12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen Xsara Picasso Van 1.8i 16V 115 PS (1999-2010)

Alle Erfahrungen

Citroen Xsara Picasso Van (1999–2010) 1.8i 16V (115 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen Xsara Picasso Van (1999–2010) 1.8i 16V (115 PS)

Technische Daten für Xsara Picasso 1.8i Exclusive

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
3001/726
Maße und Stauraum
Länge
4.276 mm
Breite
1.751 mm
Höhe
1.637 mm
Kofferraumvolumen
550 - 2128 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
185/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.320 kg
Maximalgewciht
1.795 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1749 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,2 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen Xsara Picasso Van (1999–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,7 l/100 km (kombiniert)
10,8 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
187,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(9 Bewertungen)
5
33.3%
4
44.4%
3
22.2%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
Anonymous
fast 2 Jahre
Ich habe den Citroen Xsara Picasso 1.8 seit gut 3 Jahren und damals mit 75'000 km und für CHF 3'900.- gekauft (Jahrgang 2005!). Ausser dass der Heck-Scheibenwischer hin und wieder grundlos zu wischen begann, habe ich seither keine Schwächen zu beklagen. Das Entfernen der Sicherung brachte die erwünschte Ruhe. Der Benzinverbrauch liegt bei da. 8 bis 8.5 Litern. Der Fahrkomfort ist einzigartig, ebenso die Sitzposition. Zudem ist er nach wie vor rostfrei.
0
0
19111980Nr
mehr als 3 Jahre
Ich kann denn Xara Picasso nur weiter empfehlen. Außer Verschleißteile/-Reifen,Zahnriemen mit Wasserpumpe und Öl-Inspektionen war an dem Fahrzeug nichts zu bemängeln. Der Verbrauch hält sich auch im Grenzen ca.6,5 bis 7,5 l/100 km . 3.000 km gerade nach dem Urlaub problemlos absolviert hätte selber nicht geglaubt. Klimaautomatik-Klimaanlage 100%Top super gekühlt . Habe denn bis jetzt 25.000 km gefahren und bin super zufrieden. Absolut empfehlenswert und zuverlässig. Ach ja die bremsen habe ich auch bei 74.000 ausgetauscht und denke das die lange gehalten haben . In der Versicherung ist er auch nicht so teuer 27,- monatlich. Wer sich ein praktisches und kostengünstiges Fahrzeug zulegen möchte ist er hier genau richtig.!!!
0
0
Dancha
etwa 4 Jahre
Ich habe mir den Wagen 2020 zugelegt, mit damaligen 118 tkm , kleine Wehwehchen hat jedes Auto so auch der Xsara , als erstes musste ich den Sensor für die Servolenkung austauschen da dieser undicht war , und dann ca 15tkm später hatte ich Probleme mit dem Licht (Abblendlicht) , dieses habe ich mit einem extra Schalter gelöst, ansonsten wenn man den Motor und alles gut pflegt ist er sehr robust und gilt auch mehrere hundert Tausend km. Klar ist der Wagen recht laut bei hohen Geschwindigkeiten ab 130 KMH zieht es in dem Wagen etwas aber da kann man drüber hinweg sehen. Ich hatte auch schon andere Modelle die teurer waren und anfälliger. Ich kann es empfehlen aber man sollte beim kauf drauf achten das kaum Rost ist der Motor rund läuft und die hebel Funktionen alle funktionieren, eine kleine Schwäche sind die Rückfahrt Zensoren die fallen Regel mäßig aus die sollte man ab und an wechseln.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr gutes Fahrgefühl. Man sitzt sehr schön hoch und hat dadurch einen guten Überblick über den Straßenverkehr. Der Citroen hat einen großen Stauraum und ist insgesamt sehr groß. Er besitzt eine moderne Einrichtung mit elektronischer Handbremse usw. 4 von 5 Sternen gebe ich, weil ich nicht ganz mit den Sitzen zufrieden bin.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Hallo, fahre den Xsara Picasso seit 5/2002 als Erstbesitzer. positiv: - günstig in Anschaffung, Versicherung und Verbrauch - Familientauglich - Urlaub mit 2 Kindern/Hund kein Problem - Sehr variabel da hintere Sitze problemlos auszubauen - Lädt zum entspannten fahren ein - Instrumente in der Mitte des Armaturenbrettes unproblematisch negativ: - Qualiität Fahrersitz mangelhaft - dieser scheint sich nach nicht einmal 70 tds. km langsam in seine Bestandteile aufzulösen (Sitzpolster) - Qualität der Werlstätten schwankend (von sehr gut bis katastrophal bzw. inkompetent) - Teilweise sehr hohe Ersatzteilpreise - Elektronik fehleranfällig Unterm Strich bin ich mit dem Auto zufrieden. Wer mit kleinen Schwächen leben kann bekommt ein zuverlässiges und im Unterhalt preisgünstiges Auto. Ein Kaufgrund seinerzeit war übrigens auch das ungewöhlniche Design! W
