12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Daihatsu Gran Move Van 1.6 16V 91 PS (1997-2002)

Alle Erfahrungen

Daihatsu Gran Move Van (1997–2002) 1.6 16V (91 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Daihatsu Gran Move Van (1997–2002) 1.6 16V (91 PS)

Technische Daten für Gran Move CX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
1999-2001
HSN/TSN
7111/364
Maße und Stauraum
Länge
4.100 mm
Breite
1.640 mm
Höhe
1.580 mm
Kofferraumvolumen
400 - 850 Liter
Radstand
2.395 mm
Reifengröße
175/65 R14 S (vorne)
Leergewicht
1.065 kg
Maximalgewciht
1.485 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1590 cm³
Leistung
67 kW/91 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,7 s
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h

Umwelt und Verbrauch Daihatsu Gran Move Van (1997–2002)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,6 l/100 km (kombiniert)
10,2 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
181,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Kurz und knapp würde ich den Gran Move als quadratisch - praktisch - gut beschreiben. Wenn er auch ein Mini-Van ist, kann ich hier mit den Großen mitmischen. Die Optik mal außer Acht gelassen, überzeugt die Karosserie durchaus mit guter Qualität, die sich u.a. in den genauen Spaltmaßen wiederspiegelt. Die Türen sowie Motorhaube und Kofferraum schließen und öffnen auch heute noch problemlos. Innenraum Die für Vans typische, erhöhte Sitzposition kommt im Gran Move nicht zu kurz, durch die großen Scheiben hab ich auch eine gute Übersicht nach vorne wie hinten. Der Innenraum ist schlicht und funktionell, für Spielereien war hier wohl kein Platz. Was mich stört, ist dass der Schalter der hinteren Scheibenwaschanlage doch sehr unpassend rechts unten versetzt neben dem Lenkrad angebracht ist. Hinzu kommt noch, dass es gleich zwei Schalter dafür gibt (einen zum Wischen, einen zum Spritzen und Wischen). Solche kleine Schwächen macht der Daihatsu aber mit seinem großartigen Platz wett. Mit nur wenigen Handgriffen habe ich die vorderen Sitze und die asymmetrisch geteilte Rücksitzbank umgeklappt, und die ebene Liegefläche die sich von vorn nach hinten bis in den Kofferraum durchzieht macht sich nicht nur auf Festivals gut. Hier kann ich wirklich die eine oder andere Nacht verbringen. Fahrwerk Der Komfort ist schon recht ordentlich. Selbst längere Kopfsteinpflasterfahrten meistert der Kleine ohne unangenehme und außergewöhnliche Geräuschentwicklung. Ich kann aber mit ihm auch mehrere hundert Kilometer zurücklegen und steige danach super entspannt aus. Allerdings ist bei der Höchstgeschwindigkeit von über 170 km/h (laut Tacho) das Fahrgefühl doch ein bisschen schwammig. Leider ist die Lichtanlage nicht eine der Stärksten, sie leuchtet schlicht und einfach zu wenig den vorderen Bereich aus, was sich auf die Dauer doch recht anstrengend auswirkt. Motor Der Motor, der Motor... - "WHOW", der ist mal echt ein starkes Stück. Aus nur 1.6 Liter Hubraum schöpft er 91 PS, was den Gran Move doch sehr spritzig macht. Zugleich ist er mit sieben Litern im Schnitt aber auch sparsam. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Nur seine Schaltung könnte etwas präziser und direkter sein. Auch wenn ich einen Gang eingelegt habe, besitzt das Getriebe einfach zu viel Spiel.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich habe meinen Grand Move geliebt und hätte ihn noch ewig gefahren, aber mir ist jemand reingefahren und die Reparatur wäre zu teuer geworden. Das ist der Nachteil, Ersatzteile kaum noch zu bekommen und wenn, dann sehr teuer. Ich bin sehr traurig über den Verlust, denn das Auto ist in jeder Beziehung sehr praktisch und hat alles was man von einem Auto verlangt. Vor allem sehr viel Platz zum Transportieren oder für Hunde. Hoher Einstieg sehr bequem. Wenn die Ersatzteilfrage nicht so kompliziert wäre, würde ich mir sofort ein gleichwertiges Modell anschaffen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Hallo! Wir fahren dieses Auto seit 2001 und haben nur einen defekten Stossdämpfer nach 3 Monaten zu beklagen gehabt. Es wurden beide hinten im Rahmen der Garantie gewechselt. Ansonsten bis heute ausser Verschleißteile kein Defekt. Aktueller Km-Stand am 18.09.2010 }}} 199875 Km }}} Sehr zu emfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Nach dem Daihatsu Move haben wir uns den Gran Move gekauft. Damit haben wir rund 80.000km zurück gelegt. Im direkten Vergleich zum kleinen Bruder, ist der große Gran Move nicht ganz so zuverlässig. D.h. nicht, dass er schlecht ist. Ich denke auch, dass der MOVE schon außergewöhnlich robust ist. Der Gran Move hat viel Platz auf allen Plätzen und einen guten Kofferraum. Er fährt sich auch ganz gut. Nachteilig ist das weiche Fahrwerk und die Geräuschentwicklung auf der Autobahn. Das Armaturenbrett ist auch nicht besonders hübsch, aber zweckmäßig. Unser Wagen hat schon immer Öl verbraucht (MOVE dagegen Null) und leider war die Maschine nach 120.000 km kaputt.
0
0