12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen Jumper Transporter 2.0i 110 PS (seit 2006)

Alle Erfahrungen

Citroen Jumper Transporter (seit 2006) 2.0i (110 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen Jumper Transporter (seit 2006) 2.0i (110 PS)

Technische Daten für Jumper 30 L1H1 Live

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2015-2018
HSN/TSN
3001/AVZ
Maße und Stauraum
Länge
4.963 mm
Breite
2.050 mm
Höhe
2.254 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
3.000 mm
Reifengröße
215/70 R15 Q (vorne)
Leergewicht
2.010 kg
Maximalgewciht
3.000 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
140 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen Jumper Transporter (seit 2006)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
90
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
6,2 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
153,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
rennsemmel_3000
etwa 6 Jahre
Ich melde mich mal nach mehr als 6 Jahren Alleinbenutzung mit dem Jumper. Allerdings stimmt die Angabe von Autoplenum nicht. Der 110er aus 2012 hat 2,2 Liter. Das aber nur am Rande. Gleich vorweg: richtig große Pannen hatte ich bislang keine. Die größte Reparatur betraf die beiden Domlager, eine bekannte Schwäche, nach ca 100.000 km. Außerdem sind die Querlenker gelegentlich auszutauschen, keine große Sache und auch nicht teuer. Die Batterie wurde einmal getauscht. Scheinwerfer Leuchtmittel habe ich inzwischen 2 x wechseln lassen. Selber wechseln macht beim Jumper keinen Spaß. Standlicht ist auch schon 2 x gewechselt, das geht bedeutend leichter. Kennzeichenbeleuchtung ebenfalls 2 x, da ist der Tausch eine Tortour. Spritverbrauch zwischen 8 und 9 Liter, bei max 120 km/h. Stadtfahrten ca. 8 Liter. Ölverbrauch kaum spürbar. Alles in allem bin ich im 7. Lebensjahr des Busses bei knapp unter 160.000 km immer noch zufrieden. Die Sorgen, die Fiat-Fahrer mit dem optisch identischen Ducato haben, teile ich nicht. Ich würde mir den Jumper jederzeit wieder kaufen. Auch die Länge L1 ist prima, weil man mit den knapp unter 5 Metern auch in der Stadt einen Parkplatz findet.
0
0