12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Panda Schrägheck 1.3 Multijet 16V 95 PS (2012-2020)

Alle Erfahrungen

Fiat Panda Schrägheck (2012–2020) 1.3 Multijet 16V (95 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Panda Schrägheck (2012–2020) 1.3 Multijet 16V (95 PS)

Technische Daten für Panda 1.3 Multijet Start&Stopp Trekking

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2015-2016
HSN/TSN
1727/AAK
Maße und Stauraum
Länge
3.686 mm
Breite
1.672 mm
Höhe
1.605 mm
Kofferraumvolumen
225 - 870 Liter
Radstand
2.300 mm
Reifengröße
175/65 R15 84T (vorne)
Leergewicht
1.120 kg
Maximalgewciht
1.515 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1248 cm³
Leistung
70 kW/95 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,8 s
Höchstgeschwindigkeit
173 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Panda Schrägheck (2012–2020)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
35
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,8 l/100 km (kombiniert)
4,4 l/100 km (innerorts)
3,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
100,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
4x4
fast 5 Jahre
4x4 Modell Rock 105tkm Neu gekauft als Drittwagen. Im Winter mit seinem knapp 1100kg unschlagbar. Wir fahren ausserdem einen echten Geländewagen, kein SUV Mist. Der kleine Panda kann dem Landcruiser locker das Wasser reichen im Schnee, wie auch im Wald. Reperaturen ausser Verschleißteile gab es bisher keine. Sowas habe ich überhaupt noch nie erlebt in 30 Jahren und beinah sovielen Autos. Wir werden wieder einen kaufen wenn die 150tkm überschritten sind.
0
0
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Die Kreuzung aus pfiffigem Cityflitzer mit dem Charakter eines robusten Offroader finde ich einfach super beim Panda Cross. Der wuchtige Unterfahrschutz in mattchrom ist ein absoluter Eyecatcher, die schicke Lochoptik vorne lässt gerne mal die Frage aufkommen, ob hier ein Tuner am Werk war. Fiat fährt mit jeder Menge Komfortfeatures auf, die hätte ich nur in höheren Fahrzeugklassen erwartet. Bei den Sitzen wird aber leider wieder deutlich, dass ich am Ende doch in einem Kleinwagen sitze. Fehlt mir hier die gewünschte Beinauflage und der nötige Seitenhalt. Und trotz der möglichen Höhenverstellung, ist mir die Sitzposition beim Fahrersitz einfach zu hoch. Und die sehr harten Kunststoff-Kopfstützen werde ich auch nie mögen. Was der Fiat Panda Cross aber im Gelände kann, lässt mich nur noch staunen. Er ist ein wahrer Kletter-Max und auch wenn es den Berg wieder runter geht, lässt er mich nicht im Stich. Im Gegenteil, er übernimmt sogar die Arbeit und bremst das Tempo selbstständig ein, einzig die Lenkung darf ich nicht aus der Hand geben. Und was man beim Panda bestimmt nicht erwartet, ich kann auch Wasserdurchfahrten meistern. Und während Geländegänger sich im engen Tumult der Stadt schwer tun, spielt der Panda auch hier seine Vorteile aus. Am Motor hab ich eigentlich nichts auszusetzen, er ist flott und doch sparsam. Trete ich allerdings den Weg auf die Autobahn an, fehlt mir der sechste Gang. Dreht er für meinen Geschmack im fünften einfach zu hoch und läuft sehr rau und auf Dauer unangenehm laut. Wirklich gravierende Gründe gibt mir der Fiat Panda Cross aber eigentlich nicht zum meckern – das fehlende Sechsgang-Getriebe und das Gestühl mal außen vor gelassen. Gut, der Preis ist schon stolz, aber der Panda Cross hat gegenüber einem „Kleinwagen“ auch einiges mehr zu bieten, ob es diesen Mehrpreis wert ist, muss dann aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mal abgesehen von einem quietschen der bremsen ein super auto. Wir haben die Allradversion, welche im winter schon nett ist. Die verarbeitung könnte zwar besser sein, das Interieur besteht halt hauptsächlich aus Plastik, aber u geht what u pay for. Sprit Verbrauch liegt absolut im Rahmen. Verglichen mit anderen Autos ist es im Innenraum recht laut, aber noch absolut ertragbar. Alles in allem aber trotzdem empfehlenswert, solange der preis stimmt
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo, Panda Steyr Sondermodell 4x4 Modell 2015 gefahren 40000km im Nordschwarzwald. Bisher: Neue Software Fahrertür lässt sich nur von Aussen öffnen USB nur Mono Vorteile: Verbrauch immer unter 5l und das Auto ist sehr spritzig mit seinen 95PS. Im Gelände und auf Schnee eine Macht, dank niedrigem Gewicht und DiffSperre. Gekauft Neu mit 37% Nachlass für unter 15000€ als Alternative für einen HZJ 76! Wer gerne Auffällt - der Panda besitzt große "Steyr" Aufkleber an der Karosserie, erinnert an die alten PuchSteyr Pandas aus den 80zigern. Ich bereue nichts aber Auto fängt mit A an und hört mit Ohh auf, deshalb genug des Lobes wer weiß was noch kommt.
0
0