12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Dodge Challenger Coupé 3.6 V6 309 PS (seit 2008)

Alle Erfahrungen

Dodge Challenger Coupé (seit 2008) 3.6 V6 (309 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Dodge Challenger Coupé (seit 2008) 3.6 V6 (309 PS)

Technische Daten für Challenger Automatik SXT Plus

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2016-2017
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
5.040 mm
Breite
1.905 mm
Höhe
1.479 mm
Kofferraumvolumen
467 Liter
Radstand
3.052 mm
Reifengröße
245/45 R20 (vorne)
Leergewicht
1.799 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
3604 cm³
Leistung
227 kW/309 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Dodge Challenger Coupé (seit 2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,5 l/100 km (kombiniert)
14,7 l/100 km (innerorts)
8,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
235,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
nofxgalaxy@gmail.com
fast 3 Jahre
Fahre den sxt plus Bj 2017 nun über 2 Jahre. Bis auf Öl Wechsel keine Reparaturen Motor ist bärenstark klar kein Rennwagen aber alles was sonst so rum fährt hat absolut keine Sonne die 8 Gang Automatik ist sehr gut abgestimmt Verbrauch liegt zwischen 8-10l steuern 280€ Teilkasko 33€ voll waren 69€. Und klanglich kann man einiges machen . Leider von Werk aus so verstopft das es wiederum eine Schande ist dieses Original zu lassen. Klare Empfehlung. Grüße
0
0
DK83
mehr als 5 Jahre
Hallo Freunde. Ich fahre seit einigen Monaten einen 2018er SXT mit einem V6 und 309PS unter der Haube. Als ich das Fahrzeug im Netz gesehen habe, und ich habe mich vorher nicht übermäßig mit Amis beschäftigt, war ich sofort von der Optik des Fahrzeugs fasziniert. Selbstverständlich gabe es große Bedenken, da mein Stand bezüglich der Qualität/Verarbeitung aus der Zeit der Hartplastikwüsten stammt. Mein Bruder hatte mal einen Chrysler 300M und Vater einen PT Cruiser. Als ich mich ins Fahrzeug setzte waren alle Vorurteile sofort ausgeräumt. Das Fahrzeug ist im Innenraum gut bis sehr gut verarbeitet uns alle Komponenten sind Knirschfrei verarbeitet. Der Motor hat ausreichend Leistung und einen guten Sound, natürlich kein V8 aber deutlich besser als ein popliger 7er VW Golf GTI. Dank einer Messvorrichtung im Bordcomputer habe ich mehrfach die Beschleunigungszeiten gemessen. Bin stets bei 6,7...7,1s. Das ist bei einem Leergewicht von rund 1900kg in Ordnung. Das Geräusch im Innenraum, auch bei hoher Geschwindigkeit, ist sehr gering. Das Fahrzeug hat eine sehr gute Geräuschdämmung. Habe mit dem Auto etwa 6000 km gefahren und stets einen Durchschnittsverbrauch von 10,4...11,2L auf 100km. Grüße
0
0