Seit 2 Tagen bin ich stolzer Besitzer des energiesparenden Selbstzünders, der 78tKm runter hat und Bj. 2010 ist. Der Käufer meines Peugeot 307 saß neben mir, um sei Fahrzeug abzuholen. Er wollte spontan seinen 3er BMW gegen den C4 tauschen, sogar mit Wertausgleich.
Ein besseres Kompliment kann Citroen nicht bekommen, zumal der Mann ein Autohändler ist.
Natürlich muss das Fahrzeug seine Zuverlässigkeit noch unter Beweis stellen, wegen der Verarbeitungs Qualität habe ich da aber wenige Bedenken. Noch kein Beifahrer musste mit dem Kopf nicken wenn das Getriebe geschaltet hat (o.Ton ADAC), die Instrumente sind übersichtlich, die Bedienung ist vielschichtig aber logisch. Das Fahrzeug legt endlich mal einen Auto- typischen Eindruck hin, den auch Auto-Deutschland erwartet! Selbst die Türen fallen "SATT" ins Schloss.
Thomas
Update nach 12.000 km:
Mit der elektronischen Handbremse habe ich so meine Probleme.
Die mechanische Ausführung war mir lieber. Die Stopp-Start Einstellung deaktiviere ich ständig bei Fahrtbeginn, da ich überwiegend Bundesstrassen fahre. Den Fahrmodus schalte ich immer auf Handschaltung, da dies meinen Schaltgewohnheiten näher gekommen ist als die Schaltinterwalle der Automatik.
Der Bordcomputer gauckelt einen Verbrauch vor, den ich beim Nachrechnen nach Tankquittung nicht erreiche ( 4,8l zu 5,1l)
Der Gepäckraum verdient seinen Namen zu Recht: Gross und eben!
Update nach 20 tKm gefahrener Strecke:
Inspektion für ca. 350 €, dabei aufgefunden wurde eien undichte Ölpumpe. Kosten: Material 30€, Arbeitszeit 404€.
Mal sehen, was die Kullanz zurück gibt. Dieses Problem scheint eine Schwachstelle des Modells zu sein, wie mir der Azubi beim Abholen erläutert hat.
Update nach 32 TkM
Mein Eindruck des ESG 6 ist zwiespältig, der Komfort ist wie bei einer Automatik, speziell mit Tempomat. Die Schaltvorgänge erinnern mich aber jedes Mal an die Denkpause bei einer Predigt.
Es ist allerdings auch die erste Version des Getriebes aus 2010.
Verbesserungswürdig: Die Bremsen: Nach Nassfahrten bei kühleren Temperaturen sitzen sie ständig fest, rückwärts aus der Garage fahren wird immer mit einem befreienden Knall honriert. Und bei
130 km/h in den Kasseler Bergen in der Kurve mal eben runter zu bremsen ist auch keine Situation, die man mehr als einaml braucht.
Warum die Umluft Schaltung aktiviert bleibt selbst wenn mann die Zündung ausschaltet, bleibt ein französisches Geheimnis
Ansonsten bin ich auch nach 2,5 Jahren zufrieden mit dem Citroen.
Und bei den Verbräuchen sind die Anderen auch nicht besser.
Thomas