12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Panda Schrägheck 1.2 8V Natural Power 60 PS (2003-2012)

Alle Erfahrungen

Fiat Panda Schrägheck (2003–2012) 1.2 8V Natural Power (60 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Panda Schrägheck (2003–2012) 1.2 8V Natural Power (60 PS)

Technische Daten für Panda 1.2 Natural Power

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2007-2009
HSN/TSN
4136/AGQ
Maße und Stauraum
Länge
3.538 mm
Breite
1.589 mm
Höhe
1.576 mm
Kofferraumvolumen
190 - 840 Liter
Radstand
2.305 mm
Reifengröße
165/70 R14 R (vorne)
Leergewicht
1.125 kg
Maximalgewciht
1.440 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1242 cm³
Leistung
44 kW/60 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
17,0 s
Höchstgeschwindigkeit
148 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Panda Schrägheck (2003–2012)

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Tankinhalt
30
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,2 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
146,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Bin die tolle Kiste schon über weit über 1000km bei meinem Nebenjob als Pizza-fahrer gefahren. Dank Erdgas natürlich sehr günstig, ohne schwerwiegende Leistungseinbußen im Vergl. zum Betrieb auf Benzin. Gut ist das Platzangebot im Verhältnis zu den geringen Abmessungen, es ist mögl. auch hinten Erwachsene zu beförden und der Kofferraum ist auch Gut wenn man nicht gerade verreisen will. Die Motorleistung ist für die Stadt allerdings nur befriedigend. Meiner Meinung nach Größtes Manko ist der zu kleine Tank und auch die Federung könnte etwas straffer sein. Größere Reparaturen sind mir nicht bekannt. Fazit: Nettes Auto im Stadtbetrieb, gutes Platzangebot und sehr gute und übersichtliche Sitzposition. Für längere Strecken nicht zu empfehlen.
0
0
hessenpower74
mehr als 16 Jahre
Hallo, die negativen Aspekte zuerst (das geht schnell!): -In der Innenbreite ist der Wagen etwas zu schmal geraten. 1,5-2 cm mehr Abstand zur B-Säule dürften es schon sein. -Der Wagen ist langsam -Untersteuern bei Nässe -etwas harte Federung positiv: -Ich habe einen unglaublich niedrigen Verbrauch von 3,9 Kg Erdgas auf 100Km! Das sind zur Zeit 3,98 €!!!!!!! Wer kann das sonst?? -Die von Fiat angegebenen Beschleunigungswerte von 19 sec. von 0-100 Km/h (17 sec. im Benzinbetrieb)unterbietet das Auto deutlich (ca. 15-16 sec)! -Ich bewege das Auto auf Bundes- und Landstraßen, dort ist die Leistung absolut ausreichend -Die Mehrkosten im Vergleich zum Benziner sind nach knapp 2,5 Jahren wieder eingefahren (21000 Km pro Jahr) -Günstigere Versicherungseinstufung im Vergleich zum Benziner sind bei vielen Versicherern möglich! -Das Auto ist nach 21000 Km noch völlig Mängelfrei! -Kein klappern, Knarzen oder sonstige Geräusche -sehr leiser Motor und nur bei starkem Seitenwind lautere Windgeräusche bei ca. 100 Km/h Sicher gibt es in dieser Klasse hübschere Innenräume aber die Verarbeitung ist super und funktionieren tut auch noch alles. Deshalb gibt es in der Verarbeitung die volle Punktzahl. Der Motor ist ab und zu etwas schwach aber die Versöhnung folgt garantiert beim nächsten Tankstopp. Ich wollte erst einen Smart cdi kaufen. Gott sei Dank habe ich mich anders entschieden. Das ist ein viersitziges Auto mit einem Kofferraum in den 3 Kisten Wasser passen oder bei umgelegter Rückbank eine Waschmaschine (kein Witz!). Wer als Pendler eine Erdgastanke in der Nähe hat kommt an dem kleinen Panda nicht vorbei!
0
0