12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

DS Automobiles DS3 Schrägheck PureTech VTi 130 130 PS (seit 2009)

Alle Erfahrungen

DS Automobiles DS3 Schrägheck (seit 2009) PureTech VTi 130 (130 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

DS Automobiles DS3 Schrägheck (seit 2009) PureTech VTi 130 (130 PS)

Technische Daten für DS3 PureTech 130 Start & Stop SoChic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2016-2018
HSN/TSN
3001/AWF
Maße und Stauraum
Länge
3.948 mm
Breite
1.715 mm
Höhe
1.458 mm
Kofferraumvolumen
285 Liter
Radstand
2.452 mm
Reifengröße
195/55 R16 T (vorne)
Leergewicht
1.165 kg
Maximalgewciht
1.600 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1199 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
204 km/h

Umwelt und Verbrauch DS Automobiles DS3 Schrägheck (seit 2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,3 l/100 km (kombiniert)
5,3 l/100 km (innerorts)
3,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
100,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
50.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
flatsix
mehr als 3 Jahre
Ein Auto wie überteuerter Modeschmuck... Unserer ist ein handgeschaltetes Cabrio aus dem Jahr 2017 - also schon das Facelift. Er ist chick und fährt ganz anständig. Der Motor hat sattes Drehmoment unten heraus, ist allerdings oben rum recht zäh. Trotzdem sind die Fahrleistungen in Ordnung. Im Alltag fühlt es einfach sehr kräftig an. Sportlich ambitionierte Fahrer sollten eher die Finger davon lassen, da der Motor nicht besonders gut am Gas hängt. Schnelles Schalten macht da nicht wirklich Spaß. Der Verbrauch ist mit 6,5 Liter im Schnitt (über 40 TKM) ganz OK, wie ich finde. Ein einziges Fiasko ist die Verarbeitung des Wagens. Alleine das Dach ist jetzt innerhalb von vier Jahren zweimal kaputt gegangen und ist laut Citroen angeblich nicht reparabel! Es muss getauscht werden - Kostenpunkt 7.000 EUR (!). Beim ersten Mal das Citroen das noch auf Kulanz getauscht. Ein besonderes Highlight ist es, wenn die hinteren Bremsscheiben getauscht werden sollen. Die freundliche Vertragswerkstatt verlangt dafür 600 EUR (inkl Klötze und Arbeit), weil dummerweise die Radlager in die Bremsscheiben eingepresst sind und immer mit getauscht werden. Mit Teile (Brembo) selbst besorgen und Reparatur in einer freien Werkstatt war das Ganze für "nur" 350 EUR zu bewerkstelligen. Dann lösen sich wie von Zauberhand die mattschwarzen werksseitigen Folierungen am Türrahmen, der vordere und der hintere Stoßfänger verschieben sich im Laufe der Zeit (ohne Feindkontakt) und sind nicht mehr in einer Flucht mit den Kotflügeln. Der Innenraum besteht aus billigstem Kunststoff. Viele Verkleidungsteile knarzen irgendwie, wenn man sie anfässt. Das Multimediasystem funktioniert eher schlecht als recht. Der DAB-Tuner hat selten sauberen Empfang, während bei meinen BMW alles glasklar im DAB Bereich empfangen wird. Das Soundsystem sieht optisch wertig aus, aber der Klang der ist eher enttäuschend. Fazit: Von außen einer hübscher Kleinwagen, der auffällt, aber nicht im Ansatz sein Geld wert ist. Wer in sich kauft, sollte noch ausreichend Geld in der Hinterhand für die nicht günstigen Reparaturen haben...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Citroen DS3 als 130PS Automatik. Ich war ja erst ein bisschen voreingenommen, was sich jedoch schnell erledigt hatte. Die Verarbeitung des DS3 kann problemlos mit deutschen Marken mithalten. Das Fahrgefühl ist für sportliche Fahrer ein Traum, hier kenne ich in dieser Klasse keinen Vergleich. Der DS3 fährt sich wie ein Gokart, extrem gute Haftung in Kurven. Für Stadt und Landstraße perfekt. Auf langen Autobahnstrecken mit dem 130PS Motor ok, hier könnte jedoch das Fahrwerk etwas weicher sein. Die Automatik schaltet kaum spürbar und der Durchzug ist wirklich gut. Bei anderen Fahrzeugen kommt der Schub erst ab ca. 3000 - 3500 Touren, das ist bei dem DS3 anders. Hier wird man schon bei 2000-2300 Touren in den Sitz gepresst. Mein Gesamt Fazit: Der Citroen DS3 braucht keinen Vergleich mit Audi A3 und BMW Mini zu scheuen. Qualität ist gleichwertig, Preis und Fahrspaß sogar besser.
0
0