12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Daihatsu Cuore Schrägheck 1.0 70 PS (2007-2012)

Alle Erfahrungen

Daihatsu Cuore Schrägheck (2007–2012) 1.0 (70 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Daihatsu Cuore Schrägheck (2007–2012) 1.0 (70 PS)

Technische Daten für Cuore

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2007-2013
HSN/TSN
7111/AAM
Maße und Stauraum
Länge
3.470 mm
Breite
1.475 mm
Höhe
1.530 mm
Kofferraumvolumen
160 - 414 Liter
Radstand
2.490 mm
Reifengröße
155/65 R14 S (vorne)
Leergewicht
765 kg
Maximalgewciht
1.250 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
998 cm³
Leistung
51 kW/70 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,1 s
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h

Umwelt und Verbrauch Daihatsu Cuore Schrägheck (2007–2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
36
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,4 l/100 km (kombiniert)
5,5 l/100 km (innerorts)
3,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
104,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.4 von 5
(16 Bewertungen)
5
75.0%
4
6.3%
3
6.3%
2
6.3%
1
6.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
16 Bewertungen
Sanharib_Odesho_Khoshaba
mehr als ein Jahr
Hallo, Ich hab das Auto vor 2 Jahren gekauft. Hat mich nie im Stich gelassen. Motor und Getriebe sind sehr gut. Sehr sparsam und der Fahrt sehr schnell für seine kleine 69 PS Motor, so was gibt's nicht viel bei anderen Auto Marken. " Ich vermiete das Auto sehr oft und die Kunden lieben das Auto und ich hab sogar dazu gleich Auto gleich Farbe gleich model wieder gekauft." Ich bin sehr positiv überrascht von der Leistung des Auto. Jeder Auto muss repariert werden und jeder Auto hat seine Macken. Bei meinem Auto auch ist aber sehr günstig und die Teile auch. Ich hab nie bereut und mag sein, dass ich noch paar Gleiche Auto Modell kaufe. VG Sani
0
0
thunfischgretl
mehr als 2 Jahre
Der Daihatzu Coure 1.0 ist einfach gemacht und billig Qualität und Rostvorsorge sind schlecht Der Coure ist meist nach nur 5 Jahren stark verrostet Die Bremsleitungen rosten stark Der Dreizylinder Motor läuft rau und ist auch wenig sparsam Der Daiahtzu Coure ist etwas für minimalisten ein Auto was wenig Komfort bietet
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
10 Jahre ohne Panne oder Reparatur gefahren und dabei über 81000 Km zurückgelegt.4 mal ohne Mängel durch den Tüv gekommen.Super an Zuverlässigkeit und außerdem sehr sparsam im Verbrauch und im Unterhalt!Besser geht's nicht !! Außer Bremsscheiben und Beläge vorne und einem Satz neue Reifen bei 50.000 Km keine Ausgaben.Fahrzeug wurde 2008 als Neuwagen angeschafft.Leider hat sich Daihatsu aus Europa zurückgezogen,Schade.!!
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Habe das Fahrzeug 2008 als Neuwagen erworben.Km-Stand heute 76500. Außer der jährlichen Inspektion keine Reparaturen oder Pannen.Lediglich die vorderen Bremsscheiben und Beläge wurden erneuert.Der Auspuff ist noch der erste,Batterie auch.Letztes Jahr habe neue Reifen aufgezogen.Alle Tüvuntersuchungen waren ohne Mängel.Rund herum ein zuverlässiges und gutes Auto !
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug ist extrem praktisch. Es ist kein Problem 2,3m lange Gegenstände zu transportieren. Die geteilte Rückbank erlaubt es sogar dabei noch einen Mitfahrer zu transportieren. Die hinteren Passagiere haben eine extreme Beinfreiheit. Selbst das Überschlagen der Beine ist hinten möglich. Das Auto verbraucht real nicht mal 5l und ist somit sehr sparsam. Zudem kommt eine extrem günstige Steuer mit nur 20 Euro pro Jahr. Der Cuore ist im Stadtverkehr sehr wendig und kann auch auf der Autobahn gut mitfahren. Seine beschleunigung ist mit etwas über 11 Sekunden von 0 auf 100 km/h durchaus Spritzig. Allen in allem ein CUORE (Coll Universal Optimized Rase Engine).
