12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Punto Schrägheck 1.4 16V T-JET 155 PS (seit 2005)

Alle Erfahrungen

Fiat Punto Schrägheck (seit 2005) 1.4 16V T-JET (155 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Punto Schrägheck (seit 2005) 1.4 16V T-JET (155 PS)

Technische Daten für Grande Punto 1.4 T-Jet 16V Abarth

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
4136/AJL
Maße und Stauraum
Länge
4.041 mm
Breite
1.726 mm
Höhe
1.490 mm
Kofferraumvolumen
275 - 1030 Liter
Radstand
2.510 mm
Reifengröße
215/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.260 kg
Maximalgewciht
1.665 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1368 cm³
Leistung
114 kW/155 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,2 s
Höchstgeschwindigkeit
208 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Punto Schrägheck (seit 2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,7 l/100 km (kombiniert)
9,4 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
159,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
25.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
25.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Miese Verarbeitung, alles klappert und scheppert. Motor überhitzte bei Kilometerstand 2000 !!!!!!!!!! Kühlerschlauch gerissen. Fahrleistungen sind bei weitem unter den Herstellerangaben. Laut Prüfstand hat mein Punto 139 PS. 200 Km /h nach Tacho das höchste der Gefühle. FIAT = Für Italiener ausreichende Technik. Zum Glück konnte ich den Wagen verkaufen. Juhu.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Habe mir letzten Oktober ein Grande Punto 1.4 T-Jet geholt. Bin bis jetzt sehr zufrieden, in verarbeitung und Fahrverhalten top!! Sehr weiter zu empfehlen...!! Könnte meines erachtens etwas mehr Power haben, desshalb habe ich ihm einen Chip verpasst und jetzt ist er wirklich sauber und sportlich zum fahren!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich habe meinen Grande Punto Abarth am 28.11.08 in Empfang genommen und bin seitdem sehr begeistert. Die Verarbeitung ist wirklich besser als ich gedacht hatte und der Verbrauch kann sich für den Motor auch sehen lassen. Zunächst zum äußeren Erscheinungsbild. Durch die klare Linienführung und die sportlichen Schweller macht das Auto einen sehr sportlichen Eindruck. Die knallig rote Farbe sticht direkt ins Auge. Von innen ist das Auto gut verarbeitet. Man sieht kein billiges Plastik, das klappert oder so. Allerdings hat der Innenraum auch zwei kleine Schwachstellen. Zum einen sind da die Getränkehalter, in denen eine 0.5l Flasche zum Beispiel gar nicht hält. Zum anderen ist da die Mittelarmlehne die heruntergeklappt im Weg ist und man schlecht schalten kann. Bei Langstrecken auf der Autobahn oder auf "schaltarmen" Strassen ist sie schön gemütlich. Zum Motor bleibt eigentlich nicht viel zu sagen. Man kann das Auto sowohl sportlich als auch moderat fahren. Außerhalb des Sportmodus kann man gemütlich im Stadtverkehr mitfließen. Betätigt man dann auf der Autobahn oder auf der Landstrasse schon mal den Sport-Boost zeigt der kleine, wieviel Biss er wirklich hat. Vom Unterhalt her kann man eigentlich nicht meckern. Die Versicherung ist zwar für dieses kleine Auto ein wenig hoch, aber dafür sind die Steuern sehr niedrig (um die 90 €). Ich kann das Auto auf jeden Fall empfehlen, es bietet ein Super Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders für jüngere Menschen geeignet ;)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Auf diesen aufgemotzten Grande Punto von Fiat mit der Wiederbelebung der legendären Tuner-Marke Abarth wurde ich aufmerksam. Dieses Auto mit dem Skorpion als Markenzeichen sieht sich einfach gut an. Unter der Haube steckt ein aufgeladener 1,4-Liter-Motor, der im Serienmodell 120 PS leistet. Mit neuem Turbo und geänderter Elektronik kitzeln die Italiener 30 PS mehr heraus und heben das maximale Drehmoment auf 210 Nm an. Doch reichen 8,2 Sekunden von 0 auf Tempo 100 sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 208 km/h nicht für Spitzenplätze. Dafür allerdings ist der Verbrauch mit 6,9 Litern und der vorgesehene Preis von ca. 18000,-Euro noch moderat. Es weckt in mir wieder die Erinnerungen an meine vergangenen jungen Jahren. Das wäre sicher das richtige und durchaus noch erschwingliche Gefährt für junge Leute. Meine grosse Tochter liebäugelt schon damit. :-)) OldMacBernd
0
0