12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Ducato Transporter 130 Multijet 130 PS (seit 2006)

Alle Erfahrungen

Fiat Ducato Transporter (seit 2006) 130 Multijet (130 PS)

2.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Ducato Transporter (seit 2006) 130 Multijet (130 PS)

Technische Daten für Ducato Maxi L5H3

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
3
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2014-2019
HSN/TSN
4136/ATJ
Maße und Stauraum
Länge
6.363 mm
Breite
2.050 mm
Höhe
2.774 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
4.035 mm
Reifengröße
215/75 R16 Q (vorne)
Leergewicht
2.165 kg
Maximalgewciht
3.500 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2287 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
145 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Ducato Transporter (seit 2006)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
90
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,1 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
160,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
20.0%
1
60.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Einfach nur Schrott mein Fiat Ducato Multijet Diesel mit 130PS in weiß als Kasten Baujahr 2013 mit 262000KM Motor und Getriebe wurden schon erneuert Das Fahrwerk macht Geräusche früher Verschleiß der Achsen und der Bremsen Mein Ducato gammelt komplett am Unterboden Rost überall an der Karosserie am Fahrwerk
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Unser Urlaub mit WoMO, Werkstatt, und ADAC Am Freitag 24.08.2022 um 10.00 Uhr fuhren wir mit unserm WoMo Richtung Waging am See, kurz hinter Straubing fing das WoMo an zu ruckeln, und wurde immer langsamer. Auf der B20 ist es schon ein Abenteuer eine Panne zuhaben. Zum Glück war durch Zufall die Polizei sehr schnell vor Ort und hat uns gesichert bis der Abschleppwagen vor Ort war. Wir wurden nach Straubing geschleppt,und dort vermutete man das die Einspritzpumpe defekt ist,dies aber erst am Montag gewechselt werden könne. Wir riefen einen Freund an ob er uns abholen konnte so das wir die Tiefkühlsachen heil wieder nach Hause bekommen. Am Mittwoch haben wir dann unser WoMo wieder abgeholt, Kosten 2700€ und sind weiter Richtung Bad Feilnbach gefahren. Kurz vor Rosenheim wieder ein komisches Geräusch, wir riefen dann die Werkstatt Griesbeck an und versuchten dem Meister das Geräusch über tel. rüber zubringen. Er meinte dann nur, das wäre keine größere Sache und wir sollten ruhig weiterfahren. Was wir aber nicht taten und so suchten wir die Fiat Werkstatt Strasser auf. Diese machten schon beim betreten der Rezeption ,den Eindruck,,oh nee schon wieder ein Kunde ! Nach unserer Schilderung wurde ein Meister hinzu gezogen, und dieser teilte uns mi,t das er dieses Geräusch noch nie gehört hat,und auch nicht finden würde, da unser WoMo zu groß sei. Wir wurden dann an die LKW Werkstatt Bachmeier verwiesen, Herr Bachmeier bat uns den Motor zu starten und sagte direkt ,das es die Diesel Kraftstoffpumpe ist.Und gab uns den Tipp zur Fiat Werkstatt Bernegger zufahren ,weil diese auch WoMo reparieren. Was wir dann auch taten, sehr freundlich, kompeten und sehr hilfsbereit wurde das Problem angegangen. Man sagte uns das wir ,auf dem Gelände nächtigen dürfen und das Fahrzeug so schnell als möglich repariert werden würde.Dies geschah am anderen Morgen sogar um 7.30 Uhr ,nur wir waren noch nicht fertig mit Frühstücken, also kam dem Jun. Chef und teilte uns mit das wir jetzt an zweiter Stelle sind. Sehr zügig ging die Rep. von statten und wir konnten gegen 10,00 Uhr unsere weiterfahrt dank der Fa Bernegger fortsetzten. Nach 10 Tagen Tennsee ging es wieder Richtung Heimat,und jetzt folgt die Fortsetzung, Kurz hinter München wieder ein ruckeln und Leistungsabfall, so das wir es gerade noch auf einen Rastplatz schafften.ADAC angerufen und der Mitarbeiter war sehr schnell vor Ort, und meinte nur nach dem auslesen wüssten wir mehr. Ergebniß war jetzt Dieseldruckregler defekt aber könnte auch sein das der Fehler behoben ist.,zunächst war die so auch und wir konnten weiterfahren. Kurz hinter Freising wieder das Problem und wir fahren auf eine Nebenstarße informierten den ADAC Fahrer, dieser