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Habe den Wagen im September 2008 neu gekauft und fahre ihn abwechselnd mit meiner Frau. Das Fahrzeug läuft von Anfang an ohne die geringsten Probleme. 2013 wurden die Bremsscheiben erneuert(Verschleiß). 2015 bekam er neue Reifen und der Keilriemen wurde erneuert. Alle Tüv-Untersuchungen meisterte er ohne Mängel! Keine Panne,keine Reparaturen,kein Rost ,immer zuverlässig gut!Optisch sieht noch genauso gut aus wie beim Kauf. Km-Stand heute 70354!Es ist noch der erste Auspuff drunter nach fast 8 Jahren. Das war gut angelegtes Geld ,da können sich mache anderen Hersteller eine "Scheibe von abschneiden". Schade,dass Daihatsu sich aus Europa zurückgezogen hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Dieser Kleinwagen hat trotz niedrigem Grundpreis einiges zu bieten. Bit 70 PS kommt er zügig von A nach B. Die Verbreitung ist wertig und gut. Der Motor mach keine großen Zicken. Die Passagiere sitzen im Frontbereich recht gut, jedoch Hinten sollte man nicht über 1,80 cm sein, sonst tun die Füße nach längerer Zeit weh. Für Langstrecken ist das Auto nicht so gut geeignet. Die Fixkosten sind günstig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Habe ein Auto gesucht, daß mich günstig zur Arbeit bringt. Meine Wahl fiel auf den Daihatsu Cuore, in der Basis-Ausführung. Klima, Metalliclack und CD- Radio sind die einzigsten Extras. Fahre das Auto jetzt ein Jahr und habe 29540km auf dem Tacho und das völlig problemlos. Fahrstrecke ist 1/3 Landstrasse, 1/3 Autobahn und 1/3 Stadt. Spritverbrauch liegt zwischen 4,2 bis 6,0 Litern auf 100 km, also richtig gut. Der Motor ist echt eine Wucht. 70 PS reichen auf der Autobahn für abgelesene 185 km/h. Im Anzug verblüfft man PS stärkere Autofahrer, die dann auch mit dem Mindestabstand hinterher fahren. Das ist komischerweise für einige ein Problem, weil man wohl in einem Kleinwagen nicht für voll genommen wird. Brauchte zwischen dem Service weder Öl noch Wasser nachfüllen. Positiv sind auch die weit öffnenden Türen, wodurch ein problemloses Ein- und Aussteigen möglich ist. Platzangebot hinten und vorne sehr gut. Plastik dominiert den Innenraum, lässt sich aber gut sauber halten. Die 5 Gangschaltung ist exakt, aber hin und wieder ein bischen schwergängig. Für mein Gefühl sind die Gänge zu lang übersetzt, hilft aber Sprit zu sparen. Seitenwind mag er nicht und das Fahrwerk poltert schon mal, wenn man ein bischen zu schnell über die Bahnschienen fährt. Ich kann den kleinen Cuore jedem empfehlen, der einen spritzigen und günstigen Kleinwagen sucht, der auch auf der Autobahn und in der Stadt soweiso eine gute Figur macht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Meinen neuen Daihatsu Cuore (L276, 70 PS) habe ich Anfang Dezember 2009 in Empfang genommen. Gleich beim Anlassen des Motors: Ein Scheppern aus dem Motorraum/Armaturenbrett. Das blieb vorerst bei niedriger Drehzahl. Irgendein Motorteil schlug gegen das Blech hinterm Armaturenbrett. Es dauerte einen Tag, bis die Werkstatt das Problem gefunden und gelöst hatte. Doch nicht genug damit: Das ganze Armaturenbrett, völlig neu gestylt, knarzt, quietscht, scheppert, zirpt (aus dem Bereich hinterm Tacho) bei jeder (JEDER!) Gelegenheit, ob auf topfebener Straße, in Kurven, bei Lastwechseln; die Innenverkleidung der Karosserie knarzt desgleichen, wenn der Wagen in Verwindungsschwierigkeiten gerät. Aber das ließe sich verschmerzen. Allein, das Armaturenbrett ist insgesamt (Material - "DDR-Plastik"? - und Verarbeitung) eine FEHLKONSTRUKTION und eine einzige Katastrophe. Ferner: Der Motor ist mit seinen drei Zylindern und dem kleinen Volumen erstaunlich kräftig. Aber er reagiert nur verzögert aufs Gasgeben und -wegnehmen. Das nervt. Außerdem: Im fünften Gang ist bei ca. 4.000 Umdrehungen Schluss, egal, ob's bergab geht oder nicht. Dabei ist die