12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen C4 Schrägheck HDi 115 114 PS (2010-2018)

Alle Erfahrungen

Citroen C4 Schrägheck (2010–2018) HDi 115 (114 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen C4 Schrägheck (2010–2018) HDi 115 (114 PS)

Technische Daten für C4 e-HDi 115 ETG6 Exclusive

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2012-2015
HSN/TSN
3001/ARX
Maße und Stauraum
Länge
4.329 mm
Breite
1.789 mm
Höhe
1.498 mm
Kofferraumvolumen
408 Liter
Radstand
2.608 mm
Reifengröße
225/45 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.440 kg
Maximalgewciht
1.825 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1560 cm³
Leistung
84 kW/114 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,2 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen C4 Schrägheck (2010–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,9 l/100 km (kombiniert)
4,3 l/100 km (innerorts)
3,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
101,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe dass Auto letztes Jahr gekauft. Bin sehr zufrieden mit dem Auto. Es bietet genug Platz und ist für die Stadt geeignet und auch für Urlaub dank des großen Kofferraums. Er ist sehr komfortable, hat einen großen Kofferraum, Navigationssystem funktioniert gut, auch sonst ist die Innenausstattung sehr zufriedenstellend. Die SItze sind sehr komfortable, dass man selbst bei längeren Fahrten unbeschwert fahren kann. Mit dem Benzinverbrauch bin auch sehr zufrieden ist ziemlich sparsam nartülich gibt es mittlerweile sparsamere Autos. Er ist sehr angenehm zum Fahren und man kann dieses Fahrzeug ohne Probleme weiterempflehen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Meine Familie fährt den Citroen C4 seit über drei Jahren. Erst ein Jahr lang manuell, später dann (aufgrund eines fremdverschuldeten Unfalls mit Totalschaden) als Automatik. Beide Varianten konnten überzeugen. Da ich selbst vor allem mit dem Automatikwagen gefahren bin, bezieht sich diese Bewertung auf diese Variante. Aufbau/Ausstattung: Das Auto bietet bis zu fünf Personen Platz. Dieser ist für gewöhnlich ausreichend, große Leute wie ich (1,90m) können jedoch auf der Rückbank Probleme mit der Höhe des Fahrzeugs bekommen. Das ist auf kurzen Strecken nicht weiter schlimm, aber bei längeren Fahrten stört dies extrem. Sitzen große Personen vorne, ist der Fußraum für die dahinter Sitzenden sehr eng. Von dieser Problematik abgesehen bietet das Fahrzeug ausreichend Platz. Auf der Rückbank können drei (kleine) Menschen bequem nebeneinander sitzen. Der Kofferraum ist überraschend geräumig, hier kann zur Not auch das Gepäck von fünf Leuten für eine Woche Urlaub verstaut werden. Die Innenausstattung besteht, wie in dieser Preisklasse üblich, zu großen Teilen aus Plastik, welches allerdings sehr sauber verarbeitet ist. Die Vordersitze mit optionaler Sitzheizung und Rückenstütze bieten ordentlichen Komfort. Amaturenbrett und Mittelkonsole sind übersichtlich aufgebaut, in der Mittelkonsole findet sich viel Verstauraum. Besonders positiv hervorgehoben sei hier die doppelte Geschwindigkeitsanzeige (digital/analog), wovon sich erstere bei aktiviertem Licht abschalten lässt, was besonders bei Nachtfahrten sehr wichtig ist. Fahrverhalten Der Franzose liegt gut auf der Straße und lässt sich auch bei kurvigen Landstraßen oder höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn ruhig und sicher lenken. Die Beschleunigung ist bei einem leeren Fahrzeug ordentlich. Füllt sich das Auto jedoch, wird jede