12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Panda Schrägheck 1.1 8V 54 PS (2003-2012)

Alle Erfahrungen

Fiat Panda Schrägheck (2003–2012) 1.1 8V (54 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Panda Schrägheck (2003–2012) 1.1 8V (54 PS)

Technische Daten für Panda 1.1 Happy

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2008-2009
HSN/TSN
4136/586
Maße und Stauraum
Länge
3.538 mm
Breite
1.589 mm
Höhe
1.540 mm
Kofferraumvolumen
206 - 860 Liter
Radstand
2.299 mm
Reifengröße
155/80 R13 S (vorne)
Leergewicht
915 kg
Maximalgewciht
1.255 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1108 cm³
Leistung
40 kW/54 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,0 s
Höchstgeschwindigkeit
150 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Panda Schrägheck (2003–2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
35
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,7 l/100 km (kombiniert)
7,2 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
135,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(38 Bewertungen)
5
21.1%
4
42.1%
3
15.8%
2
5.3%
1
15.8%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
38 Bewertungen
Anonymous
etwa ein Jahr
Ende 2009 erstzugelassen, mit 10.000km 2015 aus Senioren-Hand übernommen mit HU und vollständiger Instandsetzung nach langer Standzeit. Stand 01/2024 105.000km. Als Erst-Auto für damals 18 Jahre eher sehr langsam, überbrückte aber jahrelang die 60km Pendelstrecke problemlos, bis auf Ölwechsel und dreimaligem Auspuff-Wechsel, auf Grund des Rostes, keine Werkstatt-Besuche. Gute serienmäßige Audioausstattung. Ein großes Problem, das auch bei anderen Modellen des Jahrgangs festzustellen war, war die abblätternde Gelato-Rot-Farbe, ab 2020. Die gesamte Motorhaube und das Dach müssten neu mit Klarlack behandelt werden. Totaler Wertverlust, bei diesem Alter und ansonsten gutem Innenzustand. Fazit: Sparsam, dafür spaß-arm. Auf Grund des Lackes nur als absolutes Pendler und Nutzfahrzeug zu empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen Fist Panda aus dem Jahr 2005 mit 65000KM Der Fiat ist nicht geraderr zuverlässig mehrfach brauchte ich den ADAC Das Fahrwerk zeigt schon nach dreí Jahren erheblichen Verschleiß und unter dem Auto tropft das Öl gerne Einzig positiv ist dass mein Panda nicht rostet Sonst aber gibt es Fahrwerksprobleme und die Abgasanlage sowie die Bremsen verschleißen oft
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen Fist Panda aus dem Jahr 2005 mit 65000KM Der Fiat ist nicht geraderr zuverlässig mehrfach brauchte ich den ADAC Das Fahrwerk zeigt schon nach dreí Jahren erheblichen Verschleiß und unter dem Auto tropft das Öl gerne Einzig positiv ist dass mein Panda nicht rostet Sonst aber gibt es Fahrwerksprobleme und die Abgasanlage sowie die Bremsen verschleißen oft
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen Fist Panda aus dem Jahr 2005 mit 65000KM Der Fiat ist nicht geraderr zuverlässig mehrfach brauchte ich den ADAC Das Fahrwerk zeigt schon nach dreí Jahren erheblichen Verschleiß und unter dem Auto tropft das Öl gerne Einzig positiv ist dass mein Panda nicht rostet Sonst aber gibt es Fahrwerksprobleme und die Abgasanlage sowie die Bremsen verschleißen oft
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe einen Fist Panda aus dem Jahr 2005 mit 65000KM Der Fiat ist nicht geraderr zuverlässig mehrfach brauchte ich den ADAC Das Fahrwerk zeigt schon nach dreí Jahren erheblichen Verschleiß und unter dem Auto tropft das Öl gerne Einzig positiv ist dass mein Panda nicht rostet Sonst aber gibt es Fahrwerksprobleme und die Abgasanlage sowie die Bremsen verschleißen oft
