12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

DS Automobiles DS3 Schrägheck VTi 120 120 PS (seit 2009)

Alle Erfahrungen

DS Automobiles DS3 Schrägheck (seit 2009) VTi 120 (120 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

DS Automobiles DS3 Schrägheck (seit 2009) VTi 120 (120 PS)

Technische Daten für DS3 VTi 120 SoChic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2009-2014
HSN/TSN
3001/AIU
Maße und Stauraum
Länge
3.948 mm
Breite
1.715 mm
Höhe
1.458 mm
Kofferraumvolumen
285 Liter
Radstand
2.452 mm
Reifengröße
195/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.189 kg
Maximalgewciht
1.554 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch DS Automobiles DS3 Schrägheck (seit 2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,7 l/100 km (kombiniert)
7,5 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
132,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.1 von 5
(8 Bewertungen)
5
25.0%
4
62.5%
3
12.5%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Ich habe einen DS3 VTI 120 SportChic von 2010 und ich bin nach wie vor sehr zufrieden. Inzwischen ist er 65000 km gelaufen und die neue TÜV-Plakette gab es ohne Mängel. Die 120 PS empfinde ich als ausreichend. Natürlich ist mehr immer netter, aber da ich viel Kurzstrecke fahre, wollte ich keinen Turbo-Motor, für die kurze Strecken ja bekanntlich Gift sind. Auf der Autobahn flitzt der kleine DS3 gut mit dem übrigen Verkehr mit. Auch bei höheren Geschwindigkeiten liegt er ruhig auf der Straße. Das Fahrwerk ist nicht so schwammig wie man es von Franzosen gewöhnt ist, sondern ordentlich straff. Die Sportsitze sind bequem, dass auch längere Fahrten keine Qual werden. Die Bedienung von Bordcomputer und Radio finde ich sehr intuitiv. Alles funktioniert, wie es funktionieren soll. Was nicht verschwiegen werden sollte, auch mein DS3 bekam bereits eine neue Steuerkette. Allen, die jetzt gleich losschreien "Klar, typisch Franzose" oder ähnliches sagen, sei aber gesagt, das ist kein Markenspezifisches Problem, sondern ein Problem der Produktion der Steuerketten. Diese werden auch in anderen Autos verbaut und man kann Glück oder auch Pech haben, egal welches Auto man fährt. Googelt man nach Steuerkette DS3 ist klar, dass man nur Artikel findet über Steuerkettenprobleme beim DS3. Ich finde nicht, dass dies ein Grund sein sollte, dieses Auto nicht zu kaufen. Alles in allem gibt es nichts zu meckern. Ich glaube, entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. Und wie alles in Leben, ist es einfach eine Frage des Geschmacks für welches Auto man sich entscheidet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Entgegen des Rufs der französischen Autos war der DS3 immer zuverlässig. Ich hatte in 70.000 km kein einziges schwerwiegendes Problem, lediglich technische Kleinigkeiten. Bei Fehlermeldungen lag es oft einfach nur an einer Fehlinfo des Sensors, gerade bei tiefen Temperaturen oder direkt nach dem Abwürgen leuchtet (selten) mal eine Fehlerleuchte. Bei Verwendung eines 12v Adapters im Zigarettenanzünder kann es zu einem drehzahlabhängigen Piepen in den Lautsprechern kommen. Bluetootheinrichtung etwas umständlich. Ein mal in 6 Jahren sind mir bei der Zündung beide Abblendleuchtmittel durchgebrannt (bei -6 Grad). Probleme waren bei mir also meist eher elektronischer Natur. Benzin- und Ölverbrauch absolut im Rahmen, aber auf der Autobahn deutlich höher. Durch die nur 5 Gänge lässt sich der Motor gern bis auf über 5000 U/min hochdrehen und säuft dementsprechend den Tank schnell leer. Da vermisse ich doch schon die 30 PS und einen Gang mehr. Zudem lässt das ein oder andere Einzelteil hier oder da in der Qualität zu wünschen übrig (Schaltsack, -knauf, Hutablage, Filzbezug Kofferraum). Dies ist angesichts des günstigen Preises aber nachvollziehbar und nicht allzu tragisch. Platzangebot im Fond kleinwagenentsprechend gering, was aber wirklich nerven kann ist die Tatsache, das der Beifahrersitz erst ein mal komplett nach hinten geschoben werden muss, damit er einrastet. Bei vollgepacktem Auto geht das manchmal einfach nicht, dann rutscht der Sitz auf den Schienen bei der Fahrt vor und zurück. Bei so einem Erfahrungsbericht fallen einem natürlich leichter negative Dinge ein, die den Gesamteindruck trüben. Dies soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass ich das Auto auch unter Berücksichtigung des Preises weiterempfehlen kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Ich bin sehr begeistert von meinen DS 3 Automatik mit 120 PS.Für mich ist es wichtig , das das Auto nur 3,95 meter lang ist. Ich hatte vorher einen Honda Accord mit 4,78m.Ich hatte Probleme in den Parkhäusern u.s.w.Ich finde auch die 4 Gang Automatic gut .
