12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Daewoo Lanos Schrägheck 1.5 86 PS (1997-2004)

Alle Erfahrungen

Daewoo Lanos Schrägheck (1997–2004) 1.5 (86 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Daewoo Lanos Schrägheck (1997–2004) 1.5 (86 PS)

Technische Daten für Lanos 1.5 SX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1997-2000
HSN/TSN
8255/320
Maße und Stauraum
Länge
4.074 mm
Breite
1.678 mm
Höhe
1.432 mm
Kofferraumvolumen
250 - 886 Liter
Radstand
2.520 mm
Reifengröße
175/70 R13 T (vorne)
Leergewicht
1.096 kg
Maximalgewciht
1.595 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1498 cm³
Leistung
63 kW/86 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,5 s
Höchstgeschwindigkeit
172 km/h

Umwelt und Verbrauch Daewoo Lanos Schrägheck (1997–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
48
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,5 l/100 km (kombiniert)
12,6 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
210,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich erwarb meinen Lanos von einem Paar älteren Semesters. Der Sohn der sich m den Wagen kümmern sollte unterließ jegliche Pflege, so dass ich erstmal alles Reparieren durfte. 1. Gab es keine Ölwannendichtung, nur dichtmasse die ich erst mal wieder instandsetzen musste.Dazu sei gesagt das die Dichtung 18€ und die Dichtmasse 14€ kostet... 2. War der letzte Ölwechsel über 3 Jahre her, also wurde gleich alles getauscht und durch zuasatzstoffe gereinigt. 3. Die Sitzbezüge sind nicht so der hingucker weshalb ich selber welche gekauft und frisch bezogen habe. 4. Letztlich war der verbesserte Opelmotor zwar gut aber die Zylinderkopfdichtung war hinüber, also wurde der Motor generalüberholt. Ich erwarb es für 750€ im Alter von 10 Jahren ohne TÜV/AU. Die Kosten bis jetzt haben mich ca 1200€ gekostet. ZKD 400€, Bremsen 20€(Ebay),Wasserpumpe, Zahnriemen und Flüssigkeiten 360€ usw.. Der Wagen ist spritzig und wenn man den Oktanstecker auf Super umstellt (bei Autos bis Bj 2000) dann zeiht er auch recht spritzig. Die 86PS sind ausreichend für den Wagen udn der Verbrauch mit 8,2L/100km im kombinierten Fahren ist auch noch erschwinglich. Reperaturen sind einfach und kostengünstig da man Teile vom Opel nutzt(ist ja nur Opel auf Koreanisch). Es ist alles sehr plastiktehnisch verarbeitet aber da man es zum alltagsgebrauch nutzt und nicht um anzugeben ist es das ideale Einsteigerauto. Die Geschwindigkeit mit 172Km/h ist ausreichend, zum fliegen ist er nicht gedacht. Optimal für die Frau oder den Fahranfänger. Tuningtechnisch gibt es mittlerweile auch einiges was man machen kann. Wer aber vorhat einen Lanos zu kaufen, sollte am besten den 1,6er kaufen, da der wesentlich günstiger im Unterhalt ist wie der 1,4er oder 1,5er. Viel Spaß bei Fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Nun trenne ich mich von meinem Daewoo, der mich 9 Jahre lang begleitet hat. Ich habe ihn fast 70 000 km gefahren, relativ viel in Stadt und Überland. Folgende Reparaturen hatte ich insgesamt: - Kofferraum-Zentralverriegelung - Feder defekt. - Endtopf durchgesrostet - Marderschaden (zählt nicht, kann der Wagen ja nix für) - Heckscheibenheizung defekt - quitschender Sitzgurt und quitschende Lenksäule - 1 Satz Winter-, und ein Satz Sommerreifen - 1 Keilriemen (kein Defekt) - Klimaanlage: Kühlmittel leer - Schalterbeleuchtung --> Birnchen defekt man sieht: absolut überschaubar! Ich meine, der Wagen hat keinen Rost, Unterboden ist wie neu (ohne ihn gepflegt zu haben), ist immer angesprungen, hat mich nie hängenlassen. Spritverbrauch bei knapp 9-10 liern Normalbenzin. Der Anschaffungspreis war niedrig, der Unterhalt günstig. Die Qualität im Innenraum hinterließ einen gemischten Eindruck. Viele Materialien sehen heute noch aus wie neu (u.a. Schalthebelmanschette, Griffe, Lenkrad). Andere teilte nervten von Anfang an durch schlechte Passung (u.a. Abdeckung Tacho, Aschenbecher, Türverkleidung). Komfort und Ausstattung sind natürlich relativ gering. Scheiben werden gekurbelt, keine Temperaturanzeige oder ähnliche Art von digitaler Anzeige, Sitze sind katastrophal bei längerer Strecke. Man kann das Lenkrad nicht verstellen, und die Plastiklandschaft im Inneren ist auch nicht grade von Emotion geprägt. Und nun beginnt er, wie schon gesagt, mit Reibe-Knarz-Kratz- und Quitschgeräuschen. Alles in allem eine absolut günstiges und zuverlässiges Auto mit "großem Durst". Und was man an Ausstattung nicht hat, kann auch nicht kaputtgehen. Fazit: Für mich war es sicher das richtige Auto, weil es meine Kriterien voll erfüllt hat. In meiner damaligen Situation würde ich mir diesen Wagen immer wieder kaufen.
0
0