sagte uns dann das er einen Abschlepper bestellen würde. Die Fa Berghammer kam, nach ca. 1 Std ,und erklärte uns das bei abschleppen aber evt die Felgen defekt gehen können, was wir nicht nachvollziehen konnten und sagten dann muss er sich etwas einfallen lassen. Gesagt getan das einstellen zum Abschlepp dauerte nochmanls 45 Min. und wir würden Richtung Freising zum Fiat Häuser geschleppt. Herr Obermeier war sehr nett und hat die Daten aufgenommen und unser E-Bikes sicher verstaut. Heute am Montag ging es los 7,45 Uhr Fa Häuseler angerufen und erfahren das sie das Fahrzeug nicht rep. Können weil sie keine Gerätschaften dafür hätten.???????????????????? das hätte lt Aussage des Meisters Herr Kühn die Abschleppfirma wissen müssen . Und man hat uns die Fa Fiat Iveco in München genannt. 8,25Uhr Fa Iceco erreicht und der Werkstatt Meister hat mir gesagt das sie das Fahrzeug übernehmen werden. 9,00 Uhr endlich vom ADAC erreicht und Herr Janovic hat den Auftrag aufgenommen und weiter geleitet an einen Abschleppdienst 9,15 Uhr mit Iveco gesprochen das das Fahrzeug heute zu gestellt wird. 9,30 Uhr Anruf von der Abschlepp Fa. Berghammer die uns am Samstag abgeschleppt hat, sie würden das Fahrzeug nicht abschleppen weil der ADAC die Kosten 800 € nicht übernehmen würde. 9,45Uhr ADAC angerufen und Herr Lange nahm den Auftrag erneut auf , und sagte mir nochmals das die Kosten vom ADAC übernommen werden. 10,00Uhr Anruf von der Fa Berghammer das sie das WoMO nicht abschleppen werden, da das WoMo zu lang wäre komisch, ob es denn über Sonntag gewachsen ist 10,15 Uhr ADAC angerufen mit Frau Schröter gesprochen , wieder die Bestätigung das die Kosten übernommen werden. 10,30 Uhr Fa Sedelmeier ruft an das sie das Fahrzeug nicht abschleppen können , weil sie kein Genehmigung haben und es auch ein Selbstzahler Auftrag ist 1500€ würde es kosten 10,45 Uhr ADAC Frau Hofbauer hat den Auftrag erneut aufgenommen, und gesagt wir müssen uns an die Leistungsabteilung wenden. 10,50 Uhr Bei der Leistungsabteilung durch gekommen , nach Schilderung wurde ich wieder in die Warteschleife , nach 10 Min. die Info erhalten das ich den Pannendienst anrufen soll. 11,00 Uhr ADAC Leistungsabteilung angerufen ,die Dame sagte mir nur sie wäre dafür nicht zuständig. Ich sollte später anrufen.Wie ich nach ihrem Namen fragte sagte sie nur Tschüss und legte auf . 11.15 Uhr Die haben den Auftrag erneut aufgenommen, und würden sich darum kümmern. 11.30 Uhr Frau Hofbauer vom ADAC gibt Info das die Fa. Stampfel das WoMo abschleppen wird. 11,45 Uhr Die Fa. Stampfel Unsere Adresse: Auto Stampfl Otto-Hahn-Ring 1 85301 Schweitenkirchen Herr Buzhala informiert mich das er das WoMo abschleppen wird, und die Kosten vom ADAC übernommen werden. Top 12.30 Uhr Anruf bei der Fa Häuseler ,und bestätigt bekommen das das WoMo gerade nach Iveco München abgeschleppt wird. 13,00 Uhr Zwischenzeitlich die Fa Bernegger einfach mal angerufen, und unser Problem geschildert Wiederum ,,TOP“ hat man versucht das Problem zu lokalisieren, und sich angeboten mit der Fiat Iveco zu sprechen. 15,30 Uhr Einen Anruf von der Fa. Iveco Herr Veit , und das WoMo ist endlich bei Ihnen eingetroffen,und man habe schon einmal nach geschaut und das Problem sei bekannt jetzt und es handelt sich wohl um den Craschschalter der wäre wohl nicht richtig drauf gewesen. Was aber auch nicht sein kann da der Motor dann kein Diesel mehr bekommt und sofort ausgeht. Jetzt warten wir einmal ab was uns jetzt wieder erzählt wird. 27.09.2022 15,00 Uhr Anruf von IVECO München Herr Veit. Unser WoMo wäre fertig und es wurde nichts gefunden, ½ Probegefahren und alles nachgeschaut Kostenpkt 354.43€ für was bitte schön ?? 28.09.2022 Ob wir die Nacht gut schlafen werden, ist fraglich .Denn wenn Iveco keinen Fehler gefunden hat. Müssen wir ja davon ausgehen das wir morgen wieder irgendwo liegen bleiben. Jetzt stellt sich die Frage, haben wir durch unsere Plusmitgliedschaft vollen Anspruch auf die Leistungen. Denn wir bekommen auf die schnelle keinen Leihwagen und müssen,das WoMo aber morgen holen , denn es sind noch unser ganzen Urlaubsachen darin und Lebensmittel. Wir fahren morgen mit der DB um 7,30 Uhr und haben eine Fahrtzeit von 3,5 Std vor uns. Dann die Rückfahrt über Land 2 Std wenn alles gut geht. 29.09.2022 ab 7.30 Uhr Denkste auf der Rücktour von München nach Hause wieder ein ruckeln und Leistungsabfall 30 km vor Straubing , auf Rastplatz gefahren und ADAC angerufen, die schicken einen Abschlepper ,nach 3 Std Wartezeit und dann nach Viechtach in die Werkstatt Summasumarum Reparaturen von 2698.98 € und nichts ist richtig rep. Worden aus die Dieslkraftpumpe
