12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Ducato Transporter 1.9 D 70 PS (1994-2006)

Alle Erfahrungen

Fiat Ducato Transporter (1994–2006) 1.9 D (70 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Ducato Transporter (1994–2006) 1.9 D (70 PS)

Technische Daten für Ducato 10 230.406.0 C1C

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1994-1998
HSN/TSN
4001/574
Maße und Stauraum
Länge
4.770 mm
Breite
1.998 mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.850 mm
Reifengröße
195/70 R15 Q (vorne)
Leergewicht
1.740 kg
Maximalgewciht
2.800 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1929 cm³
Leistung
51 kW/70 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Ducato Transporter (1994–2006)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
1996 habe ich mir einen Ducato M1A neu zugelegt. Mit etwas Verhandlung bekam ich dann den ausgesuchten Transporter beim Händler für 30.800 DM brutto. Keine großen Extra außer das, was sinnvoll ist. 51kW oder 70PS sind natürlich nicht viel, aber es hat gereicht um gerade auf kurzen Strecken Ware von A nach B zu bringen. Auf der Autobahn wären etwas mehr Reserven schon sinnvoll gewesen. Insgesamt kann ich nur positiv berichten. Der Ducato ließ sich gut fahren, der kurze Schalthebel am Amaturenbrett war super. Sitzposition ist wie bei einem Transporter üblich schön hoch und man hat eine gute Übersicht.Mit etwas Übung waren auch kleine Parklücken kein Problem. Ausstattung ist natürlich spartanisch. Alles notwendige war da, mehr nicht. Gut waren die Sitze. Auch bei längeren Fahrten hat man sich noch wohl gefühlt. Etwas unpassend war die Hupe. Sie klang eher nach Fiat500 und wurde daher umgehend durch eine zum Transporter passende ausgetauscht. In 5 Jahren und rund 120.000km hatte ich keine größeren Probleme. Einzig die Sockel für die Leuchtmittel der Hauptscheinwerfer mussten zwei mal ausgetauscht werden, da sie zum Ausfall der Scheinwerfers führten. Werkstattbesuche waren sonst nur zur Inspektion notwendig. Ich würde mir den Ducato jederzeit wieder kaufen. Dann aber wohl eher mit einer höheren Motorisierung.
0
0