12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen C4 Schrägheck 1.6 16V VTi 120 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

Citroen C4 Schrägheck (2004–2010) 1.6 16V VTi (120 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen C4 Schrägheck (2004–2010) 1.6 16V VTi (120 PS)

Technische Daten für C4 VTi 120 VTR Plus

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2008-2009
HSN/TSN
3001/AHN
Maße und Stauraum
Länge
4.275 mm
Breite
1.773 mm
Höhe
1.496 mm
Kofferraumvolumen
320 - 352 Liter
Radstand
2.608 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.295 kg
Maximalgewciht
1.773 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,4 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen C4 Schrägheck (2004–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,7 l/100 km (kombiniert)
9,3 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
159,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
40.0%
3
20.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich kaufte den Citroen C4 im Jahr 2009 das seit 11 Jahren macht, dass ich es fast jeden Tag verwenden. Dies ist ein Auto mit schöner Ästhetik und Interieur und komfortabel. Der Motor scheint zuverlässig, aber leider Elektronik können alle Probleme im Falle des Scheiterns führen. Ich empfehle dieses Familienmodell völlig für ein Paar mit zwei oder drei Kindern.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Sparsam, bequem, kostengünstig und französischer Chique. Herz, was willst Du mehr, zumal ich nach 55.000 km sagen kann. zuverlässig. Da ist allerdings ein Ärgernis: Citroen schafft es nicht, die inneren Scheinwerfer-Abdeckkappen, die ein Marder weggespielt hat, im Ersatzteillager vorrätig zu haben. Sie haben nur komplette Scheinwerfer im Angebot. Bin allerdings bei VW für den POLO fündig geworden, es gibt ja in Europa nicht so viele Scheinwerfer Hersteller, in diesem Fall Valeo.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
habe anfang des jahres einen c4 gekauft und innerhalb kürzester zeit ( twischen januar und juni ) schon 20.000 km gefahren. 85 bis 90 % davon auf deutschen autobahnen. bisher keine mängel oder störungen aufgetreten. nicht nur das besondere design überzeugt, sondern auch die zuverlässigkeit des fahrzeugs. besonders die sehr komfortablen, sportlich angehauchten sitze überzeugen, besonders auf längeren fahrten. mein durchschnittsverbrauch liegt bei exakt 8,4 l / 100km. ein manko bezüglich der außenreinigung ist die position der spiegel, obwohl für die fahrt gut positioniert, hält sich schmutz und dreck zwischen spiegel, karosserie und fensterscheibe sher stark und ist nur besonders schwierig bis gar nicht beseitigen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Grundsätzlich kann ich meinem Vorgänger nur zustimmen, aber bei mir leigt der Verbrauch beim 120er Motor bei jetzt gefahrtenen 800 Kilometern noch bei ca. 10 Litern. Das empfinde ich als viel zu viel!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo, ich habe mir vor ca. 4 Wochen einen Citroen C4 VTI 120 Style gekauft, bis jetzt habe ich 1500 KM mit diesem Fahrzeug zurückgelegt. Der Motor ist ein echtes Sahnestück, in Punkto Laufruhe, Elastizität und Drehfreude. Das Triebwerk stammt aus dem BMW Regal, denn mit der Modellpflege ca. ab September 2008 wurden die Benzinmotoren von Citroen in Rente geschickt und durch eben diese BMW Motoren ersetzt, welche auch z.B im Mini verbaut werden. Bis jetzt kann ich folgendes Berichten: Der Wagen läuft sehr ruhig ( für einen Vierzylinder) Er verbraucht ca. 6,5 - 7 Liter Super. Die Komfortmerkmale wie Bedienung, Heizung, Sitze usw. sind vorbildlich. Für mich hat dieses Fahrzeug ein unschlagbares Preis- Leistungsverhältnis. Die Versicherungsprämien halten sich auch im Rahmen, die Einstufung der Typklassen sind wie folgt. Tk 13 Haftpflicht Tk 18 Vollkasko. Natürlich hat es bis jetzt auch noch keinerlei Ausfälle oder unplanmäßige Werkstattaufenthalte gegeben. Bis jetzt kann ich das Fahrzeug nur empfehlen. Zu gegebener Zeit werde ich wieder berichten. 14.03.2009 Hi, jetzt hat der C4 7000 KM gelaufen, leichtes Kaltlaufruckeln wurde bei der kostenlosen Durchsicht mit einem Software Update beseitigt. Lenkradflattern ab ca. 100 KM/h wurde mit auswuchten der Räder beseitigt. Die Räder hatte ich bei Citroen mitbestellt Sie wurden im Werk sehr schlecht gewuchtet. Im vergangenen extrem kalten Winter habe ich die sehr Leistungsstarke Heizung schätzen gelernt, die Fahreigenschaften auf glatten Straßen sind mit den Optional erhältlichen Winterreifen von Michelin ebenfalls sehr gut. Erwähnen möchte ich noch dass mein Citroen Dealer Autohaus Switalla in Marburg auch Lob für Kompetenz und Freündlichkeit verdient. Zu gegebener Zeit werde ich wieder Berichten. Hier noch ein Bericht der Auto-Presse !!!!!!!!!!!! 