12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen Xsara Picasso Van 1.6i 95 PS (1999-2010)

Alle Erfahrungen

Citroen Xsara Picasso Van (1999–2010) 1.6i (95 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen Xsara Picasso Van (1999–2010) 1.6i (95 PS)

Technische Daten für Xsara Picasso 1.6i Style

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
3001/733
Maße und Stauraum
Länge
4.276 mm
Breite
1.751 mm
Höhe
1.637 mm
Kofferraumvolumen
550 - 2128 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
185/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.315 kg
Maximalgewciht
1.790 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1587 cm³
Leistung
70 kW/95 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,0 s
Höchstgeschwindigkeit
171 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen Xsara Picasso Van (1999–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,5 l/100 km (kombiniert)
10,0 l/100 km (innerorts)
6,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
178,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
80.0%
3
0.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Hatte den Wagen mit 2005 Zulassung und 52.000 Km gekauft aktuell 115.000 Km, liegengeblieben bin ich noch nie und hatte bis jetzt keine Elektronischen Probleme. Schäden: 1x Kupplung 1x Servopumpe alle 4 Stoßdämpfer 1x Auspuffendtopf der Rest war nur Wartung. Positiv, recht bequem sehr gutes Platzangebot, insbesondere ohne die Rücksitze geht richt was rein. Benzinverbrauch 9 Liter Stadt 7,5 Autobahn im Schnitt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich kann von dem Kauf eigentlich nur abraten. Der Van bietet zwar viel Beinfreiheit, viel Innenraumplatz und einen großen Kofferraum, die negativen Aspekte überwiegen jedoch. Der Benzinverbrauch ist für wenig Leistung (Beschleunigung bei voll durchgetrettenem Gaspedal schwach ) relativ hoch. Außerdem sind die Wartungskosten und Reparaturkosten sehr hoch und es gibt allgemein viele Problemchen bei dem Auto. Bei meinem Modell gab es einen Systemfehler, der ein Totalausfall des Autos auslöste. In 5 Jahren passierte das 10 mal. Keine Werkstatt konnte es reparieren, da es ein irreparabel er Sicherungsfehler war.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Ich habe den Wagen Baujahr 2005 im Jahr 2009 gebraucht mit 53000 Km gekauft, inzwischen hat er 105000 auf der Uhr. Mit 95 PS ist er kein Beschleunigungswunder aber bei normaler Fahrweise ist er ein gelungenes bequemes Familienauto mit reichlich Platz. In der Stadt liegt der Verbrauch bei rund 10 Liter auf der Autobahn bei 7,0 Liter. Neben den üblichen Verschleißteilen Bremsen/Auspuff etc. haben sich bei mir die hinteren Stoßdämpfer bei 85000 KM sowie die vorderen bei 96000 ( Feder geplatzt ) verabschiedet. Bei 102000 die Pumpe der servolenkung in dem Zusammenhang kann ich nur jedem raten verschiedene Angebote reinzuholen, allerdings schießt der Hersteller preislich den Bock ab. Insgesamt würde ich mir den Wagen wieder kaufen und bin mit der Ausnahme der geplatzten Feder vorne nie mit einem technischen Defekt liegen geblieben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Fahre den Citroen Xsara Picasso 1.6 seit 2005, habe ca. 210.000 km drauf und über Zuverlässigkeit und anfallende Reparaturen war ich bis jetzt sehr zufrieden. Man bekommt aber schön langsam das Geführ, dass das Auto nur für ca. 8 bis 10 Jahre gebaut wurde, auch bei den sehr teuren Autos ist es nicht anders. Dann häufen sich die Reparaturen und am Fahrgestell merkt man auch das Alter. Man kann aber nicht alles haben und muss sich im Klaren werden, wofür man das Auto braucht. Positiv: sehr geräumig und viel Platz, war sehr günstig bei der Anschaffung, Verbrauch lag bei durchschnittlich 7,5 l/100 km und ist mittelmäßig oder gut für diese Preisklasse, ein Familienauto eben; Negativ würde ich sehen - wobei Geschmacksache - es ist für bergige Strecken weniger geeignet wegen Übersetzung usw., die äußere Erscheinung ist futuristisch, teilweise unübersichtlich beim rückwärtsfahren und einparken und er hat Schwächen bei einigen Stellen gegen Durchrosten, aber das ist heutzutage bei jedem Auto mehr oder weniger. Grundsätzlich ist das Auto o.k. und man muss sich nicht ärgern, um den Preis kann man aber kein Überding verlangen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der Citroen Xsara Picasso ist deshalb für mich praktisch und gut, da er viel Platz für Mensch und durch die Kombiform auch für Gepäck bietet. Durch seine rückengerechte Sitzausstattung ist er bestens für Fahrer mit Rückenbeschwerden geeignet. Trotz seines geräumigen Innenraumes ist er wendig und flexibel und man kommt gut in die Parklücken. Die Sicht ist optimal und das Familienmodell würde ich als quadratisch,praktisch,gut weiterempfehlen.
0
0