12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Punto Schrägheck 1.3 Multijet 16V 75 PS (seit 2005)

Alle Erfahrungen

Fiat Punto Schrägheck (seit 2005) 1.3 Multijet 16V (75 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Punto Schrägheck (seit 2005) 1.3 Multijet 16V (75 PS)

Technische Daten für Punto 1.3 16V Multijet Dynamic Start&Stop

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2011-2011
HSN/TSN
4136/ADB
Maße und Stauraum
Länge
4.065 mm
Breite
1.687 mm
Höhe
1.490 mm
Kofferraumvolumen
275 - 1030 Liter
Radstand
2.510 mm
Reifengröße
175/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.180 kg
Maximalgewciht
1.650 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1248 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,6 s
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Punto Schrägheck (seit 2005)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,1 l/100 km (kombiniert)
5,2 l/100 km (innerorts)
3,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
108,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.9 von 5
(8 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
12.5%
2
12.5%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto ist im allgemeinen ein sehr gutes Auto. Es ist sehr sparsam (5,4 Liter auf 100km). Die Fixkosten sind auch sehr gering, bei meinem Diesel liegt die Steuer bei 200€ im Jahr die Versicherung Haftpflicht bei 420€ Jährlich! Ich benutze das Auto täglich und fahre täglich 50 km meist auch mehr, kann bis zu 800 Km pro Woche sein und habe bisher keinerlei Probleme. Habe jetzt 209000 Km drauf und bis jetzt hatte ich nur probleme mit dem Ausrücklager (300€) kosten. Ich habe eine Steuerkette somit erspare ich mir andere Reparaturkosten. Der Motor läuft sehr ruhig, im Winter hatte ich eine schwache Batterie somit musste ich diese bei 195000 KM austauschen. Meine Austattung ist auch sehr gut, eine Solide Verarbeitung und bisher keinerlei Kaputte oder Defekte Innenverkleidung. Die Lautsprecher (vorne sowie hinten) funktionieren perfekt! Habe ein CD Laufwerk mit dem Original Blaupunkt Radio, diesen habe ich mit einem Gerät gekauft bei Ebay für 50€ etwas erweitert, habe da ein Aux/Usb/Sdkarten Anschluss. Somit kann ich meine ganze Musik über diesen Adapter anhören, verbinde mein Handy damit und der Sound ist Super. Ich habe das Auto vor zwei Jahren gekauft, ein Volltank liegt bei 45€ Diesel fahre damit knappe 800€
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
So sehr wir früher mit Fiat gemeckert haben, so laut sagen wir heute: Sie haben gelernt. Mein Auto sieht ziemlich geil aus und fährt sich verdammt gut. Aber zahlreiche Werkstattbesuche verderben mir die Freude an meinem Auto. Lose Schrauben, feuchte Lampen, abgelöste Zierleisten, defektes Radio. So ein Fiat macht keinen Spaß. Der Motor ist zwar nicht der durchzugsstärkste, dafür verbraucht er im Schnitt nur fünf Liter. Aufgrund der Anfahrschwäche sind Ampelrennen natürlich nicht zu gewinnen. Wozu auch? Ich würde mir kein Auto mehr aus Italien kaufen. Zu oft hatten Lacia, Fiat et cetera große Schwächen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Fiat Grande Punto ist ein gutes und verlässliches Auto. Er bietet genügend Platz um sogar zu 3 oder 4 in den Urlaub zu fahren. Klar es ist dann eng, aber es geht. Als Stadtauto ist er ebenso gut geeignet, da er eine gute Größe für Einkäufe und Parkplätze hat. Ich kann keine negativen Kritikpunkte feststellen und kann das Auto für den schmalen Geldbeutel weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein gutes Stadtfahrzeug was für eine Kleinfamilie vollkommen reicht. Kofferraum ist groß genug für die Wocheneinkäufe nur bei großen Transport aktionen wird es schon schwierig. Wärmt sich auch dank des kleinen Motors ziemlich schnell