12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Idea Van 1.9 Multijet 8V 100 PS (2004-2008)

Alle Erfahrungen

Fiat Idea Van (2004–2008) 1.9 Multijet 8V (100 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Idea Van (2004–2008) 1.9 Multijet 8V (100 PS)

Technische Daten für Idea 1.9 Multijet 8V Class

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
4136/059
Maße und Stauraum
Länge
3.930 mm
Breite
1.698 mm
Höhe
1.660 mm
Kofferraumvolumen
320 - 1420 Liter
Radstand
2.508 mm
Reifengröße
195/60 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.350 kg
Maximalgewciht
1.775 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1910 cm³
Leistung
74 kW/100 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,5 s
Höchstgeschwindigkeit
179 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Idea Van (2004–2008)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
47
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,5 l/100 km (kombiniert)
7,0 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
146,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
75.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Dieses Auto überrascht durch seine Geräumigkeit und ist ein wahres Raumwunder. Was ich damit schon alles transportiert habe ist wirklich unglaublich und hätte ich vorher auch nicht geglaubt. Zudem gestattet das Fahrzeug durch seine Bauweise einen sehr angenehm hohen Einstieg, was für alle über 60 Jahre definitiv ein Kaufkriterium darstellt. Optisch kann sich das Fahrzeug dafür sehr wohl sehen lassen. Die Motorisierung (100 PS) ist auch angenehm zu fahren. Lediglich bei vollbesetzung sind diese 100 PS etwas wenig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich bin ein IDEAlist Ich Fahre den Gebrauchten IDEA 1,9 JTD 100 Multijet 8V Emotion, ein Jahr. Bin sehr zufrieden der Verbrauch ist 5,1 ltr.. im Stadtverkehr, auf der Autobahn mit ca140 Km. 5.6 ltr. Ich habe dem Diesel Autol Desolit zu-gemischt dadurch ist auch das Qualmen stark zurückgegangen der Motor ist auch leiser geworden. Die Sitze und die Ausstattung ist in Ordnung.. Nur habe ich beim Lastwechsel ein klacken festgestellt ich nehme an es kommt aus dem Getriebe. Wenn jemand darüber Bescheid weis bitte ich um Antwort. Danke Hier einige Daten von der Ausstattung: ________________________________ Sitzhöhenverstellung: Ja (Fahrer) Elektrische Sitzverstellung: Nein Sitzheizung: Keine Sportsitze: Kein Verstellbares Lenkrad: Ja Kopfstützen hinten: Ja Rückbank: Ja (in 3 Teilen) Mittelarmlehne: Ja (vorne) 2 Fahrer und Beifahrer Leseleuchte: Ja (vorne) Beleuchteten Schminkspiegel: Nein Nur Unbeleuchtete 2 an den Sonnenblenden. Tachometer: Ja in der Mitte vom Armaturbrett. Nur bei Sonnenschein kann es Unleserlich sein. Tageszähler: Ja Verbrauchsanzeige:Ja Kühlwassertemperatur: Ja Außentemperatur Thermometer: Ja Außenspiegel Elektrisch. Ja Bordcomputer für Verbrauch und Reichweite und Außentemperatur ist Serienmäßig an Bord. Es gibt kein abschließbares Handschuhfach. Navigationssystem: Nein Leuchtweitenregler: Ja Hubraum: 1910 cm ³ Anzahl Sitzplätze: 5 Anzahl der Türen: 4/5 Türen Kraftstoffverbrauch kombiniert: ca. 5,2 l/100 km Kraftstoffverbrauch (innerorts): ca. 6,5 l/100 km Verbrauch (außerorts): ca. 4,4 l / 100 km CO2-Emissionen kombiniert: ca. 137 g / km Schadstoffklasse: Euro4 Info Ich Hoffe das es jemand hilft sich ein Bild von dem IDEA 1.9 JTD 100 Multijet 9V Emotion zu machen. Es Grüßt Walter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Mein Fiat Idea 1.9 Multijet wurde am 30.04.2004 ausgeliefert und war bis zum 15.08.2006 im Einsatz, dabei wurden 76.000 km zurück gelegt. Zunächst zu meiner Ausstattung: ich hatte den Emotion ( Serie u.a.: 2 Zonen Klimaautomatik, Kopfairbags vorne und hinten, Parksensoren, CD Radio, Nebelscheinwerfer, 4-fach elektr. FH, elektr. Außenspiegel, ZV mit FB etc.) gewählt und zusätzlich folgende Extras bestellt: Seitenairbags, ESP, Metallic, mp3 Player und Lenkradfernbedienung. Mit dieser Ausstattung hat mich der Idea incl. ÜF + Zulassung ca. 19.500 € gekostet. Da ich mich auch für den Opel Meriva interessiert habe möchte ich hier erwähnen, daß mich dieser in vergleichbarer Ausstattung knapp 4000 € ( ! ) teuerer gekommen wäre. Nun zu meinen Erfahrungen: 1. Motor (1.9 Multijet Diesel mit 100 PS) Der Wagen zog sehr gut und gleichmässig durch und hielt sich akustisch sehr im Hintergrund! Insgesamt wirkte er sehr souverän. War z.B. voll beladen von nähe Kassel nach Frankfurt/Main unterwegs. Die ganzen Steigungen haben den Wagen kaum interessiert, selbst an den großen Steigungen hatte der Motor noch Reserven. Die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h erreichte er auch beladen ohne Probleme, bis 200 km/h war alles möglich, allerdings dann mit etwas Anlauf. Die Motorgeräusche wurden erst ab > 180 etwas lauter, hielten sich sonst sehr im Hintergrund. Der Verbrauch bewegte sich zwischen 5,5 Litern und 7,2 Litern ( Fahrt nach Ffm mit viel Vollgas ) bei flotter Fahrweise und ständig eingeschalteter Klimaautomatik. 