12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen C4 Schrägheck 1.6 16V 109 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

Citroen C4 Schrägheck (2004–2010) 1.6 16V (109 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen C4 Schrägheck (2004–2010) 1.6 16V (109 PS)

Technische Daten für C4 1.6 16V Style

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2004-2008
HSN/TSN
3001/856
Maße und Stauraum
Länge
4.273 mm
Breite
1.773 mm
Höhe
1.471 mm
Kofferraumvolumen
320 - 352 Liter
Radstand
2.608 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.275 kg
Maximalgewciht
1.732 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1587 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,9 s
Höchstgeschwindigkeit
194 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen C4 Schrägheck (2004–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
9,5 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
169,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.6 von 5
(12 Bewertungen)
5
25.0%
4
25.0%
3
33.3%
2
16.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
12 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahre diese Auto nunmehr seit 10 Jahren...mittlerweile etwas in die Jahre gekommen, aber nach wie vor sehr zuverlässig, bin mittlerweile schon über 45.000 km gefahren, Motor läuft immer noch, Reparaturkosten liegen bei ungefähr 50€ /pro Jahr... viel Platz im Auto für Fahrer und Beifahrer, waren damit sogar schon mehrmals weiter weg (über 200 km) ... Tank hält ca. 600 km, wenn man ihn voll tankt, lediglich die Scheinwerfer mussten 2 mal ausgetauscht werden, in einer freien Werkstatt für 20 Euro, bei Citrön selbst für 70 Euro, das macht einen Preisunterschied von über 50 Euro, Scheibenwischer sind auch etwas anfällig, mussten bereits nach 8 Jahren getauscht werden... im ganzem ein solides Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Wir haben das Auto 2012 mit knapp 45000 km gekauft. Mittlerweile habe ich die 175000 km geknackt. Man muss sagen, als Anfängerauto ist das ein guter Deal. Für die damals 8000 € war alles gegeben was man für den Sadt und Landverkehr braucht. Die Verarbeitung mit feinstem Plastik war.. Zweckmäßig. Das Radio habe ich schnell ausgetauscht. Zum "Glück" musste ich das nicht selber umbauen, sondern habe das von der Werkstadt erledigen lassen. (200€ kosten, und viele graue Haare der Werkstadt Leute später). Der Verbrauch ist kombiniert vertretbar, wenn man nicht gerade wie ein Irrer über die Strasse brettert. Ab 140km/h säuft er wie ein Loch. Ausserdem wird er arg Laut wenn man die 150 km/h erreicht. Bergab mit Rückenwind habe ich den guten auf 208 km/h getrieben. Danach hat er automatisch gedrosselt. Auf gerader Strecke sind ca 190 km/h drin. Nach den Standard Durchsichten aller 30k km in der Werkstadt war bis auf die Bremsen die runter waren und das der Spurstangenkopf dahin war nichts größeres auszusetzen. Am meisten fällt mir in letzer zeit ein richtig nerviges quietschen auf, dessen Herkunft keiner so richtig bestimmen kann. Bremsen wurden gewechselt aber das war anscheinend nur die eine hälfte des Geräusches. Ausserdem hat er die angewohnheit wenn er noch kalt ist, herumzuquietschen. Grund wird vermutet das es die Motoraufhängung ist. Desweiteren hat sich schon nach gut 10000 km unten am Auto, zwischen Auspuff und bodenblech, dieses gelöst und klapperte dann im Stand laut herum. Die Tempoanzeige ist zwar toll, aber für mich gesagt nervt es ungemein das diese in der Mitte des Autos platziert wurde. Unnötiger Design schliff. Ich würde dsa Auto nie wieder kaufen. was einfach der schlechten bis Zweckmäßigen Verarbeitung geschuldet ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Ich habe dieses Fahrzeug im Oktober 2007 neu erworben - als 2. Fahrzeug. Nach intensiver Suche war ich vom Preis (16.800) und Design überzeugt. Hatte bereits einen "Erstbericht" in 2007 eingestellt (als Gast) und nun nach KM 80.000 möchte ich nochmal ein Fazit ziehen: Plus: - Schönes, schickes und auch heute noch aktuelles Design - auch nach 5 Jahren habe ich mich noch nicht satt gesehen. - Zuverlässiger und spritziger Motor - Bis auf die Wartungsintervalle hat das Fahrzeug noch keine Werkstatt gesehen (Bremsen mussten belegt werden, was ich beim 60.000 Km Service gemacht habe) - also absolut zuverlässig. - Langstrecken tauglich - auch nach längeren Fahrten (3x Südfrankreich) ermüdet man nicht. Gute Sitze und aircondition helfen. - Genügend Kofferraum für einen 3Wochen Urlaub zu zweit. Minus: - Nicht so sparsam wie gedacht und was man von einem modernen Kopaktfahrzeug erwarten kann: 8.5 Liter im Stadtverkehr und 7.5 auf der Autobahn bei zugiger aber nicht rasender Fahrt sind keine Topwerte! - Billige Verarbeitung in der Innenausstattung - da ich als Erstfahrzeug einen Volvo fahre bin ich vielleicht etwas verwöhnt. Aber bisher funktioniert noch alles - lediglich beim Knopf zum Lösen der Handbremse hat sich die Chrom-Plastik Beschichtung gelöst - das schon nach 2 Jahren - sieht hässlich aus. - Andere Beschädigungen/Ausfälle sind im Innenbereich noch nicht eingetreten (wie andere user berichten) - ich pflege aber auch innen intensiv All in all: Ein sympathischer zuverlässiger Wagen der aber pfleglich behandelt werden muss um auch nach Jahren noch schick da zu stehen. Heute sicherlich ein ideales Einsteigerauto - dieses Modelljahr gibt es bereits zwischen 5000 und 6000 Euro. Wir werden unseren C4 hoffentlich noch lange fahren können.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ich habe meinen Citroen C4 nun seit 7 Jahren und 116tds km. Eigentlich ein schönes Auto, aber Citroen hat nur billiges Material verbaut. Die Reparaturliste ist so lang, dass man eigentlich 2 Autos hätte kaufen müssen, damit genug Ersatzteile vorhanden sind. Die Spurstangen-Köpfe und auch die Spurstangen waren nach ca. 40tkm auszutauschen. Die Bremsen mit Radlager, obwohl ich ein umsichtiger Fahrer bin, waren nach 50tkm fällig. Stoßdämpfer nach 60tkm.Auspuff-Endtopf nach 65tkm.Es quietscht gerne mal, wo man bis heute nicht weiß, wo es herkommt; es könnten die Bremsättel sein; tritt aber nicht immer auf. Der Schalter der Fensterheber verschwindet gerne mal in der Tür und funktioniert nur bei gutem Zureden (besonders klasse im Parkhaus); der Heckscheibenwischer geht beim öffnen der Heckklappe an (Massefehler?) Die Halter für die Hutablage links und rechts sind weggebrochen (billiges Plastik); nach einem Besuch in der Waschstraße ist die Beifahrertür mit Wasser vollgelaufen, da die Gummidichtungen eigentlich ihren Namen nicht verdient haben. Alles in allem ein Wagen, der aus der Produktion direkt in die Schrottpresse gehört. Entweder man ist selber Schrauber oder sucht sich eine freie Werkstatt, alles andere ist nicht bezahlbar, da Citroen unverschämt hohe Preise und durch die vielen Reparaturen so wenig Zeit hat, dass man selbst für einen Kostenvoranschlag 2 Wochen warten muß.Der Verbrauch ist viel zu hoch, es fehlt der 6. Gang. Das Auto wird ab ca. 130 Km/h sehr laut und Windanfällig. Nie wieder Citroen, sehen nur toll aus, aber von Qualität, die man bei den Preisen erwarten sollte, fehlt wirklich jede Spur!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Pro: + Motor ist ein Sahnestück und für das Auto vollkommen ausreichend, vor allem im unteren Drehzahlbereich hat er gut Kraft. + Fahrwerk schluckt die langen Bodenwellen sehr erwachsen nur die Schlaglöcher werden an den Fahrer ungefiltert weitergeleitet. + Ausstattung ist sehr umfangreich. Contra: -Verarbeitung, die ganze Knöpfe wirken billig das originale Radio sieht schrecklich aus. Wir fahren das Auto schon seit 3 Jahren und haben ca 40000 km drauf, man kann mit diesem Auto auch längere Strecken ganz gut bewältigen. Da wir meist nur Kurzstrecken fahren( Stadtverkehr) liegt der Verbrauch bei ca 7,8 L. In den drei Jahre müsste ich das Auto nur ein mal in die Werkstatt bringen, eine Zelle der Batterie war defekt. Sonst alle 30000 km Kundendienst.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