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Hallo Zusammen! Wir hatten uns im Juli 2013 für einen Ds3 SoChic entschieden. Der Wagen war neu und Frauchen wollte unbedingt eine Automatik haben. Nachdem der Wagen jetzt 6000km gelaufen hat, kann ich nur sagen: DS3 ja, aber nie mit Automatik!!! Die Viergangautomatik ( mit Tip-Funktion ) gehört abgeschafft. Die Automatik schaltet sehr nervös und reagiert sehr zögerlich beim runterschalten ( zb. beim überholen ). Der weitere Nachteil ist der dadurch entstehende Verbrauch von durchschnittlich 8,5l/100km. Die von Citroen angegeben 6,6l sind im normalen Betrieb schlichtweg nicht zu erreichen und wir fahren 90% Landstraße. Auf der Autobahn läuft der kleine Richtig gut und erreicht Mühelos die angegeben 190km/h aber das Radio kann man dann ausschalten da der Motor ab 3500 U/min sehr laut und brummig wird. Die Verarbeitung ist einfach Top. Alle Knöpfe und Schalter sind gut zu erreichen und übersichtlig platziert. Das Navi und das Radio sind durch den recht großen Bildschirm sehr übersichtlich und es gibt eine Vielzahl von Einstellungen. Die vorderen Sitze geben guten Seitenhalt und sind sehr bequem. Der Einstieg nach hinten ist sehr eng. Der DS3 ist für 2 Personen optimal, wer öfters mehrere Personen mitnehmen möchte sollte sich einen größeren Wagen kaufen. Das Fahrwerk ist sehr straff und sehr sicher ausgelegt was in Kurven und im Manuellen Modus der Automatik auch Spaß machen kann. Durch seine recht hellen LED Tagfahrleuchten und dem schönen Aussehen ist der DS3 ein echter hingucker. Nachteil der schönen Form: bei Regen oder Schnee sammelt sich der Dreck unterhalb der Türen an der Einstiegsleiste was immer ein dreckiges linkes Hosenbein bedeutet. Aber dies sind Kleinigkeiten. Ich kann den DS3 nur Empfehlen, aber ohne Automatik! Grüße!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Tja, ich fahr ihn jetzt 3 Jahre. Chic, handlich, sportlich, das Fahren macht wirklich spass. Nur die 7 Liter/100km sind heutzutage doch etwas viel. Trotzdem war ich bis vorige Woche noch richtig zufrieden. Dann kam die erste Hauptuntersuchung. Offensichtlich hat Citroen hier ein Problem mit der Konstruktion oder Qualität der Bremsen. Die vorderen Bremsscheiben waren von innen so zerfräst, dass es die Plakette nicht gab! Das gleiche Problem hatten die hinteren Bremsscheib nach ca 1,5 Jahren auch schon. Dort aber leicht sichtbar von aussen, so dass ich sie auf Garantie hatte austauschen lassen. Jetzt nach weitern 1,5 Jahren waren aber auch die neuen hinteren Bremsscheiben schon wieder grenzwertig, wenn auch für den TÜV gerade noch akzeptabel. Fakt ist, dass man offensichtlich alle 2 Jahre die Bremsanlage erneuern lassen muss. Und das ist richtig teuer und treibt die Unterhaltskosten gewaltig in die Höhe. Die Citroen Werkstatt meinte "das wäre heutzutage so...". Soviel zur "Qualität" der Citroen Vertragswerkstätten. Von Citroen selbst gibt es noch keine Antwort zu dem Thema. Zusätzlicher Mangel: abgegammelter Halter an der Auspufanlage. Der Nockenwellensensor musste in den 3 Jahren auch schon zweimal gewechselt werden. das ist aber vergleichsweise noch "günstig". Dazu kam eine Rückrufaktion zum Motortemperatur-Sensor. Fazit: Die sichtbare Verarbeitungsqualität ist gut. Die Qualität der verbauten Teile allerdings teilweise katastrophal schlecht (Bremsanlage = sicherheitsrelevant)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Ich fahre meinen DS3 Vti SoChic jetzt seit 2 Jahren, habe ihn damals neu gekauft. Fuhr vorher einen