12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Ducato Transporter 2.0 i.e. 110 PS (1994-2006)

Alle Erfahrungen

Fiat Ducato Transporter (1994–2006) 2.0 i.e. (110 PS)

2.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Ducato Transporter (1994–2006) 2.0 i.e. (110 PS)

Technische Daten für Ducato 10 230.103.1 C1A

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1994-2002
HSN/TSN
4001/571
Maße und Stauraum
Länge
4.680 mm
Breite
1.998 mm
Höhe
2.150 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.850 mm
Reifengröße
195/70 R15 Q (vorne)
Leergewicht
1.680 kg
Maximalgewciht
2.800 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1998 cm³
Leistung
82 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
144 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Ducato Transporter (1994–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.4 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
40.0%
3
0.0%
2
20.0%
1
40.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Einfach nur Schrott der Fiat Ducato ein Auto was meist nach nur 5 Jahren so fertig ist dass es sich es nicht zu lohnt da Geld reinzustecken Das Getriebe hält oft weniger als 100000KM Dann ist das Fahrwerk schwach ausgelegt Mit den Jahren kommt dann auch noch der Rost der Ducato ist kein besonders solides Auto
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Ständig neue Probleme , ABS Ring , Undichtigkeiten Karosse ,Stoßdämpfer ,Domlager , Traggelenke , Ölverbrauch Motor, Bremsprobleme ,elektronik Motor , Kühler undicht ,Jetzt aktuell wieder was mit der Motor Steuerung. Mega unzuverlässiges Fahrzeug Ich habe immer nur FORD Transit gefahren und da gehts wieder hin ! nie wieder FIAT !!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Er hat einen sparsamen Motor mit guten Werten und lange Inspektionsintervalle (30000km). Ich hatte die ganze Zeit keine Panne. Der Ducato liegt gut auf der Straße und ist bei Bedarf auch recht schnell. Insgesamt ist die Verarbeitungsqualität ordentlich. Der Schwachpunkt sind die hinteren Querlenkerbuchsen und die Trag- und Führungsgelenke, diese müssen doch ab und an gewechselt werden. Ansonsten ein zuverlässiges Auto, mit dem auch nach vielen Jahren das Fahren noch Freude bereitet. Die Anschaffungskosten sind aber mittelmäßig bis hoch. Da sollte man bei Interesse selber entscheiden, ob man sich das antun möchte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
In unserer Freiwiliigen Feuerwehr ist seit 1997 ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) auf Basis des Fiat Ducato im Einsatz. Ich möchte mal die letzten 13 Jahre Revue passieren lassen und die Erfahrungen weiter geben: 1. Karosserie/Kabine Die Kabine ist sehr robust. Egal ob Sitze, Armaturenbrett oder Bodenbelag- macht alles noch einen frischen Eindruck und ist sehr leicht zu reinigen. Allerdings merkt man hier noch die Fiat Qualität alter Tage: Dachhimmel schlecht eingepasst, Innenrückspiegel abgebrochen, Abdeckung des Schalthebels macht sich beim Einlegen des Rückwärtsganges gerne selbständig, ist halt nur infach fest geklemmt. Plastzangebot vorne super, hinten wird es voll ausgerüstet mit Sicherheitsgurten etc. eng, ist aber noch ok. Klimatisierung: egal auf welcher Position die Luftverteilung steht, es kommt immer was an den Düsen im Armaturenbrett raus. Ist wohl nicht im Sinne des Erfinders! 2. Bedienung Schaltung super, einmal leichtgängig und natürlich durch die Lage im Armaturenbrett. Bedienung an sich: teilweise verbesserungsbedürftig. So hat man wenn man blinken will ständig den Hebel fürs Fernlicht in der Hand weil der so ungünstig liegt. Sonst alle Schalter ganz gut zu erreichen. 3. Antrieb Rennen kann man mit dem Motor natürlich keine Gewinnen, bedenkt man aber, was der Ducato alles schleppen muss (Aufbau von Fa Schmitz) ist die Motorisierung ok! Man kommt auch Überland zügig voran ohne ein Verkehrshindernis darzustellen Was das große Manko ist: Frontantrieb. Wer da die Ausschreibung gemacht hat hat wohl nicht nachgedacht. Sobald man auch nur auf einer feuchten Wiese steht hat man ein Problem. Kann ja nicht funktionieren mit dem ganzen Gewicht auf der Hinterachse. 4. sonstiges Was man nach 13 Jahren in jedem Fall sagen kann: Der Ducato ist sehr zuverlässig. Auch Rost ist kein Thema, hier merkt man schon die Vollverzinkung. Im großen und ganzen kann man den durchaus Ducato empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Schreiben an die Firma Fiat bleiben ohne Antwort und auf der kostenfreien Nummer wird man abgewimmelt und vertröstet. Schlechter Service
0
0