12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen Xsara Picasso Van 1.6 HDi 90 PS (1999-2010)

Alle Erfahrungen

Citroen Xsara Picasso Van (1999–2010) 1.6 HDi (90 PS)

3.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen Xsara Picasso Van (1999–2010) 1.6 HDi (90 PS)

Technische Daten für Xsara Picasso 1.6 HDi Confort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2005-2010
HSN/TSN
3001/882
Maße und Stauraum
Länge
4.276 mm
Breite
1.751 mm
Höhe
1.637 mm
Kofferraumvolumen
550 - 2128 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
185/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.365 kg
Maximalgewciht
1.850 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1560 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,8 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen Xsara Picasso Van (1999–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,5 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
135,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.2 von 5
(6 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
33.3%
2
0.0%
1
16.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
p.m.stangl
mehr als 7 Jahre
Geschmackssache... Das trifft es bei diesem Auto wohl am ehesten ;) Ich bin das Auto jetzt ein halbes Jahr gefahren und kann entsprechend Gutes als auch Schlechtes dazu berichten: Positiv: Ein wirklich sehr bequemes Auto. Die Sitze vorne und hinten sind weich, die Federung ist weich - irgendwie wirkt alles an diesem Auto weich. Ich würde sagen es ist optimal um längere Strecken zu fahren ohne danach Kreuzweg zu haben weil alles sehrt leicht und weich funktioniert. Das Platzangebot ist wirklich großartig. 5 vollwertige Sitze die man ein- und ausbauen bzw. umlegen kann wie man es gerade braucht. Und auch wenn alle Sitze eingebaut sind hat man noch immer reichlich Stauraum. Die Sitzposition finde ich wirklich angenehm weil man schön alles überblicken kann. Auch sehr positiv ist mir der Verbrauch aufgefallen. Ich fahre den 90PS Diesel mit Schaltung. Bin wohl eher ein gemütlicher Fahrer (was bei dem Auto auch gar nicht anders möglich wäre) aber die 90PS liefern ein braves Ergebnis und ich komme bei viel Landstraße und Autobahn auf bis zu 5,1L hinunter. Bei mehr statt pendel ich mich bei ca. 5,8L ein. Mit einer Tankfüllung komme ich so auf ein bisschen mehr als 1000km. Negativ: Die Schaltung ist wirklich gewöhnugsbedürftig und sehr schwammig. Man muss ich wirlich daran gewöhnen um alle Gänge zu finden. Auch die Lenkung ist sehr weich und indirekt. Man kommt sich eher vor als würde man ein Schiff steuern. Fazit: Ein durchaus akzeptables Familienauto, dass mit tollem Platzangebot für Familie und Transport überzeugen kann. Design ist bekanntlich geschackssache wozu ich mich nicht außern möchte. Ich denke entweder man findet den Xasara Picasso schön oder absolut häßlich, wenn aber nach einem zweckmäßigen Auto sucht, dass für Stadt und Strecke viel Komfort bietet ist man hier absolut richtig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Eines meiner ersten Autos das ich gefahren bin, da es meinem Vater gehörte. Das Fahrgefühl lässt für mich an allen Ecken und Enden zu Wünschen übrig. Die Lenkung ist unpräzise und die Kupplung hat sehr kurzes Spiel, was es bei Schuhen mit dicker Sohle schwer macht den Schleifpunkt ideal zu treffen. Die Akustik bei Schnellfahrten ist miserabel. Die Steifigkeit ist nahezu gar nicht vorhanden. Alles in allem fühlt sich das Fahren sehr schwammig an. Zum Verbrauch kann ich und möchte ich nichts sagen, da wir häufig Kurzstrecke gefahren sind, und der Picasso demnach sowieso immer etwas mehr verbraucht hat als angegeben. Wir waren häufig in der Werkstatt. Vor allem wegen Elektronikfehlern und undichten Schläuchen. Nichts großartiges aber sehr nervig. Positiv hervorzuheben ist der Geräumigkeit. Deshalb noch ein Stern.