C4. Es war ein Spontankauf. Verführung durch Farbe (Petrol und schwarzes Dach) und Form. Innen Stoff mit Alcantara schwarz. Der Wagen ist vom Charakter her ein absoluter Stadtwagen, wendig, flott im Anzug, passt gut in Parklücken. Verbrauch in Stadt allerdings recht hoch für den kleinen Wagen: ca. 7,5 l. Auf langen außerstädt. Strecken ist Verbrauch nicht viel geringer wenn man schnell vorankommen will. Sehr gut das kleine Lenkrad, Schalthebel liegt gut zur Hand, Sitzver- Stellung stufenlos, sehr gut, gute Rundumsicht. Allerdings nur als Zweisitzer für Erwachsene brauchbar. Rücksitze nur für Kleinkinder. Größere Gepäckstücke nur bei umgelegten Rücksitzen transportierbar. Gute Belademöglichkeit durch große Heckklappe. Hatte bisher noch keine Mängel. Jetzt war große Inspektion nach 2 Jahren. Werkstatt meldete defekte Ölpumpe, obwohl ich nichts davon bemerkt hatte. Merkwürdig. Ich traue dem Braten nicht so ganz. Erst mal andere Werkstatt fragen. Oft sind Autos besser als Service.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich fahre den DS3 nun seit einigen Monaten, dies ist mein erster Citroen und ich muss sagen ich bin positiv überrascht! Motor: 120 VTi (Saugmotor), entwickelt vom PSA Konzern (Citroen,Peugeot und BMW),bis ca.3.000 U/min. etwas schwach aber ab 3.500 kommt dann richtig Schub und selbst bei 150 km/h hängt der Wagen noch ordentlich „am Gas“. Mein Verbrauch liegt bei zügiger Fahrweise bei rund 7 -7,5 Litern, bei sparsamer Fahrweise sind 6,5 Liter absolut machbar. Ölwechselintervall alle 20.000 Kilometer, Zahnriemenwechsel entfällt da Steuerkette. Innenraum: sehr stylisch, allein schon durch den Klavierlack des Armaturenbretts (auch in mehreren Farben erhältlich), die Verarbeitungsqualität ist nicht ganz auf VW, Audi usw. Niveau aber dennoch absolut ok. In meiner DS 3 sind Sportsitze verbaut die einen sehr guten Seitenhalt bieten und äusserst bequem sind, zu den Seriensitzen kann ich leider nichts sagen. Die Sitze iim Fond (mit Isofix) erreicht man ebenfalls recht gut da die vorderen Sitze mit einem Handgriff komplett nach vorne geschoben werden und selbst für grössere Personen ist im Fond (zumindest auf kürzeren Strecken) ausreichend Platz. Das Kofferraumvolumen beträgt 285 Liter, die hintere Sitzbank kann für zusätzlichen Stauraum auch noch umgeklappt werden. 12Volt + USB Anschluss sind neben dem Handbremshebel angebracht, das Lenkrad ist horizontal und vertikal verstellbar und auch an die Bedienung des Bordcomputers hat man sich spätestens nach ein paar Tagen gewöhnt. (oder Bordmappe lesen dann geht’s schneller) Ansonsten ist der Wagen superleise, die Haube, Dach und Seitenscheiben sind extra gedämmt, von der Geräuschkulisse steht der Wagen grösseren und teureren Fahrzeugen in nichts nach. Fahrwerk: Plattform des C3 jedoch „straffer“ ausgelegt, meiner Meinung nach ein guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort, lediglich bei kurzen Bodenwellen kann die Achse etwas „poltern“ , zügige Kurven nimmt der Wagen recht neutral, außerdem hat man auch noch ESP + 6 Airbags. Den DS 3 gibt es in verschiedenen Ausstattungsvarianten als chic, so chic und sport chic, zumindest ab Ausstattungsvariante so chic sind bereits etliche Extras inklusiv für die man bei anderen Herstellern saftige Aufreise zahlen muss.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Also ich habe meinen Citroen DS3 seit einigen Tagen und bin vollstens zufrieden.Die Motorisierung mit 120 PS ist zwar nicht ganz so gut wie die des SportChic aber dennoch vollkommend ausreichend.Das Fahrvergnügen ist vollstens vorhanden. Der Benzinverbrauch ist zwar etwas höher als der angegebene, aber bei welchem Auto ist das nicht so? Was mich an diesem Auto so gereizt hat sind die vielen verschiedenen Designmöklichkeiten und der geringe Preis für Zubehör, das HiFisystem, das Navi und noch mehr Extras gabs für nur 1300 Euro. Etwas nachteilig ist allerdings die Sicht nach hinten, vorallem beim Einparken, aber dafür gibts ja die Einparkhilfen ;-) alles im allem bin ich einfach über glücklich dieses Auto gekauft zu haben. Kann es nur jeden wärmstens empfehlen
0
0