger integriert) Knieairbag vorn Fahrerseite Metalliclackierung Crossover Schwarz Parksensoren hinten Raucherpaket (Aschenbecher und Zigarettenanzünder) Werde demnächst trotzdem ein größeres Auto kaufen, da mehr Stauram gebraucht wird. Das Auto ist sehr zu empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Große Auto, komfortabel, geräumig in den Rücken, Brust recht groß und sehr praktisch mit seinem breiten Zugang, gutes Handling und sehr ruhig. Hervorragende Sicht. Wenderadius ein bisschen begrenzt und Getriebe relativ schlecht in Szene gesetzt. Durch die Geschichte habe ich eine Menge von Bedenken mit Oberflächen, einschließlich Kunststoffen, die nicht richtig Plätze sind, Lüftung, die mehr gehen als 1 bis 3, die Position, die zeigt, was er will, wenn er will, Beleuchtung die zentrale Säule, die nicht mehr funktioniert, und vor kurzem verlassen den Schlauch Scheibe Eis gebrochen und die Sperrung des Luftfilters nicht bei Ihnen mehr auf dem Motor.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hatte den FIAT Punto Evo gekauft. Es war ein angebliches Komplettparket zum tollen Vorzugspreis. Ich stellte allgemein fest, dass die Händler in Wien wesentlich teurer waren als am Land. Bei gleicher Leistung oder geringerer Leistung. Aber erst nachher. Der FIAT Punto Evo wurde in weiß mit teilweiser Klavierlackoptik geliefert. Er hatte eine tolle Austattung mit Lederlenkrad und Lederamarturenbrett. Der Verbauch war jenseits von gut und böse. Er war viel zu hoch. Es war en spritfressender Benziner mit wenig Platz im Fahrzeuginneren. Also alles was man nicht will. Ich gab den Punto Evo ziemlich bald zurück und kaufte ein geräumigeres Fahrzeug. Der Preis, stellte ich nachher fest, war auch zu hoch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Einmal Fiat nie mehr Fiat. Wenn der Punto fuhr, fuhr er gut. Er hat in einem Jahr 6-mal die Werkstatt gesehen. Angefangen mit defektem Radio, Fensterheber. Drei mal mit defektem Scheibenwischer Motor. Motor war ausreichend für den Wagen. Ich wurde zum Glück von einer Rentnerin durch Totalschaden von diesem Auto erlöst.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto hat viele Vorzüge, z.B. das ansprechende Design und das gute Preis-Leistungsverhältnis. Der Motor läuft gut, die Lenkung geht sehr leicht und ist kraftsparend (im Vergleich zu anderen Kleinwagen). Die stop and go Funktion ist unnötig und eher nervig, da sie bei jeder Fahrt extra ausgestellt werden muss, wenn unerwünscht. Leider ist der Motorraum sehr leicht zugänglich für Marder, die sich schon öfter an Kabeln und Dichtungen zu schaffen gemacht haben. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Auto.
0
0