Hallo zusammen,
Mein Bericht erscheint leider zur 90 PS Diesel-Variante ,
ich habe den Xsara Picasso 1,6 HDI 110 ( also 109 PS ) mit einer Laufleistung von 215.000 km erworben, Kostenpunkt um die 2000 Euro.
Für ein knapp zehn Jahre altes Auto ( Erstzulassung Mai 2006 ) m.E. ein echtes Schnäppchen in dieser Fahrzeugklasse.
Der PKW ( Zweitwagen ) wird überwiegend im Kreisgebiet bewegt , Fahrt zur Arbeit 15 km ein Weg , aber auch mal auf längerer Strecke.
Meine Frau und auch zwei unserer drei Kinder fahren ihn gelegentlich.
Meine Frau fährt unseren " Hauptwagen " , einen Kia Venga aus 2012.
Alle Fahrer sind sich einig über die tollen , beinahe kutschbockartigen Vordersitze ! Es geht dabei nicht um ein unkomfortables Gefühl sondern um die sehr entspannte , recht hohe Sitzhöhe die ein völlig entspanntes sitzen und dadurch womöglich auch entspanntes fahren nahezu vorgeben.
Einhellig ist jedoch auch das völlig teigige Schaltgefühl , selbst ich der über 20 Jahre Ente gefahren ist , an das man sich erst mal gewöhnen muss.
Kritikpunkt aus heutiger Sicht:
Ein ext. Navi in den Amaturenmulden abgelegt , muss rechts vom Knie in der Mittelkonsole zur Spannungsversorgung eingesteckt werden , mehr als unpraktisch....
Wo wir bei unpraktisch schon mal sind:
Selbst ein Fiesta aus 1996 hat einen beleuchteten Aschenbecher der zudem noch zugänglich ist , beim Picasso ist er unbeleuchtet und nur aus der Erinnerung erahnbar und recht tief ....
So, genug geschimpft, was ist positiv ??
Zahnriemenwechsel nach 240.000 oder 10 Jahre
Verbrauch im Winter von etwa 6,0 Liter Diesel
Platz für 5 Passagiere und Gepäck oder hintere Sitze ( einzeln ) ausbauen je nach Transportaufgabe ........
Ein völlig ausreichend starker Motor der knapp über Leerlaufdrehzahl ordentlich loslegt.
Auch nach fast zehn Jahren und in dritter Hand immer noch Komfort bietet , ein völlig unaufgeregtes und leises Fahrzeug.
Der zuvor erwähnte `96er Fiesta mit 1,3 Liter Motor und 50 PS ist in der Haftpflicht tatsächlich teurer.....
Der Wagen hatte Sommer- und Winterbereifung , beide Sätze recht abgefahren aber noch i.O. , die Laufflächen sind glatt und gleichmäßig abgefahren. Das ist eine gute Ausgangsbasis.
PS:
Auch wenn einige über Macken der Elektronic schimpfen , hier bei meinem funktioniert noch alles ... :-)