12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Daihatsu Materia Schrägheck 1.3 91 PS (seit 2007)

Alle Erfahrungen

Daihatsu Materia Schrägheck (seit 2007) 1.3 (91 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Daihatsu Materia Schrägheck (seit 2007) 1.3 (91 PS)

Technische Daten für Materia 1.3

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2007-2010
HSN/TSN
7111/AAJ
Maße und Stauraum
Länge
3.800 mm
Breite
1.690 mm
Höhe
1.635 mm
Kofferraumvolumen
181 - 619 Liter
Radstand
2.540 mm
Reifengröße
185/55 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.025 kg
Maximalgewciht
1.600 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1298 cm³
Leistung
67 kW/91 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,5 s
Höchstgeschwindigkeit
169 km/h

Umwelt und Verbrauch Daihatsu Materia Schrägheck (seit 2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
40
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
8,2 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
156,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Andreas_Schmuletto
3 Monate
Habe den Materia 2010 neu als EU-Import gekauft. Was soll ich sagen. Für mich ein echter Glücksgriff. An der Optik scheiden sich hier zwar die Geister, aber gerade diese war das ausschlaggebende Kriterium. Für mich ein echter Hingucker. Aber nun zum Praktischen. Das Raumangebot ist riesig. Ich bin 1,98 und kann bequem vorne sitzen. Und auch hinten ist durch die verstellbare Rückbank austrchen Platz für große Menschen. Und wenn man die Rücksitze zurückklappt, entpuppt sich die Ladefläche zu einem echten Raumwunder. Habe dort schon Sachen transportiert, die in bedeutend größerr anmutenden Autos z. B. 5erKombi keinen Platz gefunden haben, die ist vor allem der tollen Ladehöhe geschuldet. Und nun zur Zuverlässigkeit. Bin kein Vielfahrer, in nun 14,5 fahren ist der Materia nun 110.000 km gefahren, aber außer Öl- und Reifenwechsel und einmal neue Bremsbeläge musste bisher noch nichts repariert werden, der Matera läuft immer noch reibungslos.Bin begeistert und kann mich einfach nicht von ihm trennen. Und im Winter/Sommer-Mix verbraucht er weiterhin nur 7l/100 km. Bei über 130 kmh wird er aber bedeutend durstiger und auch lauter. Daher wohl nichts für Viel- und Schnellfahrer.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Gutes Alltagsfahrzeug. Zuverlässig und robust. Der Benzinverbrauch ist allerdings nicht mehr zeitgemäß ( 6,5 - 7,5 Ltr E10 ). Große Probleme gibt es nicht, bis auf auffällig viele Kabelbrüche in der Heckklappe, in 10 Jahren schon 3x. Rostprobleme gibt es nicht. Die vorderen Bremsen verschleissen bei viel Stadtverkehr Recht oft. Ansonsten bietet das Fahrzeug einen akzeptablen Gegenwert zum Kaufpreis.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ein fetziger Kleinwagen mit riesigem Innenraum. Für unseren aktuellen Lebenszyklus das richtige Fahrzeug. Hinten PLatz wie in der S-Klasse, wenn wir unsere alten Eltern mitnehmen. Die Rückbank nach vorn geschoben bringt dann einen komfortablen Platz für den Hund und einen großen Kofferaum für die Reise. Schade, dass es den Wagen nicht als verbrauchsarmen Diesel gab. Der Verbrauch liegt doch etwas hoch, was sicherlich auch am extavagantem Design liegt. Der Materia polarisiert, schön wenn man nicht ein 0-8-15 Massenauto bewegen muss. Die Technik arbeitet bislang zuverlässig, wie man es von einem Fahrzeug aus dem Konzern Toyota erwarten kann. Nach Kauf des gebrauchten Materia und nunmehr gut 15tsd problemlosen Kilometern sind wir froh, das wir uns nicht mehr über den unzuverlässigen Opel Zafira ärgern müssen.
0
0