12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Punto Schrägheck 1.4 8V Natural Power 77 PS (seit 2005)

Alle Erfahrungen

Fiat Punto Schrägheck (seit 2005) 1.4 8V Natural Power (77 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Punto Schrägheck (seit 2005) 1.4 8V Natural Power (77 PS)

Technische Daten für Grande Punto 1.4 8V Natural Power

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2008-2009
HSN/TSN
4136/ADA
Maße und Stauraum
Länge
4.030 mm
Breite
1.687 mm
Höhe
1.490 mm
Kofferraumvolumen
200 - 955 Liter
Radstand
2.510 mm
Reifengröße
185/65 R15 S (vorne)
Leergewicht
1.170 kg
Maximalgewciht
1.585 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1368 cm³
Leistung
57 kW/77 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,9 s
Höchstgeschwindigkeit
162 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Punto Schrägheck (seit 2005)

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
0.0%
2
33.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Die 77 PS sind im Alltag okay, sobald ich es aber eiliger habe wirkt das Triebwerk etwas zäh und ist für flotteres Fahren einfach zu schwach und wird auch recht laut. Was in jedem Fall zu beachten ist, Erdgas ist an Tankstellen leider nicht so oft zu finden, wie Autogas! Ansonsten kann ich Erdgas aber nur empfehlen, nimmt die Alternative ansonsten überhaupt kein Einfluss auf den Antrieb, schont aber meinen Geldbeutel erheblich. Auch das Fahrwerk schwächelt etwas und die Lenkung bringt für schnelle Kurven nicht genügend Gefühl mit, wie ich finde. Aber gut, hier gehe ich es vielleicht auch einfach zu sportlich an. Im Interieur punktet der Punto wieder, zwar wurde reichlich Hartplastik verarbeitet, doch dieses wirkt nicht billig und gerade der Material- und Optik-Mix sorgt für ein lebendiges Interieur. Was ich sehr schön finde, der Stoffbezug der Sitze taucht auch wieder in Teilen der Türverkleidung auf. Apropos Sitze, das Gestühl ist kleinwagentypisch für große Passagiere wie mich etwas zu kurz in der Sitzauflage, ansonsten aber mit gutem Seitenhalt bestückt und angenehm straff gepolstert. Alles in allem liegt alles gut in meinem Blick, die Schalter sind zwar an sich recht schmal ausgeführt, aber dank der lockeren Platzierung einfach in der Handhabung. Im Bereich Platzangebot muss sich der Punto wieder Schwächen eingestehen. Während ich auf dem Fahrersitz noch super Platz habe, treten schon auf der Beifahrerseite Probleme auf. Der Sitz ist nicht in der Höhe verstellbar und so stoße ich bei aufrechter Haltung und einer Körpergröße von 1,85 Meter schon an meine Grenzen. Und bereits ab 1,80 Meter ist die Beinfreiheit auf der Rückbank völlig ausgeschöpft. Der Kofferraum ist auch nicht riesig, aber ausreichend. Die Ladekante sowie die darauf folgende Schwelle sind mir aber zu hoch und verlangen gerade bei schweren Gegenstände viel Kraft um diese herauszuheben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden, was Preis-Leistung betrifft. Was mir nicht gefällt ist die schlechte Verarbeitung im Interior sowie die Komfortqualität der Sitze bei längeren Fahrten. Nicht zu toppen ist der Verbrauch im Erdgasmodus. Schade ist nur die Reichweite bei H-Gas 270 km und bei L-Gas nur 220 km. Nun zum Glück gibt's ja Mobile-Apps, bei der sich eine Reise planen lässt. Zu empfehlen kann ich nur die Skoda CNG-App. Jetzt zum Manco... Ist der Erdgasmodus im Resevebereich, schaltet der Punto automatisch in den Benzinmodus. Hier ist der Verbrauch enorm. Im Durchschnitt 9 Liter. Nicht zu vergleichen mit dem gleichen Typ als Benziner, der Verbrauch ist da noch human bei 7 Liter im Schnitt liegt. Für die Anschaffung lohnt es sich bei dem Punto nur Kurzstrecken zur Arbeit und zurück.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Fahre seit 1.4.2009 Habe ca110000km Gefahren Verbrauch ca 4 Kg CNG (Ca 4.-EURO auf 100Km) Bisher Super Zuverlässig Defekte 1 Batterie am Juni 2014. Sonst nur Bremsscheiben und Klötze bei ca95000KM Auspuff Komplett und Kupplung Vorsorglich bei 102000KM Der Nächste am Liebsten ALFA Romeo Mito Mal sehen wechsle alle 10 Jahre.
0
0