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Ob ich die richtigen Typbezeichnungen getroffen habe, weiss ich nicht so genau. Es handelt sich um ein Wohnmobil auf Fiat Ducato-Basis mit 130 PS oder 96 KW, 130 Multijet2 mit Euro6-Norm Automatic. Gleich zu Anfang, bei mir ging es einfach nicht schlechter! Am 6.7. habe ich das Fahrzeug (nagelneu) mit einem Kilometerstand von 000003 km beim Händler abgeholt. Genau 4 km später, bei km-Stand 000007 ging das KFZ in den Leerlauf und im Display wurde mir mitgeteilt, dass der Gang, den ich einlegen wollte, nicht zur Verfügung steht. Darauf hin hat der Händler - wie gesagt 4 km gefahren - das KFZ zur Fiat-Vertragswerkstatt abgeschleppt und nach 11 Tagen bekam ich mein Neufahrzeug wieder! Am Freitag, 04.08.2017 - km-Stand 000500 - habe ich das Fahrzeug 3m in unserer Einfahrt bewegt, um die Markise mit Silikon gegen die Karosserie abzudichten. Als ich das KFZ wieder zurück auf den Stellplatz fahren wollte, lies sich der Gang mit der gleichen Displaymeldung wieder nicht einlegen. Nach dem 3. Versuch ging es wieder. Ich habe meinen Händler und dann auf die Bitte des Händlers hin die Fiat Camper Assistance angerufen und das Problem geschildert. Darauf hin hat die Fiat Camper Assistance das KFZ zur Fiat-Werkstatt schleppen lassen. Mit km-Stand 000504 (seit 04.08.2017 bis heute) steht das Kfz in der Werkstatt und wartet auf das als fehlerhaft festgestellte Ersatzteil. Zweimal wurde mir eine Ersatzteillieferung vom Fiat Kundendienst angekündigt und wieder zurück genommen. Jetzt wurde mir auf meine (!) telefonische Rückfrage hin mitgeteilt, dass die Ersatzteillieferung auf unbestimmte Zeit "gesetzt" wurde! ... und für 09.08.2017 war unser Urlaubsbeginn geplant (heute ist der 25.08.2017). Über die Fiat Camper Assistance kann man max. 5 Tage ein Ersatzwohnmobil bekommen, was jedoch für einen geplanten Urlaub von 3 Wochen nicht viel nutzt. Ich denke, dass jedem mal ein Fehler passieren kann. Aber - den muss man schnellstmöglich beheben. Bei solch einen Service-Verhalten kann ich niemandem einen Fiat Ducato empfehlen. ... und wie gesagt - ich warte immernoch auf die fehlerfreie Rückgabe meinen nagelneuen Wohnmobiles.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug ist gut für besonders kleine Unternehmen (z.B. von Anlagemechanikern oder Elektronikern) geeignet, da durch den großen Laderaum, der Doppelblattfeder auf der Hinterachse und der Seitenverkleidung alles sicher verstaut werden kann. Was weiterhin einen Vorteil bietet ist die Trennwand ohne Fenster, wodurch man auch nicht auf die Ladefläche schauen kann. Durch die 3 Türen von dem Laderaum können größere und kleinere Sachen transportiert werden und der Kraftstoffverbrauch hält sich auch in grenzen. Da mein letzter Wagen seinen Geist aufgegeben hat, hatte ich aufgrund der oben genannten Punkte mich für dieses Fahrzeug entschieden und habe es bisher nicht bereut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Fiat ducato L1H1 120ps 2008 bj angekauft würde am 2013 dezember meine erfahrung also los gehts, Auto beim fiat hädler in münchen gräffelfing gekauft mit circa 28.000 km auto war frisch alles hat zussamen gepasst probefahrt ging super bis hier alles war gut... nach paar tausend kilometer bei 30.000 ertse reparatur scheibenwasserpumpe kapput keine garantie 120,- beim 60.000 km kupplung 1800,- + antriebswelle links läift unter garantie wooow!! 100.000km drosselklappe defekt 500,- beide doomlager+spurstangen kapput.. scheibenwischer funkiniert nicht mehr... 120.000 agr/egr ventil defekt 400,- jetzt 165.000 motor zieht nicht gut luft rein fiat könnte nicht finden was es ist... kupplung vibriert und ich auch nicht mal alles errinern was da nocht kapput war, das auto ist eine grosse katastrofe nie wieder ein fiat das ist kein auto sondern ein spielzeug...
0
0