12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ferrari California Cabrio 4.3 V8 460 PS (2008-2017)

Alle Erfahrungen

Ferrari California Cabrio (2008–2017) 4.3 V8 (460 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ferrari California Cabrio (2008–2017) 4.3 V8 (460 PS)

Technische Daten für California F1

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Exoten
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2008-2012
HSN/TSN
4019/AAF
Maße und Stauraum
Länge
4.563 mm
Breite
1.902 mm
Höhe
1.308 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.670 mm
Reifengröße
245/40 R19 (vorne)
285/40 R19 (hinten)
Leergewicht
1.735 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
4297 cm³
Leistung
338 kW/460 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
4,0 s
Höchstgeschwindigkeit
310 km/h

Umwelt und Verbrauch Ferrari California Cabrio (2008–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
78
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
13,1 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
299,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Diesen Supersportler durfte ich für 1Wochenende fahren. Ich kann nur sagen ein absoluter Wahnsinn für alle Sinne.. 460 PS, eine Beschleunigung auf Hundert in nur 4 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 310 kmh und das alles in einem offenen Fahrzeug... Einfach ein absoluter Traum.. Selbst bei über 200 kmh hat man noch unsagbar viel "Bums" unter der Haube und beim Druck aufs Gaspedal drückt es den Fahrer in den Sportsitz, wie in einem "Kaufjet"... Der komplette Innenraum ist Luxus pur. Feinstes Leder in Kombination mit Alu und Karbon pass in diesen Sportwagen wie die Faust aus Auge.. Über den Verbrauch muss man glaub ich nicht zu reden: 15-20 Liter Super Plus, somit kommt man mit einem Tank 500 Kilometer weit. Das Stoffverdeckt öffnet und schliesst binn weniger Sekunden und eine Ampelphase reicht hierfür vollkommen. Die Verarbeitung des kompletten California ist makellos, was man auch bei einem Grundpreis von 180000 Euro erwarten kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich fahre ebenfalls einen California - Modelljahr 2011 ( 05/2011) mit 460 PS in Grigio Silverstone und Voillausstattung ( NP 199.000 €) Bin sehr zufrieden mit dem Wagen, jedoch ist das Navi schwer ablesbar und wenig funktionell. Ansonsten sehr gutes und einfaches Fahrverhalten- absolut Alltagstauglich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ich habe mir vor 4 Monaten meinen Traum wahr gemacht = Ferrari California. Farbe: Scuderia Rot. Dazu hab ich mir die teuersten Felgen in der Aufpreisliste geholt: Cerchi Sportivi 20 Zoll diamantati heißen die und sie schlagen mit 2,200€ zu Buche. Der Innenraum ist Cremefarben mit roten Verzierungen. Mein California hat 454 PS, von 0 auf 100 Km/h in 4,1 Sekunden. Er hat (ohne Aufpreis) Carbonkeramik Bremsen vorn u. hinten. Bestellt hab ich mir ihn 2010, da feststand das er schnell ausverkauft sein wird. Der Preis betrug 194, 650€. Im Innenraum ist alles, bis auf das Navi, hervorragend verarbeitet, mit viel Liebe zum Detail. Ich mag den V8 Blubberblasensound und dank Hardtop sieht er sogar geschlossen gut aus. Kleines Manko ist auch der schlecht ablehsbare Tacho, so ist er nur klein in der rechten Ecke versteckt. Maße der Reifen hinten: 285/40/20 Und vorn: 265/40/20 Der Sound ist klasse, man hat kein schwammiges Fahrgefühl. Die Bremsen hauen toll rein, eine Notbremsung weil einem jemand die Vorfahrt nimmt, ist somit kein Problem. Federung eher etwas fest, das macht aber nichts, denn man ist sowieso mit dem California gut beraten.
0
0