auf was gerade im Winter praktisch ist. Lampen müssen relativ oft getauscht werden und auch die Schaltung spinnt im Winter desöfteren rum. Wahrscheinlich nur Pech bei meinem Model Abgesehn von den Kleinen Problemen ist es ein sehr gutes Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Den Fiat Punto fahre ich jetzt seit 5 Jahren und ich habe nur Probleme, dauert muss ich in Werkstatt. Ist ein Problem kommt schon das nächste. - Gerissenes Schaltgestänge - Ausgeschlagene Gelenkwellen - Maßefehler an den Rückleuchten - Klimakompressor defekt (Richtig Teuer) - Lambdasonde defekt - defektes Schwungrad - Zigarettenanzünder ohne Funktion - Lichtmaschine und Batterie defekt (richtig Teuer) - Servolenkung ohne Funktion (richtig Teuer) - Federbruch und undichte Stoßdämpfer (Tüv) - Frontscheinwerfer undicht (Tüv) - Beifahrer Fensterheber defekt - Heckschloss defekt
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Seit 3 Jahren haben wir unseren Punto. Gekauft als Jungwagen (2005) - und seitdem nur 30.000 km vorwiegend im Stadtverkehr gefahren. Waren eigentlich sehr zufrieden - bis uns vorige Woche die Servolenkung von dannen gegangen ist.Lt. Internetrecherche ist dies kein Einzelfall - viele Puntobesitzer hat offensichtlich dasselbe kostenintensive Schicksal ereilt (1100€). Schaut mal auf www.cappellmeister.com rein. Tja also ... wir sind jetzt nicht mehr so ganz zufrieden mit unserem Punto ...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hi, ich habe mir in meinem 3 wöchigen Sardinien Urlaub vom Autovermieter Hertz den Grande Punto geliehen und habe damit 3000 Km zurückgelegt. Das Fahrzeug hat mir sehr gefallen. Platzangebot ist sehr gut. Verarbeitung ist gut. Sitzkomfort ist ebenfalls gut. Verbrauch ( 5,3 Liter Diesel ) Zuverlässigkeit war ebenfalls sehr gut. Das Fahrzeug hatte erst 2000 Km bei Übernahme gelaufen, für mich war schon erstaunlich wie Leistungsstark der 1,3 Liter Dieselmotor mit 75 PS zur Sache ging und dies auch in den Sardischen Bergen, wobei man sagen muß dass der Motor eine eklatante Anfahrschwäche unter 1700 U/min hat danach geht die Post ab. Der Verbrauch von 5,3 Liter auf 100 Km ist umso erstaunlicher, da das Fahrzeug permanent mit Klimaanlage voll besetzt und in bergigem Gebiet betrieben wurde. Jetzt zu den Kritikpunkten : Die E-Fenster haben leider nicht funktioniert (defekt) Die Klimaanlage hatte mit den sardischen Julitemperaturen ( ca. 40 Grad )ihre liebe Mühe. Die Lenkung ist für meinen Geschmack doch etwas zu leichtgängig, was sich mit dem Drücken der City Drive Taste noch extrem verstärken lässt. Alles in allem ein sehr gutes Auto für den Kaufpreis, besonders wenn man bedenkt Fiat gibt in Deutschland 5 Jahre Garantie.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Habe den Grande nun seit 20 Monaten und bin 97.000 km damit gefahren, darunter auch viel Landstrasse und nicht so gut befestigte Strassen. Scheint Ihn aber nicht zu interessieren, da bisher noch nichts kaputt gegangen ist. Anfangs haben die Bremsen gequitscht, wurden aber kostenlos neue Bremsbacken angebracht. Seither ist Ruhe. Inspektion ist alle 30.000 km, bis dahin muss man ca. 0,5 Liter Oel nachfüllen, was mehr als in Ordnung ist. Bei der 90.000 km Inspektion mussten dann die Bremsbacken und -scheiben gewchselt werden. Bis 2000 Umdrehungen hat der Motor eine Anfahrschwäche, danach aber Feuer in allen Töpfen (für 75 PS). Endgeschwindigkeit laut Tacho bei 170 km/h. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 5 bis 6 Litern. Die Verarbeitung ist gut, bis auf das etwas schief hängende Handschuhfach... kein knistern, knattern usw. Platzangebot für einen Kleinwagen unschlagbar, Kofferraumgrösse absolut ausreichend, Preis/Leistungsverhältniss nicht zu toppen... Also kann man nur empfehlen...
0
0