12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen C4 Schrägheck HDi 110 112 PS (2010-2018)

Alle Erfahrungen

Citroen C4 Schrägheck (2010–2018) HDi 110 (112 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen C4 Schrägheck (2010–2018) HDi 110 (112 PS)

Technische Daten für C4 e-HDi 110 EGS6 Stop/Start System Tendance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2010-2012
HSN/TSN
3001/AKX
Maße und Stauraum
Länge
4.329 mm
Breite
1.789 mm
Höhe
1.498 mm
Kofferraumvolumen
408 Liter
Radstand
2.608 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.440 kg
Maximalgewciht
1.825 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1560 cm³
Leistung
82 kW/112 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,2 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen C4 Schrägheck (2010–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,0 l/100 km (kombiniert)
4,4 l/100 km (innerorts)
3,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
104,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(13 Bewertungen)
5
23.1%
4
46.2%
3
23.1%
2
0.0%
1
7.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
13 Bewertungen
Casper_hr
etwa 2 Jahre
Mein Louis hat nun 160000km und ich habe ihn von meinem Nachbarn, der nicht mehr Auto fährt, übernehmen können. Das Aussehen finde ich sehr symphatisch und der Innenraum gemütlich und zweckmässig. Für das Alter (Jg. 2011) und die Kilometerleistung macht alles noch einen guten Eindruck, ein Kratzer hier und da, macht aber gar nichts. Der Motor wird gerne erst mal pfleglich warm gefahren und schnurrt anschliessend angenehm vor sich hin. Das automatisierte 6-Gang-Schaltgetriebe tut seinen Dienst komfortabel, das "Nicken" was oft bemängelt wird, kann ich nicht nachvollziehen. Es braucht etwas Gefühl im Gasfuss, im richtigen Moment das Pedal etwas anheben und schon rutschen die Gaswechsel seidenfein. Sehr schön gemacht. Die Leistung ist allemal ausreichend, mit dem Citroën kommt man sehr gut vorwärts. Nennenswerte Mängel sind auch vom Vorbesitzer nicht bekannt, übliche Wartungsdienste und vor Kurzem der Wechsel des Zahnriemens. Alles im grünen Bereich. Platzmässig für meinen Gebrauch sehr gut (meist alleine oder zu zweit unterwegs), der Kofferraum bietet mehr als genug Platz. Der Wagen dankt sorgfältigen Umgang mit Zuverlässigkeit, Fahrfreude und niedrigen Unterhaltskosten. Ein Auto für Geniesser, für nevöse und gestresste Zeitgenossen sicher nicht zu empfehlen. Der Verbrauch liegt bei +/- 5.5 Liter Diesel auf 100km.
0
0
Anonymous
etwa 2 Jahre
Mein Louis hat nun 160000km und ich habe ihn von meinem Nachbarn, der nicht mehr Auto fährt, übernehmen können. Das Aussehen finde ich sehr symphatisch und der Innenraum gemütlich und zweckmässig. Für das Alter (Jg. 2011) und die Kilometerleistung macht alles noch einen guten Eindruck, ein Kratzer hier und da, macht aber gar nichts. Der Motor wird gerne erst mal pfleglich warm gefahren und schnurrt anschliessend angenehm vor sich hin. Das automatisierte 6-Gang-Schaltgetriebe tut seinen Dienst komfortabel, das "Nicken" was oft bemängelt wird, kann ich nicht nachvollziehen. Es braucht etwas Gefühl im Gasfuss, im richtigen Moment das Pedal etwas anheben und schon rutschen die Gaswechsel seidenfein. Sehr schön gemacht. Die Leistung ist allemal ausreichend, mit dem Citroën kommt man sehr gut vorwärts. Nennenswerte Mängel sind auch vom Vorbesitzer nicht bekannt, übliche Wartungsdienste und vor Kurzem der Wechsel des Zahnriemens. Alles im grünen Bereich. Platzmässig für meinen Gebrauch sehr gut (meist alleine oder zu zweit unterwegs), der Kofferraum bietet mehr als genug Platz. Der Wagen dankt sorgfältigen Umgang mit Zuverlässigkeit, Fahrfreude und niedrigen Unterhaltskosten. Ein Auto für Geniesser, für nevöse und gestresste Zeitgenossen sicher nicht zu empfehlen. Der Verbrauch liegt bei +/- 5.5 Liter Diesel auf 100km.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Habe das Fzg mit 3800 Km als 2. Besitz gekauft Mit 4400 Km waren die Einspritzpumpen defekt. 1800 euro Bei 11000 Km war die Lichtmaschiene defekt . 1400 Euro Kein Garantie da der Vorbesitzer, 85 Jahre, das erste Service nicht gemacht hat. Bis 24000 Km (derzeit) keine defekte . Karosserie sehr gefällig.
