12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat 500 Schrägheck 1.3 JTD Multijet 16V 95 PS (2007-2015)

Alle Erfahrungen

Fiat 500 Schrägheck (2007–2015) 1.3 JTD Multijet 16V (95 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat 500 Schrägheck (2007–2015) 1.3 JTD Multijet 16V (95 PS)

Technische Daten für 500 1.3 Multijet 16V DPF Pop

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2009-2011
HSN/TSN
4136/AOD
Maße und Stauraum
Länge
3.546 mm
Breite
1.627 mm
Höhe
1.488 mm
Kofferraumvolumen
185 - 610 Liter
Radstand
2.300 mm
Reifengröße
175/65 R14 S (vorne)
Leergewicht
1.055 kg
Maximalgewciht
1.420 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1248 cm³
Leistung
70 kW/95 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,7 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat 500 Schrägheck (2007–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
35
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,9 l/100 km (kombiniert)
5,0 l/100 km (innerorts)
3,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
104,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
3.7 von 5
(6 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
16.7%
2
0.0%
1
16.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Eigentlich ist der 500 ein tolles Auto, wäre da nicht der sehr enge Innenraum und die qualitativ schlechte Verarbeitung. Es klappert und knackt doch recht ordentlich bei dem Wagen. Man darf allerdings auch nicht das P/L Verhältnis außer acht lassen. Für den günstigen Preis erhält man ein recht faires Gesamtpaket. Ausfälle an der Technik hatte ich bislang noch keine, von daher gebe ich gut und gerne 3 von 5 Sternen. PS: Ich habe das Auto mittlerweile seit 4 Jahren und es wird auch regelmäßig bewegt (auch im Winter). Die Werkstatt sieht es jedoch nur zu Inspektionsintervallen (alle 15 T KM oder 1x pro Jahr).
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich brauchte ein günstiges, kleines Auto, da ich viel in der Stadt unterwegs bin. Fiat bin ich früher schon oft gefahren und dann hatte ich diesen Kleinwagen im Visier. Positiv: -sehr gute Verarbeitung im Innenraum -gute Ausstattung (Radio und Lautsprecher waren spitze!) -überraschend viel Platz für einen Kleinwagen -sparsamer Benzinverbrauch -passt in jede Parklücke -für genügsamere Fahrer auch auf längeren Strecken ok Negativ: -schwache Motorisierung (für andere ist es wahrscheinlich ok) Ich habe das Auto ca. 20000 km gefahren und es war noch nie etwas kaputt. Als Stadtauto auf jeden Fall zu empfehlen. Der Laderaum ist auch völlig ausreichend und für die Fahrzeuggrösse bei umgelegter Sitzbank sogar reichlich bemessen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahrtechnisch macht der Wagen an sich einen normalen Eindruck. Schaut man mal unter der Motorhaube, erlebt man erst die wahren Wunder. Klar, das ist kein Auto für Viel-Fahrer oder Autobahn. Nicht, weil er das nicht kann, sondern eher, weil das Auto alles andere als sicher ist. Das Auto ist so gebaut, dass es den Fahrer bei einem Unfall mindestens schwer verletzt oder gleich tötet. Wartungskosten sind auch ziemlich hoch für so wenig Technik. Ersatzteile scheinen mir im Gegensatz zu anderen Automobilherstellern doch recht hoch. Der Wagen war auch für meinen Geschmack wegen der mangelnden Technik und Ausstattung zu teuer. Zum Glück ist das Auto anscheinend aufgrund seines Aussehens sehr beliebt, sodass ich die wandelnde Kostenfalle gut verkaufen konnte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Fiat 500 als gefühlt 8. Auflage nach dem Original. Hauptsächlich von meiner Frau gefahren macht mir "das Ding" unglaublich viel Spaß. Der Motor ist die einzige Dieselvariante und der geht richtig ordentlich ab! Macht einfach Spaß ihn zu fahren , da Kart-Feeling aufkommt. Das Interieur ist durchaus schick aber vorallem zweckmäßig. Meiner Frau gefällt es sehr gut. Ich hätte definitiv das 7 Zoll (?) TFT Display dazu genommen - das sieht so richtig gut aus. Unterhalt ist in Ordnung, als Neuwagen gekauft, erste Inspektion ca 200€. Verbrauch sagenhaft. Meine Frau fährt ihn mit ca 3,9 Liter (80% Land 20% Stadt ). Ich verbrauche so ca 5 Liter damit ;) Ich freu mich darauf mal einen Abarth zu testen - aber dieser hier bekommt alle 5 Sterne.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der 95-PS-Diesel macht den Fiat 500 zu einem flotten Flitzer in der Stadt, aber auch auf der Landstraße und auf kurzen Autobahn-Abschnitten. Der Verbrauch hält sich mit ca. 5 Litern/100 Km in überschaubaren Grenzen – auf der Landstraße kann mit leicht mit 4 Litern auskommen, allerdings können es im reinen Stadtverkehr auch mal 7 Liter und mehr werden. Leider hat der Diesel einen extrem großen Wendekreis, der selbst einer großen Limousine das Wasser reichen könnte – im Stadtverkehr eine Katastrophe! Ansonsten fährt sich der Wagen unkompliziert, aber auch ohne jede sportliche Attitüde. Die Platzverhältnisse sind aber für einen Kleinwagen recht gut, die Rücksitze lassen sich leicht umklappen und sorgen dann für einen ziemlich großen Kofferraum. Leider ist der Fiat 500 – besonders mit dem Diesel – kein günstiges Vergnügen, vernünftig ausgestattet kommt man schnell auf über 20.000 Euro. Trotzdem macht der Wagen im Alltag Spaß!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der Fiat 500 ist für mich das beste Auto was ich bisher gefahren habe. Manchmal fahre ich einfach mit meinem neuen Wagen los um ein bisschen zu cruisen. Das Auto ist wunderschön und bietet jeden Komfort, welchen man gebrauchen kann. Die Motorisierung reicht für die Stadt absolut aus und der Verbrauch ist echt gut. Ich bleibe mit meinem Fahrstil sogar meist unter 5,0 l.
0
0