12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Dodge Charger Limousine 8 6.SRT8 431 PS (2005-2010)

Alle Erfahrungen

Dodge Charger Limousine (2005–2010) 8 6.SRT8 (431 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Dodge Charger Limousine (2005–2010) 8 6.SRT8 (431 PS)

Technische Daten für Charger SRT8 6.1l V8

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
Hubraum
6100 cm³
Leistung
311 kW/424 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Dodge Charger Limousine (2005–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
80.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Flooow_Joe
mehr als 2 Jahre
Bin selbst stolzer Besitzer eines Chargers SRT 8 BJ 2008. Wo fängt man an?. Die Optik ist bis heute unübertroffen!. Das war auch der Grund warum ich mich für das 2008er Model entschieden habe. Die Blicke der Leute reichen von Unglaubwürdig großen Augen bis hin zum Verständnislosen Kopfschütteln der Ökoheinis :D. Selbst heute werden ständig Bilder gemacht wenn ich mit dem Dicken zum einkaufen fahre. Der Motor ist ein absoluter Traum!!. Schon beim starten brummelt der V8 schön vor sich hin. Die Beschleunigung und der Sound gerade bei tunelfahrten ist Wahnsinn. Ergebnisse wie diverses anhupen und Lichthupen sind keine Seltenheit. Mit Abstand eines der besten und schönsten Autos das ich bis heute in meinem Besitz hatte. Minuspunkte gibts aber auch. Innenraum wirkt nicht gerade hochwertig. (Aber mal im Ernst wer kauft sich so ein Auto wegen der Ausstattung!!.) Benzin… Ich Fahre den Dicken mit 14l/100KM Super Plus Wartungszeiten alle 8000KM Ölwechsel geht ins Geld. Reifenverschleis…. Wer Spaß haben will braucht 2-3x neue Reifen pro Jahr für die HA. Bei 400 Euro für 2 ist das schon eine nette Summe . Allerdings sind das Faktoren die man gerne Inkauf nimmt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich arbeite seit kurzen bei Metro Guard Security (http://www.metroguardsecurity.com) Und deshalb bin ich auch stolzer Besitzer eines "Metro Guard Charger" mit der Dienstwagennummer 016. Beim ersten Eindruck vermittelt einem der Charger: "Ich suche mir den Fahrer aus, nicht du den Wagen!". Böser Blick, man weiß, böllernder V8 drunter. Im Innenraum ist, wie erwartet, nicht alles solide Verarbeitet. Beim anlassen des Motors geht ein Traum in Erfüllung. Besser als Cherokee, Ram oder Cayenne. 431 PS sorgen für mächtig Spaß, nach knapp 5 Sekunden sind die 100 erreicht, dich drückt es in den Sitz, der Charger entfaltet seine pure Kraft. Die Bewandnis dieser angehöhten Seitenlinie, über die Türen hinweg, verstehe ich nicht ganz, aber es sieht gut aus. Ledersitze mit kleinem SRT8 Emplem aufgenäht. Man sitzt bequem, das Lenkrad lässt sich überraschend griffig anfassen. Ich habe da noch nie bei einem Auto drauf geachtet, aber hier merkt man es deutlich. Manchmal rutscht er aus den Kurven, aber da kann man drüber hinweg sehen. Alltagstauglich ist das Auto weitesgehend, ja, aber mal ehrlich: wenn man einmal drinnen sitzt, hat man alles andere als einkaufen vor... Fazit: Klassik in neuem Gewand. Dodge hat den Charger toll neu aufleben lassen...
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Liegt satt und doch nicht hart - nur wenig Seitenneigung in Kurven. Schwimmt man einfach nur zügig mit (inkl. Autobahnauffahrt), so grummelt der Motor tief und bleibt stets unter 2000 Umdrehungen. Auch bei voll aktivem ESP muss das Gaspedal beim Anfahren behutsam gedrückt werden, sonst quitescht es leicht. Erst mit halb ausgeschaltetem ESP fühlt man die Karre richtig. Bei neutralem Gas untersteuert er eingangs leicht (55% auf der Vorderachse). Durch Lastwechsel, durch im richtigen Moment manuell runterschalten oder etwas Gas liegt er wunderbar neutral - leichte Drifts werden im halb ausgeschalteten Modus nicht abgewürgt. ESP ganz ausgeschaltet und man kann wunderbar mit ihm spielen (Kraft geht auf beide Hinterräder). Bleibt auch dann immer gutmütig (langer Radstand). In Haarnadelkurven und beim um die Kreisel Rotzen muss man allerdings schnelle Hände haben - man wünscht sich dann eine etwas direktere Lenkung. Der Motor nimmt das Gas augenblicklich gierig an (kein Vergleich zu künstlich beatmeten Motoren) - allerdings lässt die Mercedes Automatik mit dem Runterschalten kurz auf sich warten, dann brüllt der Hemi richtig los. Zwischen 4000 und 6500 Umdrehungen erinnert die Geräuschkulisse an Nascar-Motoren. Der manuelle Getriebemodus funktioniert schnell und gut (empfehlenswert beim Porsche, etc. jagen). Die riesigen Brembozangen kommen mit den 1900kg (selbst gewogen mit 50% Sprit ohne Fahrer) spielend zurecht. Der angegebene Bremsweg von 33m aus 100km/h ist glaubwürdig. Auch hinten sitzt man sehr ordentlich (habe Familie). Das Originalnavi taugt nicht viel. Habe mir ein Panasonic Avic F920 BT (inkl. Rückfahrkamera - empfehlenswert) in den Schacht schieben lassen. Sehr gutes und schnelles Teil und voll integrierbar. Fazit: Fahrleistungen besser als ein Panamera V8 - gleichviel Platz, besserer Motorensound, halber Preis und saufen tut er auch nicht wesentlich mehr (ab 12 Litern).
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
der reine wahnsinn. jeder kennt das gefühl beim start eines flugzeugs wie man mit aller gewalt in den sitz gedrückt wird, so verhält es sich auch beim charger, wenn man beschleunigt. Die über 400ps brummen ganz geduldig im leerlauf vor sich hin, aber wehe man drückt aufs gas, dann zeigt der dodge wie böse er sein kann.würde das auto mit keinem bmw, mercedes,audi usw. tauschen, denn nur mein charger kann böse und laut brüllen, halt ein echter ami. Die sitze sind sehr sportlich und man kann auch problemlos stunden hinter dem steuer verbringen. Die verarbeitung ist halt typisch amerikanisch, da gibt es schon sachen die auch mich zu denken geben. Der dodge ist überhaupt kein stadtauto, ausser man hat genug kleingeld für benzin. fazit: ein auto dass man liebt oder hasst sehr zu empfehlen für alle die es sportlich mögen und auf ein sehr gutes preis- leistungsverhälniss setzen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Ich habe leider nur technische Daten aber er macht echt Eindruck für jeden der "classisch sportlich" unterwegs ist. Ein typischer Amerikaner mit viel Freiraum für Insassen und ein V8 Motor der einfach nur Gänsehaut macht wenn man ein wenig aufs Gas geht. Ich freue mich auf jeden Hinweis, wer schon einmal in so einem Auto das Sitzpolster geplättet hat.
0
0