0
0
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Innenraum/Kofferraum Wenn auch teils Hartplastik verarbeitet wurde, tritt dieses optisch nicht als solches in Erscheinung. Dass gefällt mir schon mal sehr gut. Das gilt auch für das schön unten abgeflachte Lenkrad. Mal abgesehen von den zahlreichen großen Tasten und Drehrädern, auf den ersten und leider auch auf den zweiten Blick sind es einfach etwas viele Bedienelemente. Nach einer Eingewöhnungsphase machen sie allerdings schon fast die gut aufgeräumte und übersichtlich gestaltete Mittelkonsole überflüssig. Ganze Arbeit haben die Franzosen aber wieder bei den Sitzen geleistet. Sie lassen bereits optisch erahnen, dass ich hier gerne und gut Platz nehme. Mit der elektrischen Massagefunktion fühle ich mich sogar wie in einer Oberklasse-Limo. Dennoch muss ich mir eingestehen, dass die Massageintensität etwas schwach ausfällt. Auf der Rückbank wird es für mich mit 1,80 Meter etwas eng und gerade das große Glaspanoramadach schränkt die Kopffreiheit zusätzlich ein. Richtig viel Stauvolumen fürs Gepäck bietet er aber bereits in der Normalstellung, und dann kann ich auch noch die etlichen Ablagemöglichkeiten nutzen, die sogar teils gekühlt werden können, und last but not least kann ich einfach die Rückbank umlegen. Allerdings stört mich hier die entstehende Stufe. Motor/Getriebe Mit dem e-HDi 110 setze ich den Fokus ganz auf Effizienz, von daher nutze ich so gut es geht die Stopp-Start-Automatik und komme im entspannten Modus auch mit dem automatisierten Sechsganggetriebe klar. Aber bei flotter Fahrweise nimmt sie dem Motor jegliches Temperament und stört dann mit den spürbaren Schaltpausen und vor allen Dingen dem Nicken beim Wechseln der Gänge. Wenn ich auch per Paddels am Lenkrad manuell eingreifen kann, ändert das nicht viel an dieser Tatsache.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Als alten Fahrschulwagen habe ich diesen Wagen gebraucht über das Select Programm gekauft. Ich war vorher etwas skeptisch, bekommt man von Kollegen, die im KFZ Bereich tätig sind, gern gesagt, dass man von Citroen eher die Finger lassen solle, aber ich war einfach vom Aussehen, der Ausstattung und vom Preis zu angetan. Als dann der erste fachliche Blick in den Motorraum gefallen ist, gab es vom Kollegen ein "oh, praktisch dass man so leicht an den Turbo kommt, falls mal was dran kommt" und auch sonst waren die Meinungen nach erster Begutachtung eher positiv. Nach jetzt nunmehr 2 Jahren mit diesem Auto und täglich ca. 110km Strecke kann ich jetzt schon sagen, dass mein nächster Wagen ebenfalls aus dem Hause Citroen sein wird. Wenn ich die letzten Facelifts und Trends zu den neuen LED und Laser- Fronten der letzten Jahre durchdenke, gibt es für mich kaum Fahrzeuge, die mir rein optisch auf den ersten Blick gefallen und das ist bei Citroen irgendwie anders. Durch den nahenden Zuwachs wird der C4 nicht mehr den Anforderungen komplett gerecht, also werden wir den C4 wohl als Zweitwagen behalten und unseren C2 gegen einen C5 tauschen - alle anderen Bedingungen, die Innenraumausstattung und Platzangebot im Fahrgastraum betreffen stellen uns weiterhin voll zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Ich besitze diesen C4 schon seit 4 Jahren, bin damit bisher 58.000 Kilometer