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Picasso ist ein Zuverlässiges Fahrzeug und geeignet für Familien mit bis zu drei Kindern, da die Rückbank aus drei einzelnen Sitzen besteht, und nicht aus einer ganzen Sitzbank. So passen auch drei Kindersitze ( natürlich auch Sitzschalen!) nebeneinander. Die Rücksitze lassen sich einzeln umklappen, was für einen großen Stauraum sorgt. Obwohl sehr viel Elektronik verbaut ist, hatten wir keinerlei Probleme in vier Jahren. Etwas schade ist die Qualität der Amaturen im Fahrer und Beifahrerbereich, was Optik und Haptik angeht, da hier sehr viel Plastik verbaut ist. Wen das nicht stört, macht mit dem Picasso nichts falsch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Hallo zusammen, Mein Bericht erscheint leider zur 90 PS Diesel-Variante , ich habe den Xsara Picasso 1,6 HDI 110 ( also 109 PS ) mit einer Laufleistung von 215.000 km erworben, Kostenpunkt um die 2000 Euro. Für ein knapp zehn Jahre altes Auto ( Erstzulassung Mai 2006 ) m.E. ein echtes Schnäppchen in dieser Fahrzeugklasse. Der PKW ( Zweitwagen ) wird überwiegend im Kreisgebiet bewegt , Fahrt zur Arbeit 15 km ein Weg , aber auch mal auf längerer Strecke. Meine Frau und auch zwei unserer drei Kinder fahren ihn gelegentlich. Meine Frau fährt unseren " Hauptwagen " , einen Kia Venga aus 2012. Alle Fahrer sind sich einig über die tollen , beinahe kutschbockartigen Vordersitze ! Es geht dabei nicht um ein unkomfortables Gefühl sondern um die sehr entspannte , recht hohe Sitzhöhe die ein völlig entspanntes sitzen und dadurch womöglich auch entspanntes fahren nahezu vorgeben. Einhellig ist jedoch auch das völlig teigige Schaltgefühl , selbst ich der über 20 Jahre Ente gefahren ist , an das man sich erst mal gewöhnen muss. Kritikpunkt aus heutiger Sicht: Ein ext. Navi in den Amaturenmulden abgelegt , muss rechts vom Knie in der Mittelkonsole zur Spannungsversorgung eingesteckt werden , mehr als unpraktisch.... Wo wir bei unpraktisch schon mal sind: Selbst ein Fiesta aus 1996 hat einen beleuchteten Aschenbecher der zudem noch zugänglich ist , beim Picasso ist er unbeleuchtet und nur aus der Erinnerung erahnbar und recht tief .... So, genug geschimpft, was ist positiv ?? Zahnriemenwechsel nach 240.000 oder 10 Jahre Verbrauch im Winter von etwa 6,0 Liter Diesel Platz für 5 Passagiere und Gepäck oder hintere Sitze ( einzeln ) ausbauen je nach Transportaufgabe ........ Ein völlig ausreichend starker Motor der knapp über Leerlaufdrehzahl ordentlich loslegt. Auch nach fast zehn Jahren und in dritter Hand immer noch Komfort bietet , ein völlig unaufgeregtes und leises Fahrzeug. Der zuvor erwähnte `96er Fiesta mit 1,3 Liter Motor und 50 PS ist in der Haftpflicht tatsächlich teurer..... Der Wagen hatte Sommer- und Winterbereifung , beide Sätze recht abgefahren aber noch i.O. , die Laufflächen sind glatt und gleichmäßig abgefahren. Das ist eine gute Ausgangsbasis. PS: Auch wenn einige über Macken der Elektronic schimpfen , hier bei meinem funktioniert noch alles ... :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
TOP: - für 90 PS recht durchzugsstark - Verbrauch ( kombiniert 5,4 ) - großer Innenraum - gute Übersicht Flop: - Heizung sehr schwach - wendig wie ein Containerschiff - Bremsverschleiss und Störungen der Elektronik 2006 als Neuwagen gekauft und bis 2011 gefahren ( 130000 km ).
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Preisleistungsverhältniss ist ok, Innenraum gewöhnheitssache
0
0