Nun trenne ich mich von meinem Daewoo, der mich 9 Jahre lang begleitet hat.
Ich habe ihn fast 70 000 km gefahren, relativ viel in Stadt und Überland.
Folgende Reparaturen hatte ich insgesamt:
- Kofferraum-Zentralverriegelung - Feder defekt.
- Endtopf durchgesrostet
- Marderschaden (zählt nicht, kann der Wagen ja nix für)
- Heckscheibenheizung defekt
- quitschender Sitzgurt und quitschende Lenksäule
- 1 Satz Winter-, und ein Satz Sommerreifen
- 1 Keilriemen (kein Defekt)
- Klimaanlage: Kühlmittel leer
- Schalterbeleuchtung --> Birnchen defekt
man sieht: absolut überschaubar! Ich meine, der Wagen hat keinen Rost, Unterboden ist wie neu (ohne ihn gepflegt zu haben), ist immer angesprungen, hat mich nie hängenlassen. Spritverbrauch bei knapp 9-10 liern Normalbenzin.
Der Anschaffungspreis war niedrig, der Unterhalt günstig.
Die Qualität im Innenraum hinterließ einen gemischten Eindruck. Viele Materialien sehen heute noch aus wie neu (u.a. Schalthebelmanschette, Griffe, Lenkrad). Andere teilte nervten von Anfang an durch schlechte Passung (u.a. Abdeckung Tacho, Aschenbecher, Türverkleidung).
Komfort und Ausstattung sind natürlich relativ gering. Scheiben werden gekurbelt, keine Temperaturanzeige oder ähnliche Art von digitaler Anzeige, Sitze sind katastrophal bei längerer Strecke. Man kann das Lenkrad nicht verstellen, und die Plastiklandschaft im Inneren ist auch nicht grade von Emotion geprägt. Und nun beginnt er, wie schon gesagt, mit Reibe-Knarz-Kratz- und Quitschgeräuschen.
Alles in allem eine absolut günstiges und zuverlässiges Auto mit "großem Durst". Und was man an Ausstattung nicht hat, kann auch nicht kaputtgehen.
Fazit: Für mich war es sicher das richtige Auto, weil es meine Kriterien voll erfüllt hat. In meiner damaligen Situation würde ich mir diesen Wagen immer wieder kaufen.