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Der Kleine läuft seit 2009 als Zweitwagen.Ausstattung:Nichts , vorhanden also kann auch nichts kaputtgehen ausser die Serien Servolenkung.In der Garantiezeit hab ich die Rückbank ausgebaut und eine Europareise gemacht.Der kleine war in Luxemburg Frankreich Spanien und Andorra,ohne Probleme.Ausser Verschleissteilen Bremsen,Batterie,Reifen hat das Auto nichts gekostet.Jetzt hat er 100 000 drauf.Ich fahre nie schneller als 140 und habe auch keinen Messbaren Ölverbrauch.Alle 20 000 gibts einen Ölwechsel bei Mc Oil.Das wars.Der Verbrauch liegt bei 6 Litern man kann von so einem einfachen Motörchen weder wunder an leistung noch sparsamkeit erwarten aber ich trau ihm mindestens 250 000km zu
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 5 Jahre
Das Auto hat Beulen in der Karosserie (Dach und Fahrerseite) ohne Rost.Neu dazugekommen ist ein Schaden an der Einspritzanlage und der TÜV läuft im Mai 2020 ab. Ich habe dieses Auto seit 2009 gefahren und war sehr zufrieden.Nun ist es so,dass ich mir dessen Fahrzeug mit meinem Partner teilen möchte und mein Auto deshalb abstoßen will. Das Auto ist fahrbereit und mit einer neuen Batterie ausgestattet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
SEHR UNBEQUEM! WIRKT GROß IST ABER SAU KLEIN! Noch härtere Wirkung als wie bei einem Push up bh das auto ist ZU KLEIN ein smart fortwo oder VW UP ist besser und hat mehr Platz und mehr bequemlichkeit als dieser italienische Rotz. Klima und Lüfting gibt im Sommer heiße Luft und im Winter kalte Luft ! Vielen Dank.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich habe mir den Fiat Panda 1.1 Aktive erst im März 2019 gebraucht mit 12840 KM gekauft.....nun hat er heute 32548 KM drauf. Das Auto hat fast keine Ausstattung was ich aber bewusst so gewählt habe. Also keine ZV, keine Klima, keine elektrischen Fensterheber......aber Servo, ABS und ein Blaupunkt Radio mit CD. Ich habe selbstständigt eine Dachreling sowie eine AHK nachgerüstet. Mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 4,5 bis 5,5 Litern bei fast nur Landstraßenfahrten, auf der Autobahn bei 5,5 bis 7 Litern. Ich bin sehr zufrieden mit dem Kleinen und er fährt auch auf langen Strecken sehr ruhig und ich sitze mit meinem 181 cm und 93 KG sehr gut, bin gestern Ausnahmsweise 1000 KM am Stück gefahren und bin sehr entspannt ausgestiegen. Natürlich fehlt manchmal dem Kleinen die Kraft am Berg oder beim Überholen und ein Kurvenräuber ist er auch nicht, aber wenn man sich dran gewöhnt hat und gut schalten kann ist das alles kein Problem. Bisher musste ich nur die Stabistangen und den Keilrippenriemen tauschen, weder Auspuff noch Bremsen wurden gewechselt und er kam letzte Woche ohne Mängel über den TÜV. Wer also ein einfaches , wendiges und vor allem sparsames kleines Auto sucht, ist mit dem Panda aus meiner Sicht gut bedient. LG Fiatfantom
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 7 Jahre
Toller und billiger Kleinwagen, vorallem bei Reparatur .Spritverbrauch 5l kombiniert. ...bei 40kw am Berg langsam, bei Steigung. ..ansonsten immer verlässlicher Kleinwagen. ..Habe mir jetzt den Twin Air Turbo 85Ps gekauft, klasse Auto. ..hoffe, dass die Reparatur später auch so preiswert ist....Bin begeistert vom Fiat Panda
0
0