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich fahre den Citroen jetzt seit 2 Jahren, mit etwa 23000km. Habe ihn gebraucht gekauft, da hatte er 74000km auf der Uhr. Der Citroen ist EZ.2000 und war aus erster Hand. Bin mit dem Wagen bis jetzt nicht ein einziges Mal liegen geblieben. Der Wagen ist für dieses Preissegment gut verarbeitet und erweist sich gerade für Familien als praxistauglich. Positiv zu erwähnen sind dabei die 3 Einzelsitze im Fond, welche sich relativ einfach ausbauen lassen. Nachteilig sind bei den Fondsitzen die Gurtschlösser, die beim Gebrauch von Kindersitzen zu tief im Sitz sind und sich nicht heraus ziehen lassen. Die bei meinem Wagen verwendeten Velour's sind strapazierfähig und haben die 2 Jahre mit den Kindern klaglos überstanden. Der Kofferraum ist ein weiteres positives Krietärium für den Kauf der Xsara Picasso gewesen. Er ist mit über 500l im Normalzustand sehr geräumig und epfiehlt sich damit für Familien. Die Motorisierung mit der 1.8 Maschine mit 116PS ist im normalen Betrieb ausreichend, lässt aber z.B. bei Überholvorgängen ein wenig Durchzug vermissen. Der Wagen ist bei normaler Fahrweise ( auf Autobahnen ca.130-140 km/h, in der Stadt keine Ampelsprint's) auch recht sparsam. Der Verbrauch liegt bei ca. 8,5l / 100km, nur bei Fahrten jenseitz der 160 km/h kommt man an die 10l-Grenze heran. Manchmal lässt sich zum sanften Fahren ein Drehzahlmesser vermissen (gibt es in Deutschland nicht für Geld und gute Worte). Optisch fällt der Citroen Xsara Picasso für mich positiv aus der Masse der Kompaktvan's heraus. Sein Styling deutet erst auf den zweiten Blick auf den gebotenen Raum hin und wirkt vorsichtig dynamisch. Wenn man keinen 7-Sitzer braucht ist man mit dem Xsara Picasso auf der richtigen Spur. Zum Abschluß noch etwas positives, durchgebrannte Scheinwerfer- oder Blinkerbirnen lassen sich auch vom Laien wechseln.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo an alle... Ich bin mit dem Citoen Xsara Picasso sehr Zufrieden. Ich fahre meinen seit 2000 und habe bis jetzt 217000km (stand 10/08) Zurückgelegt und bin immernoch überzeugt von dem Auto. Am meisten überzeugt mich das Platzangebot, was wirklich sehr gut ist besonders für die Fahrgäste in den hinteren Reihen. Auch zu loben ist der Ausgezeichnete Rostschutz. Ich habe bis jetzt noch nicht einen Punkt Rost am Fahrzeug gefunden. Über die Sitze kann ich auch nur possitives sagen. Man kann mit dem Auto ohne Probleme 5 Stunden am Stück fahren ohne gleich Rückenschmerzen zu bekommen. Die Klimaautomatik ist sehr leise und sehr Zuverläsig. Der Motor ist mit den 115PS ausreichend Motorisiert und man kann auch über 190km/h mit dem Xsara Picasso fahren ohne zu denken dass der Motor gleich Explodiert. Das im Auto verbaute Soundsystem ist sehr gut und bietet sehr guten Klang. Die Werkstadtkosten und Inspektionskosten halten ich in Grenzen und sind nicht überteuert. Alles in allem hat Citroen mit dem Xsara Picasso ein wirklich sehr schönes und auch gutes Auto entwickelt. Ich kann jeden nur denn Picasso empfehlen. Hinzugefügt am 12.07.2009 Tja heute war es leider soweit wie es nie kommen sollte mein Picasso hat sich für immer verabschiedet. Mit 9 Jahren 2 Tagen und 236053 km ist mir vorzeitig der Zahnriem gerissen und hat einen Motorschden verursacht. Er sollte eig. 120000 km halten und wäre erst bei 256000 km dran gewesen da ich denn ersten erst bei 136000 gemacht habe. Trotz dieses Schadens kann ich bis zum Schluss dieses Auto nur empfehlen. Der einzige größere Schaden der aufgetretten ist in den 9 Jahren war bei 180000 km die Kupplung. Sonst hat alles gehalten. Ich musste noch nicht einmal die Batterie aufladen bzw. wechseln. Alles noch Orginal . Es ist dennoch schade das er mich zum Schluss im Stich gelassen hat und nun verschrottet wird :( .
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Da ich mehrere Bandscheibenoperationen habe und ich sehr groß bin, suchte ich ein Auto in dem ich gut sitzen kann. Der Picasso war das einzige Auto wo der Abstand zwischen Fußraum und Sitzfläche groß genug war. Das Auto fährt sich gut, und ist mit dem 1,8 l Motor gut motorisiert. Mein größtes manko an dem Auto ist der enorme Benzinverbrauch.Der Durchschnitt liegt bei mir 2005(9,8L). 2006(11,5L) und 2007(9,6L). Das ist eindeutig zu viel. Ich fahre einen guten drittel Mix (Stadt, Lanstr.u. Autobahn). Die Gräumigkeit ist enorm, das schnelle Ausbauen der hinteren Sitze ist super. Leider ist zu viel Plastik verbaut. Das die Tachoanzeige digital ist und in der Fahrzeugmitte stellt gar kein Problem dar.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Eigentlich ein pfiffiges familientaugliches und flexibles Auto, das andererseits miserabel verarbeitet und reparaturbedürftig ist. Positiv: viel Platz, sehr variabel, gutes Design, sehr gute Ausstattung zum fairen Preis, angenehmer Motor, gute Heizung/Klimaanlage; Negativ: nachlässige Verarbeitung, Klappert und dröhnt, schwache Vorderachse, Sitze, billige Innenraumanmutung, überforderte Lautsprecher, mangelhafter Korrosionsschutz, viele Rückrufe, Elektronikausfälle, Federn können brechen;
0
0