gefahren und bin nach wie vor begeistert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Leider kann ich mich den übrigen durchaus positiven Berichten nicht anschließen. Mit meinem C4 Grand Picasso e-HDi airdream EGS 6 scheine ich nicht so viel Glück gehabt zu haben. Zugelassen wurde mein Fahrzeug im Februar 2012; mittlerweile habe ich ca. 26000 km zurückgelegt.Den in der Verbrauchstabelle angegebenen Durchschnittsverbrauch von 5,0 l/100 km übertreffe ich regelmäßig um mindestens 20% - trotz allen Bemühens. Folgendes muss ich außerdem bemängeln: Wegen eines Lackfehlers wurde die Motorhaube neu lackiert . Die vorderen Stoßdämpfer mussten erneuert werden. Die Luftfederung an der Hinterachse war wiederholt defekt und wurde repariert. Unerträgliche Vibrationen im Motorrraum konnten erst durch den Einsatz eines Citroentechnikers behoben werden. Im Augenblick ist die Bremsanlage (Feststellbremse, ABS, ESP, ASR) defekt. Das Fahrzeug ist wieder in der Werkstatt. Zum Glück hilft mir meine Werkstatt in vorbildlicher Weise und stellt mir Ersatzwagen zur Verfügung.Insgesamt konnte ich meinen C4 in den letzten 15 Monaten n ca. 20 Tagen nicht fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Anfang März 2012 habe ich meinen C4 eHDi neu erhalten. Seitdem bin schon 19.000 Km gefahren und sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Der Verbrauch liegt bei durchschnittlich 4,5 Liter, obwohl ich auch schon mal etwas schneller fahre. Natürlich schlagen insbesondere die Fahrten zur Arbeit, die ich eher in moderatem Tempo erledige, zu buche. Die z.T. erheblich höheren Verbräuche von anderen Nutzern liegen wohl eher am Fahrstil. Dass Autotester 2-3 Liter mehr brauchen, ist klar - die kennen ja nur Vollgas und -bremse. Der Stauraum ist mehr als ausreichend, ebenso die Motorleistung. Das vielgenannte Nicken beim Schalten des EGS6-Getriebes war am Anfang noch schwach vorhanden - nachdem sich das System aber an meine persönliche Fahrweise gewöhnt hat, ist es nach und nach verschwunden. Das Sonnendach ist vor allem an dunkleren Tagen herrlich, an Sonnentagen heizt sich der Wagen dadurch allerdings auch stärker auf und es sollte geschlossen bleiben. Alles andere, insbesondere die vielfältigen Assistenzsysteme (bei mir Version Tendance mit diversen Zusatzpaketen) funktioniert erstklassig und zuverlässig. Der Sitzkomfort ist auch auf Langstrecken hervorragend. Einziger Kritikpunkt: Bei eingeschaltetem Auto-Licht gibt die Konsole einen kaum hörbaren, aber sehr penetranten Hochfrequenzton von sich, der empfindliche Ohren sehr belasten kann. Das ist aber auch wirklich alles an Kritik! Ich würde den Wagen jederzeit wieder kaufen, auch mit dem EGS6!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Seit 2 Tagen bin ich stolzer Besitzer des energiesparenden Selbstzünders, der 78tKm runter hat und Bj. 2010 ist. Der Käufer meines Peugeot 307 saß neben mir, um sei Fahrzeug abzuholen. Er wollte spontan seinen 3er BMW gegen den C4 tauschen, sogar mit Wertausgleich. Ein besseres Kompliment kann Citroen nicht bekommen, zumal der Mann ein Autohändler ist. Natürlich muss das Fahrzeug seine Zuverlässigkeit noch unter Beweis stellen, wegen der Verarbeitungs Qualität habe ich da aber wenige Bedenken. Noch kein Beifahrer musste mit dem Kopf