einzelne Person deutlich bemerkbar. Bei Tempo 210 ist übrigens Schluss. Tempomat und Geschwindigkeitsbegrenzer lassen sich während der Fahrt schnell und unkompliziert am Lenkrad einstellen. Einziges Manko: Der Tempomat lässt sich erst ab einer Geschwindigkeit von 40 km/h aktivieren. Wer schon einmal durch eine lange 30er Zone gefahren ist, der kann diesen negativen Punkt sicherlich nachvollziehen. Trotz der fünf Türen und Sitze und des großen Kofferraums ist der Citroen C4 ein kompaktes Auto, mit dem Parkplätze finden meist kein großes Problem darstellt. Der optionale Parkassistent erleichtert das Einparken natürlich ungemein. Fazit: Der Citroen C4 ist ein Allrounder. Sowohl inner- als auch außerorts überzeugt er mit guter Fahrleistung und ausreichend Platz im schön verarbeiteten Innenraum bei einer kompakten Bauweise. Einen Stern Abzug gibt es aufgrund von großen Menschen wie mir ;)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Hallo. Ich habe mir den C4 als Jahreswagen gekauft mit 25000 km auf der Uhr. Mir war es wichtig, dass er sparsam, günstig und alltagstauglich ist. Ist er! Er hat fast Vollausstattung und die Sicherheit kommt dabei auch nicht zu kurz. Was mir nach 26000 gefahrenen Km bis jetzt aufgefallen ist : der Innenraum hat zuviel verschiedene Materialien (sauber machen ). Bis jetzt macht er keine Probleme! Also ich kann ihn nur empfehlen. Werde aber weiter berichten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Hallo, eigentlich bin ich kein Mensch der Erfahrungsberichte schreibt aber ich denke dass es diesmal sinnvol ist um zukünftige Autokäufer bei der Entscheidung zu helfen. Ich fahre den Citroen C4 mit 114 PS Diesel. Gleich vorneweg... ich liebe mein Auto und bin immer noch von ihm nach einem Jahr begeistert. Wir haben ihn als Gebrauchten gekauft und mit mir ist er nun 20.000 Kilometer gefahren (insgesamt 110.000 km). Motot: Der Citroen ist sehr sparsam und das Auto ist auch flott unterwegs. Auf der Autobahn schafft man gute 200 km/h. Die Beschleunigung im Bereich 20-100 km/h ist der wahnsinn. Lediglich ab 100 km/h wird es etwas zäh. Auch dauert es etwa eine Sekunde bis er zieht wenn man aufs Gas tritt. Daran gewöhnt man sich aber. Der Motor läuft etwas laut. Innenraum: Der Kofferaum ist verhältnismäßig groß. Die hinteren Sitze können umgeklappt werden aber nicht ohne weiteres ausgebaut werden. Der Innenraum hinten bietet genügend Platz für Mitfahrer. Die Amaturen mit dem gewöhnungsbedürftigen Design finde ich selbst sehr schön. Auch vorne ist genügend Platz nur das Handschuhfach ist viel zu klein. Das Material ist teilweise etwas billig verbaut. Manchmal klappert etwas. Design: Oft schon wurde ich darauf angesprochen dass mein Auto schön aussieht. Ich fahre es in weiss mit roten Felgen. Der kleine "Heckspolier" untersteicht das sportliche Aussehen. Unterhaltskosten: Abgesehen vom niedrigen Verbrauch der Kosten spart ist die Versicherung sehr hoch aber dafür die Steuer erstaunlich günstig. Dafür schlägt die Reperatur wieder zu buche. Mein Tipp: geht zu einer freien Werkstatt!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Bisher habe ich mit dem C4 20500km gefahren. Der Wagen läuft wie geschmiert, keine Mängel. Der günstigste Verbrauch auf der Landstraße lag unter 4ltr., in der Stadt - Kurzstrecke - 5,3ltr. . Wir sind mit dem Auto sehr zufrieden, kein knarren, kein knistern und klappern. Kofferaum ist mit 408ltr. ausreichend. Inspektion bei 20000km kostete 177,-€ . Dieser Bericht bezieht sich auf den C4 Selection ehdi.
0
0