19.10.08 – Rund vier Jahre nach der Premiere des Citroen C4 weisen die Absatzzahlen des Kompaktfahrzeugs nach unten. 15 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres haben die Franzosen bisher 2008 verkauft. Weil das Gerangel in der Golf-Klasse immer größer wird, ist es höchste Zeit für eine Frischekur. Als Dreitürer ist der C4 ab 15 950 Euro erhältlich, den Fünftürer gibt es ab 16 350 Euro. Mehr als die wenigen dezenten Retuschen an der Karosserie und im Innenraum sollen die zwei modernen, aus der Kooperation des PSA-Konzerns mit BMW stammenden Benziner für steigende Kundenzahlen im Citroen-Autohaus sorgen. Citroen ist nach Mini und Peugeot nun die dritte Marke, die von diesen in einem französischen Motorenwerk gefertigten Gemeinschaftsentwicklungen profitiert. Große Erwartungen setzen die Franzosen vor allem in den neuen 1,6-Liter-Benziner mit der Bezeichnung VTi 120. Er soll den bekannten 65 kW/88 PS-Basismotor den Rang als meistgewählte Variante ablaufen und schon im kommenden Jahr in rund einem Drittel aller C4 den Antrieb stellen. Das Zeug dazu hat die Version mit dem neuen Vierzylinder allemal, bietet sie doch zu einem Einstiegspreis von 20 450 Euro gute Leistungsdaten bei einem vergleichsweise moderaten Verbrauch. Der impulsive Benziner leistet 88 kW/120 PS und soll sich laut Herstellerangaben in Verbindung mit dem Fünfgangschaltgetriebe im Normzyklus mit 6,7 Litern je 100 Kilometer begnügen, 0,4 Liter weniger als das Vorgängertriebwerk mit 80 kW/109 PS. Mehr noch als mit der reinen Leistung überzeugt der kleine Motor mit einem ordentlichen Drehmoment von maximal 160 Nm, die dem C4 einen flotten Antritt bescheren. Mit Hilfe von flexiblen Steuerzeiten und Ventilhüben wird das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich entscheidend angehoben. Mindestens 90 Prozent des Maximalwertes sind über einen Bereich von 2 500 bis 5 750 U/min verfügbar. Die C4-Top-Motorisierung ist mit 120 kW/150 PS dann noch eine Nummer sportlicher, aber mit mindestens 23 700 Euro auch teurer. Die Fahrleistungen des C4 THP 150 sind mit einer maximalen Geschwindigkeit von 215 km/h bei einem Durchschnittsverbrauch von 6,9 Liter auf 100 Kilometern dank moderner Benzin-Direkteinspritzung plus Turbo-Aufladung dabei durchaus eindrucksvoll. Bei höherem Tempo wirkt der C4 allerdings etwas überfordert, was an der etwas schwammigen Auslegung des Fahrwerks und der gefühllosen Lenkung liegt. So sind C4-Kunden mit dem schwächeren der beiden Benzin-Motoren letztlich besser beraten, bietet er doch vernünftige Fahrleistungen zum günstigeren Preis. Alexander Sellei/mid Technische Daten Citroen C4: Kompaktfahrzeug mit 1,6-Liter-Benzinmotor, 88 kW/120 PS, Höchstgeschwindigkeit: 195 km/h, max. Drehmoment 160 Nm/4 250 U/min, 0 auf 100 km/h: 11,4 Sek., Verbrauch 6,7 l/100 km, CO2-Emissionen 159 g/km; Preis: ab 19 250 (Aufpreis für Fünftürer: 400 Euro); 1,6-Liter-Benzinmotor, 110 kW/150 PS, Höchstgeschwindigkeit: 212 km/h, max. Drehmoment 240 Nm/1 400 U/min, 0 auf 100 km/h: 9,2 Sek., Verbrauch 6,9 l/100 km, CO2-Emissionen 164 g/km; Preis: ab 23 300 Euro (Aufpreis für Fünftürer: 400 Euro). mid/se 31.05.2009 Hallo, der C4 hat jetzt 11000 Km runter noch immer ohne jegliche Probleme. Seit ca. 6 Wochen läuft er jetzt auf Sommerreifen "Michelin Energy Saver" in der gleichen Größe wie die Winterreifen "205/55R16" der Verbrauch hat sich nochmals um ca.0,3 Liter reduziert. Während der ersten warmen Tage hatte ich nun auch die Möglichkeit die Klimaanlage zu testen, Sie arbeitet auch zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ich möchte auch mal auf den mittig angebrachten Digitaltacho eingehen, ich habe mich daran gewöhnt und möchte es gar nicht mehr anders haben, zumal die Ablesbarkeit bei allen erdenklichen Lichtverhältnissen 100%ig gewährleistet ist. Ein kleiner Kritikpunkt ist, der Preis für die Ersatzpatrone des Innenduftspenders ist unverschämt. Es ist viel billiger wieder den guten alten Duftspender zum anbrigen an die Luftauslassdüsen zu verwenden. Bis wieder einmal. 05.08.2010 So jetzt ist es soweit, mein C4 muss einem neuen C4 Picasso weichen. Jetzt hat der C4 35.000 Km auf der Uhr, abgespult ohne jegliche Ausfälle, lediglich eine Inspektion ist gemacht worden. Abschließend möchte ich sagen, es war ein sehr zuverlässiges und bequemes Auto.
0
0