nicken wenn das Getriebe geschaltet hat (o.Ton ADAC), die Instrumente sind übersichtlich, die Bedienung ist vielschichtig aber logisch. Das Fahrzeug legt endlich mal einen Auto- typischen Eindruck hin, den auch Auto-Deutschland erwartet! Selbst die Türen fallen "SATT" ins Schloss. Thomas Update nach 12.000 km: Mit der elektronischen Handbremse habe ich so meine Probleme. Die mechanische Ausführung war mir lieber. Die Stopp-Start Einstellung deaktiviere ich ständig bei Fahrtbeginn, da ich überwiegend Bundesstrassen fahre. Den Fahrmodus schalte ich immer auf Handschaltung, da dies meinen Schaltgewohnheiten näher gekommen ist als die Schaltinterwalle der Automatik. Der Bordcomputer gauckelt einen Verbrauch vor, den ich beim Nachrechnen nach Tankquittung nicht erreiche ( 4,8l zu 5,1l) Der Gepäckraum verdient seinen Namen zu Recht: Gross und eben! Update nach 20 tKm gefahrener Strecke: Inspektion für ca. 350 €, dabei aufgefunden wurde eien undichte Ölpumpe. Kosten: Material 30€, Arbeitszeit 404€. Mal sehen, was die Kullanz zurück gibt. Dieses Problem scheint eine Schwachstelle des Modells zu sein, wie mir der Azubi beim Abholen erläutert hat. Update nach 32 TkM Mein Eindruck des ESG 6 ist zwiespältig, der Komfort ist wie bei einer Automatik, speziell mit Tempomat. Die Schaltvorgänge erinnern mich aber jedes Mal an die Denkpause bei einer Predigt. Es ist allerdings auch die erste Version des Getriebes aus 2010. Verbesserungswürdig: Die Bremsen: Nach Nassfahrten bei kühleren Temperaturen sitzen sie ständig fest, rückwärts aus der Garage fahren wird immer mit einem befreienden Knall honriert. Und bei 130 km/h in den Kasseler Bergen in der Kurve mal eben runter zu bremsen ist auch keine Situation, die man mehr als einaml braucht. Warum die Umluft Schaltung aktiviert bleibt selbst wenn mann die Zündung ausschaltet, bleibt ein französisches Geheimnis Ansonsten bin ich auch nach 2,5 Jahren zufrieden mit dem Citroen. Und bei den Verbräuchen sind die Anderen auch nicht besser. Thomas
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Wie kommt man den auf einen Citroen ? Das mitleidig-entsetzte Gesicht des Händlers der meinen Gebrauchten in Zahlung nahm sprach Bände.Eigentlich ganz einfach, ich finde ihn schön. Das ist natürlich rein subjektiv beurteilt, objektiv betrachtet besitzt er ein sehr großzügiges Raumangebot( vor allem auf den Vordersitzen). Nach den ersten 3000Km in 6 Wochen kann ich nur gutes über die Verarbeitung berichten, nichts scheppert und klappert und da bin ich bestimmt sehr empfindlich. Der Kofferraum ist sehr praktisch und liegt mit seiner Größe deutlich über Klassenschnitt. Auch der Einstieg (vorn) ist viel besser als in einen Golf oder gar Passat. Das ESG-Getriebe ist zum Modelljahr 2012 offenbar noch einmal optimiert worden, das schon legendäre Schaltruckeln ist im Gegensatz zum Vorführwagen (1/2011) kaum noch vorhanden. Natürlich gibt es auch ein paar unschöne Dinge; -keinerlei Kantenschutz ums Auto (das wußte ich natürlich) -kein Einstiegsschutz an den Schwellern (hab ich nicht drauf geachtet) -die Lenkstockhebel sin schon etwas überfrachtet (da gewöhn ich mich schon dran) Ansonsten bin ich mit meiner Wahl sehr zufrieden, ein Auto was nicht an jeder Ecke steht, noch dazu in Weiss, ich denke das passt.
0
0