2. Fahrwerk Während die Fahrwerksabstimmung beim auch Probe gefahren 1.3 Multijet mit 70 PS hart und stößig wirkte, eben unharmonisch, lag mein 1.9er sehr ruhig und satt auf der Straße. Ob es jetzt am hören Gewicht liegt- keine Ahnung! Auf jeden Fall konnte man mit dem Fahrwerk und der Federung gut leben. Die Kurvenlage war nach meinem Empfinden auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr ruhig und sicher. 3. Innenraum Sehr viel Platz für Passagiere und Gepäck. 2 Golfbags und Trolleys konnte man z.B. verladen, ohne die Rücksitze ganz nach vorne schieben zu müssen. Ich muss dazu sagen, daß ich bewusst den Reifenreparaturkit anstelle des Ersatzrades bestellt habe, daher Warndreieck, Verbandkasten und Feuerlöscher bequem unter dem Kofferraumboden mit verstauen konnte und somit Platz unter dem Kofferaum gewonnen habe. Dieser faßt im Normalfall 320 Liter, bei vorgeschobenen Rücksitzen 420 Liter und bei umgelegten bzw. weg geklappten Rücksitzen 1420 Litern. Will man etwas sperriges transportieren, kann man die Beifahrersitzlehne umlegen und bis zum Armaturenbrett durch laden. Auch hinten konnten 3 erwachsene Personen über längere Strecken bequem sitzen. Sehr positiv waren die vielen Ablagen, besonders die Fächer im Armaturenbrett und im Dach- die wollte ich nicht mehr missen! Die Verarbeitung war sehr positiv, angefangen von den griffsympatischen Kunststoffen des zweifarbigen Armaturenbrettes bis zur steifen Karosserie. Die Sitze könnten etwas mehr Seitenhalt bieten, waren aber dennoch, nicht zuletzt wegen den Lordosenstützen und den Armlehnen, auch auf längeren strecken bequem. Was ich auch nicht mehr missen wollte und unbedingt empfehlen kann, ist die Fernbedienung am Lenkrad für das Autoradio (100 €), eine super Sache! Empfehlenswert ist auch die Klimaautomatik. Hier gefiel mir sehr gut, daß man nicht nur die Temperatur, sonder auch die Luftverteilung separat für Fahrer und Beifahrer einstellen kann- hat man so doch mehr individuelle Einstellmöglichkeiten, wie bei der normalen Klima. 4. Sonstiges Die mittig angeordneten, analogen Instrumente liesen sich wieder erwarten sehr gut ablesen, ich habe mich relativ schnell daran gewöhnt. Die Parksensoren funktionierten sehr gut, wenngleich mir eine optische Anzeige lieber wäre, wie das Gepiepe, aber man kann damit leben. Was mir nicht so gut gefiel, ist die schlechte Übersichtlichkeit nach vorne und die Tatsache, daß der Wischwasserbehälter so verbaut ist, daß man nicht sehen kann, wie viel noch in ihm ist, und die hellen Teppiche im Fußraum waren sehr schmutzempfindlich. Fazit Insgesamt kann ich den Idea mit ruhigem Gewissen empfehlen: Sehr viel Platz, gute Verarbeitung, flexibel und durchzugskräftiger Dieselmotor.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Im Mai 07 habe ich ein Idea 1.9 JTD Dynamic gebraucht erworben. EZ 6-04. 54000km. Das Auto war die Alternative zum Renault Modus und Opel Meriva. Aus diversen Gründen wurde es der Fiat. Bis heute habe ich die 100.000 km Marke geknackt, d.h., ich nutze das Auto fleissig. Das Auto ist bis anhin fehlerfrei, keine Liegenbleiber, keine vorzeitige Defekte, Kundendienst machen lassen und fahren. Die Eigenschaften des Autos sind praktisch, aber dem Preis entsprechend in manchen Details nicht gerade konsequent. Z.B. sind die Sitze zu schwach gepolstert, der Abroll- und Geräuschkomfort entsprechen nur Kleinwagen-Niveau. Aber das Auto war ja billig in der Anschaffung. Dann kommen aber die laufenden Kosten: Verbrauch 5.5 bis 6 Liter. Kundendienst: "Sau"-teuer. Ich lebe in der Schweiz. Bei der Markenwerkstatt hat die 100.000 Inspektion mit dem Notwendigen Zahnriemenwechsel, Wasserpumpe muss dann ohne Not auch gewechselt werden, Riemenspanner undsoweiter undsofort: --> ca. 1350 € gekostet!!!. (Ich lebe in der Schweiz). Ächz. Wie gewonnen, so zeronnen. Zwar günstig in der Anschaffung, aber teuer im Unterhalt. Und Wiederverkaufsprognosen: natürlich schlecht (wird neu schon nicht gekauft und heisst obendrein FIAT). Fazit: Im Grunde ein passables Auto, nur die Kostenbillanz geht nicht auf.
0
0