12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen C5 Limousine 2.0 HDi FAP 107 PS (2001-2008)

Alle Erfahrungen

Citroen C5 Limousine (2001–2008) 2.0 HDi FAP (107 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen C5 Limousine (2001–2008) 2.0 HDi FAP (107 PS)

Technische Daten für C5 2.0 HDI X

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2001-2004
HSN/TSN
3001/767
Maße und Stauraum
Länge
4.617 mm
Breite
1.770 mm
Höhe
1.476 mm
Kofferraumvolumen
456 - 1310 Liter
Radstand
2.750 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.474 kg
Maximalgewciht
1.905 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1997 cm³
Leistung
79 kW/107 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,6 s
Höchstgeschwindigkeit
191 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen C5 Limousine (2001–2008)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
68
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,4 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
153,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
75.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mir das Fahrzeug vor ca. einen Jahr gekauft. Baujahr 2002, nur rund 65000KM gefahren. Bis heute macht es einen sehr guten Dienst und ich hatte keinerlei nötiger Reparaturen, abgesehen von einen Marderschaden, den man nicht auf das Auto schieben kann. Störend ist der etwas hohe Spritverbrauch, was aber bei einem Auto in dem Alter völlig normal sein dürfte. Schade ist, dass das verbaute Radio keine MP3 CDs abspielt und auch keinen USB Stick erkennt. So muss man alle Lieder die man aus diversen Onlineshops hat erstmal als normale Musik-CD brennen. Die Klimaanlage tut einen ordentlichen Dienst bei warmen Temperaturen, auch im Winter wird es angenehm warm im Innenraum, allerdings manchmal auch zu warm für meine Verhältnisse. Ich stelle sie auch im Winter in der Regel auf 19°C, es werden aber nach einiger Zeit locker 23°C und mehr erreicht und ich bin jemand, der kühlere Temperaturen als angenehm empfindet. Die Heckscheibenheizung macht einen sehr guten Dienst. Schon nach kürzester Zeit sind die Scheiben hinten frei. Vorne dauerts länger, da nur das Gebläse wie wahrscheinlich bei jeden Auto die Scheibe freipustet. Sehr Übersichtlich ist der Bordcomputer. Man kann sich die gefahrenen KM seit der letzten Wartung anzeigen lassen, wie hoch der aktuelle und der durchschnittliche Spritverbrauch ist, welcher Radiosender gerade läuft und mehr. Jediglich ein Navi fehlt in meiner Version. Der Kofferraum ist sehr geräumig und es passt viel rein. Die Sitzbänke könnten sich jedoch weiter einklappen lassen, um auch größere Möbel wie Schränke transportieren. Da hat man bei anderen Autos einen größeren Winkel zum Einklappen. Ein ganz wichtiger Punkt für mich ist auch, dass man im Auto auch als große Person sehr gut sitzt, ohne gleich Deckenkontakt wie bei manch anderen Autos zu haben. Ich mit meinen 1,98m habe keine Probleme drin zu sitzen und selbst mein Hintermann hat noch ordentlich Platz ohne die Beine quer stellen zu müssen, wenn ich mit den Sitz ganz nach hinten rücke.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Fahre meinen C5 Hdi 133PS Bj 2004 Limo, gekauft als Gebrauchtwagen mit 60000km, nun seit 4Jahren mit einer Fahrleistung von 175000km ohne Probleme. Verbrauch 6,4Liter Landstraße und Autobahn. Gewechselt wurden Russpartikelfilter und Zahnriemen und übliche Verschleißteile. Ich bin sehr zufrieden mit diesem Auto. Ich hole oefters deutsche Mietautos und freue mich jedesmal wenn ich in meinem C5 einsteigen kann, super bequem mit viel Platz, keine Schießscharten Fenster mit wenig Kniefreiheit. Einzig störend ist das schmale Drehzahlband, also wenig sportliche Eigenschaften. Dafür zieht er kräftig ab 1800u/min durch bis 4200 dann war's, dann ab zum höheren Gang. Vorteil hierbei ist ein Schaltfaules fahren. Auf langen Reisen fährt es sich überaus entspannt auch bis 200km/h.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich fahr nun meinen C5 Baujahr 2002 schon seit 5 Jahren. Mit 30000km gekauft, jetzt 190000. Rechne ich die Reparaturen zusammen, die aus Verschleiß (Ausser Reifen) und "Mängeln" (kann man das bei der Laufleistung so sagen?) kommen, ca 1500€, dann hatte ich ein sehr günstiges Auto. Fahre ich auf der Autobahn entspannte 170km/h und sonst so schnell wie man darf, dann braucht er 6,8l/100km, fahre ich meine tägliche 2x50km Landstraßenstrecke, dann 5,4l/100km und wenn ich verhalten fahren, 5l/100km. Und das mit einem 8 Jahre alten Auto. Es fährt wie eine Sänfte, und als schwammig empfinde ich ihn erst, wenn man einen heißen Reifen fahren will. Wer will, kann sich statt der 195er auch breitere Reifen eintragen lassen und dann liegt das Auto direkter in den Kurven. Und dazu ist das Auto nicht gedacht. Das ist ein Auto, für Leute, die entspannt, günstig und komfortabel von A nach B kommen wollen. Und das gerne auch mit 4 Erwachsenen samt Gepäck. Der Fußraum hinten wird von allen bewundert, obwohl ich im Auto eher liege... Selbst abblendender Rückspiegel, selbst anklappende Aussenspiegel, Tempomat, Lenkradfernbedienung fürs Radio, Gepäcknetz, Niveauregulierung durch die Hydropneumatik ist in der Serie alles serienmäßig. Das Motorgeräusch dieses Diesels ist absolut sanft gegen das Pumpe-Düse-Geknatter eines Passat, selbst wenn man ihn beim Überholen mal kräftig tritt. Nach 6 Stunden Fahrt im Hotel einchecken - was machen wir mit dem angefangenen Tag? Komm wir fahren noch ein bischen in die Berge... Mein nächster ist auch wieder ein C5!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Seit 1974 hänge ich dieser Marke an (manche nennen es Macke!)und habe- trotz aller Unkenrufe- noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.Der C 5(I)ist vom Design her der Fiat Multipla unter den Limousinen,also Häßlichkeit garantiert.Dafür stimmen: Preis-Leistungsverhältnis, Alltagstauglichkeit, Verbrauch, Zuverlässigkeit und Ausstattung. Habe den Wagen szt.als Tageszulassung in Köln gekauft,ein solches Preis-Leisutngsverhältnis bietet keine deutsche Marke und auch die Qualität ist durchaus gehoben. Trotz "nur" 107 PS ist er ausreichend flott( mehr als 190 geht auf den Autobahnen eh kaum)und der Verauch nach über 75tkm liegt bei 7,2 ltr.Diesel.Für ein Auto dieser Größe mehr als akzeptabel(läuft ca 20% auf Autobahnen,50% Landstr.und ca 30% in der Stadt). Deswegen:mein nächster dürfte mit hoher Wahrscheinlicxhkeit wieder einer mit dem Doppelwinkel sein
0
0