12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Daewoo Lanos Schrägheck 1.4 75 PS (1997-2004)

Alle Erfahrungen

Daewoo Lanos Schrägheck (1997–2004) 1.4 (75 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Daewoo Lanos Schrägheck (1997–2004) 1.4 (75 PS)

Technische Daten für Lanos 1.4 SE

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1997-2000
HSN/TSN
8255/318
Maße und Stauraum
Länge
4.074 mm
Breite
1.678 mm
Höhe
1.432 mm
Kofferraumvolumen
250 - 886 Liter
Radstand
2.520 mm
Reifengröße
155/80 R13 S (vorne)
Leergewicht
1.090 kg
Maximalgewciht
1.595 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1349 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,0 s
Höchstgeschwindigkeit
166 km/h

Umwelt und Verbrauch Daewoo Lanos Schrägheck (1997–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
48
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,9 l/100 km (kombiniert)
11,4 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
204,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.6 von 5
(5 Bewertungen)
5
60.0%
4
40.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Aktuell in meinem Besitz ist der Daewoo Lanos 1.4. Für Menschen welche weniger auf Optik achten, sondern bei der Nutzung einsparen wollen, ist dieses Auto perfekt geeignet. Der Clou, er fährt nicht nur auf Benzin, sondern bietet auch, dank im Kofferraum integrierten Gastank, den Betrieb über Gas an. Somit spart man sowohl an der Steuer, wie auch im Gebrauch. Gas kostet aktuell ~ 50 ct pro "Liter". Der Verbrauch hierbei ist jedoch fast genauso hoch wie der Benzinverbrauch (7~8 Liter / 100 Km). Auf die Dauer spart man so also ein gewaltiges Sümmchen. Das umstellen zwischen Benzin und Gas erfolgt per simplem Tastendruck und ist jederzeit während des Fahrbetriebs möglich. Lediglich zum Starten wird Benzin benötigt. Technisch zwar kein Highlight, da die PS-Anzahl zu wünschen übrig lässt, aber die genannten Vorteile machen das locker wieder wett. Besitze das Fahrzeug seit mittlerweile einem Jahr und hatte, außer einem platten Reifen, keinerlei Probleme welche einen Werkstattbesuch erfordert hätten. Auch das Handling ist hier traumhaft, ich hatte bereits bei meiner ersten Fahrt ein so gutes Fahrgefühl, als würde ich das Fahrzeug bereits Jahre besitzen.Für mich eine klare Kaufempfehlung, vor allem für Personen, die auf der Suche nach einer sparsamen Variante sind.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe das Auto gebraucht gekauft (5 Jahre alt) und konnte es weitere 8 Jahre nutzen. Es hat 3 Umzüge mitgemacht, bei denen auch Schränke transportiert wurden. Letztendlich wurde das Auto für 300€ mit einem kaputten MIttelschalldämpfer in Zahlung gegeben. Zwischendurch musste auch die Zündkerzensteuerung umgetauscht werden. Dafür hatte ich überhaupt keine Probleme mit Rost, obwohl das Auto nie eine Garage von innen gesehen hat. Absolut empfehlenswert für einen Fahranfänger, da günstig zu bekommen und überhaupt nicht Schade, falls kleinere Kratzer entstehen oder mal aus Versehen über die Bordsteinkante gesprungen wird.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Also all zu lange fahr ich meinen 97er Lanos noch nicht. Aber ich mag sein Fahrverhalten und sein Handling. Der 3 Türer ist sportlich und doch geräumig. Bei einem km-Stand von 165000 km erwartet man nicht mehr all zu viel von einem Wgaen, aber ich wurde überrascht. Er ist sparsam solang die Motorsteuerung zuverlässig arbeitet. Er ist spritzig solange man ihn auf Drehzahl hält. Nach einer gereinigten Drosselklappe und LLR Ventil ist er nun wieder fit. Schön ist die recht einfache Technik die einem so manchen Eingriff erlaubt wenn man sich auskennt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Fahre den Lanos mit 75PS seit August letzten Jahres und habe ihn mit einem Km-Stand von 105000Km von meinem Vater übernommen.Ich habe das selbe Auto schon von 2002-2004 gefahren und dann an meinen Vater abgegeben,weil ich arbeitslos wurde.Da er erst 45000km auf dem Tacho hatte,war es zu schade ihn zu verkaufen.Es ist ein 1998er Baujahr .Meine Mutter hatte ihn als Neuwagen gekauft.Von Anfang an lief der Wagen super,hatte ein gutes Fahrverhalten.Der Motor war zwar im Bereich ab 100 Km/h etwas lahm bei der Beschleunigung,wenn er aber etwas auf Tempo gehalten wurde,zog er zuverlässig durch und war im Durchschnitt mit 7,5ltr.Verbrauch recht sparsam.Selbst als er 10 Jahre alt war lief er sehr ruhig,ohne klappern und murren .Kein Ölverbrauch,absolut kein Rost.Gewaschen und poliert sieht er aus wie ein Neuwagen.Der Wagen hatte bisher keine Pannen und nur Werkstattaufenthalte zur Wartung. Nachdem ich ihn übernommen habe,wurde er gewartet und der Steuerriemen und Wasserpumpe und Thermostat turnusgemäß bei 105000Km erneuert für 247,50€.Seitdem habe ich rund 8000Km zurückgelegt und bin mit dem heute 11Jahre alten Fahrzeug sehr zufrieden. Einzige außerplanmäßige Reparatur war die Reinigung des Leerlaufreglers(40 €).Ein erstklassiges,superzuverlässiges Auto. Gekostet hat er mich 500 €.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Nach zehn Jahren kann ich zusammenfassen: Günstige Anschaffungskosten,günstiger Unterhaltund Verbrauch:Stadt 8,5ltr/bei Tempo 120 auf der Autbahn nur 6 ltr.Das Wichtigste aber 105.000Km ohne Panne und Reparaturen.In den zehn Jahren brauchte ich nur einen Auspuffendtopf und einen Satz Reifen und neue Bremsbeläge vorn und neue Bremsscheiben(bei Km 86.000).Die Rostvorsorge ist exelent,der Wagen hat keinerlei Rost und der Motor läuft sauber und hat auch keinerlei Ölverluste,verbraucht auch zwischen den Ölwechseln kein Öl. Fazit: eines der besten Autos,das bisher hatte. Nun fährt mein Sohn das Fahrzeug,der hat ihn richtig aufpoliert.Der sieht jetzt wieder aus,als wenn er eben aus dem Verkaufsraum kommt!
0
0