12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

DS Automobiles DS3 Schrägheck e-HDi 110 112 PS (seit 2009)

Alle Erfahrungen

DS Automobiles DS3 Schrägheck (seit 2009) e-HDi 110 (112 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

DS Automobiles DS3 Schrägheck (seit 2009) e-HDi 110 (112 PS)

Technische Daten für DS3 e-HDi 110 FAP Ultra-Prestige

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2011-2013
HSN/TSN
3001/AJG
Maße und Stauraum
Länge
3.948 mm
Breite
1.715 mm
Höhe
1.458 mm
Kofferraumvolumen
285 Liter
Radstand
2.452 mm
Reifengröße
205/45 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.256 kg
Maximalgewciht
1.648 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1560 cm³
Leistung
82 kW/112 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,7 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch DS Automobiles DS3 Schrägheck (seit 2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,9 l/100 km (kombiniert)
4,6 l/100 km (innerorts)
3,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
99,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
mehr als 6 Jahre
Nach knapp 8 Jahren und 200.000 km(!) muss ich mich nun leider von dem schönen Franzosen trennen. Grund: Der Rußpartikelfilter (FAP) ist voll (Asche) und müsste ausgetauscht werden, was sich - in Verbindung mit dem bald anstehenden Zahnriemenwechsel - finanziell nicht mehr lohnt. Dafür kann aber der Citroen nichts - denn dieses Schicksal ereilt alle FAPs (siehe Wikipedia). Den Ökos sei Dank! (Zur Info: Pro 1000l Diesel entsteht ca. 6g Asche, die nicht im Filter verbrannt werden kann.) Als ich mir in 2010 den DS3 damals neu kaufte, unkten schon die VW-fahrenden Kollegen, dass er mit Glück schon 30.000 km halten müsste. Vorher fuhr ich einen Octavia, der bei 120.000 das Getriebe dank eines zerbröselnden Zweimassenschwungrads (VW-Krankheit) auf die Autobahn gespuckt hat (natürlich ohne Kulanz seitens Skoda/VW). In der Zwischenzeit war der kleine Franzose nur bei den alle 20.000km gewünschten Services beim Händler. Was wurde da gemacht? Außer den üblichen Verschleißteilen (Bremsen, Filter,Öl): NIX! (OK ab und zu wurde am Auspuff geschweißt. Das wurde nicht mal berechnet). Ansonsten läuft die Kiste einfach. Punkt. Verbrauch: Im Durchschnitt der letzten 200.000 km: 5,48 Liter bei recht flotter Fahrweise. (Leider ist der HDI 110 bei 190 km/h abgeregelt.) Aufpassen muss man allerdings beim Ölwechsel in der Citroen-Werkstatt: Dort ist es mir insgesamt 3 mal in verschiedenen Werkstätten passiert, dass beim Einbau des neuen Ölfilters die Dichtung beschädigt wurde mit dem Ergebnis, dass der DS3 innerhalb der nächsten Tage sein Öl verliert. Das, obwohl ich beim Service immer darauf hingewiesen habe ...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Nach nun 130.000km bin ich immernoch restlos begeistert. Bei 105tkm neue Bremsscheiben u. Beläge vorne, bei 130 das gleiche hinten, ansonsten ein Lämpchen vorne. Das wars :-) --- Verbrauch 4.6ltr. --- Noch immer habe ich das Gefühl in einem absolut neuen Wagen einzusteigen. Die Qualität ist erste Sahne.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Wir fahren den DS3 jetzt schon mit Dieselmotor über 1 Jahr und haben insgesammt 30.000 km mit ihm zurückgelegt. Der Durchschnittliche Verbrauch liegt bei 4,8 Liter auf 100 KM. Der Motor ist 1A, zieht super durch und hat eine Endgeschwindigkeit von 200 KM, das reicht vollkommen.Wir fahren ca.150KM pro Tag mit ihm und wurden noch nie enttäuscht. Ausstattung Sport Chic mit Leder und Navigation mit Bluetooth Freisprecheinrichtung.Negativ ist nur die mässig arbeitende Sitzheizung, die an sehr kalten Tagen lange braucht um warm zu werden. Ein wirklich schönes Auto, man wird auf der Strasse nach diesem Fahrzeug gefragt,was das für ein Modell ist,viele kennen Citroen überhaupt nicht,sind auch verwundert das Citroen solch ein schönes Auto baut. Nun ja wir können diesen Wagen nur weiterempfehlen. Unser nächstes Auto wird auf jeden Fall wieder ein Citroen mit dem tollen sparsamen Diesel Motor mit 112 PS.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Tolles Design / Gutes Preis Leistungsverhälntis . Wir haben uns im April für einen Ds3 entschieden , leider war und ist die Lieferzeit sehr lange. Gesamtpreis nach Verhandlungen inkl Vollausstattung ( wirklich alles ) 21270 € inkl Überführung . Als er dann zur Auslieferung bereit stand war die Freude groß : Ich fang einfach mal zuerst mit dem Negativen an: Aktuell 33950km 07/11 Der Wagen regelt exakt bei 190 km/h ab egal ob Berg auf oder Berg ab kein Müh schneller obwohl noch viel Luft nach oben ist . Da der gleiche Motor auch im Mini verbaut wird und hier die angegebene V max 197 mit Bergabmodus auch 210km/h zu erreichen ist frag ich mich was das vom Hersteller soll ist ja kein Lieferwagen. Sitzheizung wird zwar Warm am Anfang flacht aber spürbar ab sodass später von Wärme überhaupt nichts mehr zu merken ist ( laut Händler liegt es am Lederbezug da er ziemlich dick ist ), kein vergleich zu VW oder Audi. Beim Volltanken entriegelt die Zapfpistole obwohl noch 10 L Platz haben, die man dann mit viel Gefühl langsam reinlaufen lassen muss sonst gibst nasse Schuhe . Das Navi ist für 2010 ein bisschen altmodisch in der Darstellung kostet aber dafür nur 1000€ im Paket. So zum schönen teil: Man muss sich ein wenig Zeit nehmen beim Einkaufen oder tanken da man oft auf den Wagen angesprochen wird er fällt wirklich auf was einen ein bisschen stolz macht, einen guten Geschmack bewiesen zu haben... Er ist wirklich sparsam trotz meiner zügigen Fahrweise( zwischen 4,8 und5,8 L ) auch nach genau einem Jahr ist der Wagen noch frisch und man freut sich jeden Tag wieder aufs neue. Ich habe die Entscheidung nie bereut und würde jederzeit wieder ein bestellen, laut Hersteller kommt 2012 ein Cabrio vorrauf wir uns schon freuen...
0
0