Höchstdrehzahl mit über 6.000 Umdrehungen angegeben. Dazu kommt ein anderer Mangel, der erheblich gravierender und meiner Auffassung nach sicherheitsrelevant ist: Die Heizung bzw. das Gebläse ist a) zu schwach und b) falsch konstruiert. Die Leiste der Düsen zur Entfeuchtung der Frontscheibe ist zu kurz, sie erreicht gerade einmal die Mitte der Scheibe - und macht dort die Scheibe frei (nach vielen Kilometern) in Form eines Herzchens, durch das man dann gucken kann ... Echt nett einerseits, andererseits aber nicht mehr witzig, wenn man dadurch ständig gezwungen wird, manuell zu wischen und so vom Verkehr abgelenkt wird. Zudem ist es nicht möglich, die Frontscheibe und die Seitenscheiben gleichzeitig von Beschlag zu befreien. Fährt man alleine, muss man ggf. ständig anhalten, um das rechte Fenster zu säubern, wobei natürlich auch die Sicht auf den rechten Außenspiegel betroffen ist. Und dann die Scheibenwischer: Der rechte ist um weniger als die Hälfte kürzer als der linke. Beide versinken in eine Mulde unterhalb der Frontscheibe. Dumm nur, dass dort von der Heizung keine Wärme hinkommt. Das heißt, dass z.B. bei Schneefall und hohen Minusgraden der Schnee sich an der äußeren Frontscheibe unten sammelt und gefriert - und die Wischer schaben über dieses Eis, wobei die Lamellen der Wischer bekanntlich nur wenige solcher Prozeduren unbeschadet überstehen. Ein absolutes Unding ist das - und auch dies wieder sicherheitsrelevat. Die serienmäßige Klimaanlage ist so gut wie wirkungslos. Die Türen sind unzureichend abgedichtet. Daihatsu hat sich mit dem neuen Cuore und der indiskutablen Verarbeitung des Innenraums, vor allem des Armaturenbretts, nicht nur keinen Gefallen getan, sondern läuft Gefahr, wegen dieser Fehlkonstruktion der Heizung und der Entfeuchtung der Scheiben sich Schadenersatzklagen erwehren zu dürfen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich Fahre den Cuore nun bald ein Jahr und mehr als 7000 km. Ich würde den Cuore sofort wieder kaufen. Zuerst was mir weniger gefällt: -Ich hätte mir mehr Auswahlmöglichkeiten bei der Ausstattung gewünscht. Z.B. hat mein Wagen eine Klimaanlage, welche aber nur sehr selten benötigt wird. -Die Traktionskontrolle (wäre wahrscheinlich bei Fahrten auf Schnee noch ganz praktisch) in Kombination mit dem VSC war nicht mehr erhältlich. -Ein zweiter Satz Original-Alufelgen ist nur zu einem Wucherpreis erhältlich. -Die Reichweiten- und Tankanzeige hat eine gewaltige, aus meiner Sicht völlig unnötige Reserve: Bei einer Reichweitenanzeige von 0km kann man noch locker 100 km weit fahren. -Bedienung des Bordcomputers ist nicht am Scheibenwischerhebel. Die wichtigsten Argumente für den Kauf sind für mich: -Keine Dieselmotorisierung (Ärgere mich beim Fahrradfahren immer wieder über den Dieselgestank und will diesen auf keinen Fall anderen Personen zumuten.) - Niedriger Verbrauch. Wenn man sich Mühe gibt und hauptsächlich auf der Landstrasse fährt, kann man den Werksverbrauch von 4.4l / 100 km sogar unterbieten. -Angesichts der Aussenmasse hat man ein konkurenzloses Platzangebot im Innern. Die verschiebbare Rücksitzbank hinten ist sehr praktisch: Im zurückgeschobenen Zustand hat man mehr Platz als in manchem Mittel-und wahrscheinlich sogar Oberklassen-Wagen. Da ich viel alleine unterwegs bin und dann jeweils das Fahrrad mitnehme, bin ich natürlich von der Möglichkeit begeistert, ein Rennrad unzerlegt im Fahrzeuginnern mitnehmen zu können!! -Die Leistung des Motors ist gut, in gewissen Drehzahlbereichen hört man den Dreizylinder-Ton aber recht deutlich. -Das Fahrverhalten mit der 165/55 R15-Bereifung und Stabilisator vorne finde ich ganz OK. -Fünf Türen: unproblematischer Einstieg hinten Zusammengefasst finde ich, der Cuore ist genau das richtige Auto für Personen, die ein verbrauchsgünstiges Fahrzeug suchen, und Wert auf den Nutzwert des Fahrzeugs legen.
0
0