2005 für 14 T€ und mit 11 Tkm gekauft, bin ich mit dem C4 mittlerweile fast 160.000 km gefahren. Nur alle 30.000 km (!) in der Werkstatt zur regulären und auch noch günstigen Inspektion, nach 120.000 km neue Bremsen, ansonsten gab es absolut nichts zu tun. Von dieser Zuverlässigkeit bin ich wirklich angetan, zumal ich das von einem Citroen nicht erwartet hatte. Dazu eine hübsche Ausstattung mit viel Nützlichem (selbst der Duftspender erfüllt seinen Zweck) und wenig Überflüssigem (schöne 16-Zoll-LM-Reifen). Kritik? Klar, der Verbrauch war bei diesem Modell nicht ganz zeitgemäß. Der Nachfolger ab 2008 soll aber sparsamer und auch spritziger sein. Und die von Citroen vorgegebene Befestigung der Dachgepäckträger mit schwergängigen Schrauben rauft mir vor jedem Skiurlaub den letzten Nerv. Aber das legt sich spätestens dann, wenn ich dann im Auto sitze und die astreine Straßenlage genießen kann. Ich werde mir also dieses Jahr einen neuen C4 anschaffen - und freu mich drauf.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ausgangspunkt war der Kauf eines Firmenwagens in der unteren Mittelklasse. 1. Schritt: Alle Fahrzeuge, die lt ADAC Jahresheft schlechter als 2,4 bewertet wurden fielen raus. 2. Schritt: Nur die Hersteller, die auch in meiner Stadt (Passau) einen Händler hatten wurden gefragt. 3. Schritt: Von den verbliebenen Herstellern wurde ein Angebot zu gleichen Bedingungen (Anzahlung + Rest Leasing, dann Kauf) eingeholt und der Gesamtpreis verglichen. 3. Die 2 günstigsten/besten wurden Probe gefahren. Toyota und Citroe. Wobei der C4, dank der zu dem Zeitpunkt laufenden Hersteller Aktion um 1800.- € Netto günstiger war. Anschaffungspreis (Zinsen + Kaufpreis) ist netto knapp 14.000.- (incl. MwSt. 16600) gewesen. Die Entscheidung fiel, auch wegen des guten Rufs des lokalen Citroenhändlers auf den C4. Zum Glück. Im ersten Moment musste ich mich an die Instrumentierung und die Position des Tachos gewöhnen. Gerade der Tacho ist optimal positioniert. Ich muss nicht extra hinschauen, den hab ich im Blick. Die Ausstattung für das Geld ist solide (Klima, ESP etc.). Der Verbrauch seit Beginn (Computer rechnet mit solange man nicht zurücksetzt) ist Sommer-/Winterbetrieb, ca. 75 % Stadtverkehr, kaum Autobahn ist mit 7,6 l sehr zufriedenstellend. Mit umgeklappter Rücksitzbank ist ordentlich Platz. Ohne ist's etwas knapp. Die verbauten Materialien sind etwas billig. Die Verarbeitung o.k. Das ist der schlechteste Punkt in meiner Wertung (3,5). Optisch ist er ein Hingucker und hebt sich wohltuend von dem viereckigen Einheitsbrei ab (5,0). Der Motor zieht im oberen Drehzahlbereich gut durch, ist aber mit seinen 109 PS kein Spurter. Für meine Bedürfnisse (viel Stadtverkehr, Landstrasse) mehr als ausreichend. Die ersten 2 Kundendienste habe ich hinter mich gebracht und bis auf Reifenwechseln und Kundendienste war ich noch nie in der Werkstatt. Versicherung/Steuer sind nicht teuer (natürlich auch wegen der PSzahl). Der Unterhalt (Versicherung/Steuer, Verbrauch, Reparaturen) wurde von mir mit 4,5 bewertet. Fazit: Ich bin froh, dass ich mich für den C4 entschieden habe. Und würde es mit den gemachten Erfahrungen zu jeder Zeit wieder tun.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Tja, meinen Vorurteilen französischen Autos gegenüber wurde wieder einmal voll und ganz neuer Zündstoff geliefert. Eine Reise ins Land der Baguettes, des Käses und Rotweins verschaffte mir das zweifelhafte Vergnügen von 500 km mit dem C4. Hätte ich mir die doch besser erspart (oder auf ein Auto aus Resteuropa oder Asien bestanden!) Der Wagen hatte gerade erst etwas über 10.000 km hinter sich und trotzdem lösten sich schon diverse Komponenten des Armaturenbrettes auf. Die Abdeckklappe des Ablagefachs bzw. dessen Mechanismus kam mir schon beim ersten Einsitzen entgegen, der Aschenbecher fiel bei der ersten Kurve aus seiner Verankerung. Von der allgemeinen "Tristesse a la PSA" und dem Griff in die Vollen in Sachen Billigkunststoffe mal abgesehen, nevten vor allem der mittig auf dem Armaturenbrett angeordnete Digitaltacho (dafür, dass die hinter einem fahrenden "Flics" die Geschwindigkeit einfacher kontrollieren können???), die Plüschsessel, welche jeden Anspruch an Ergonomie und fahrerfreundliche Verstellmöglichenkeiten vermissen ließen und der Motor mit dem Temperament eines langsam aus der Schimmelrinde fließenden, reifen Cammemberts. Speziell letztere beiden Kritikpunkte machten die 500 km zur Höllentour. Vielleicht hatte ja Louis de Funes in seinen 60er/70er Citroens die High-End Maschinen des Konzerns, der 16V (was waren das in den 80er und 90er Jahren noch für magische Zahlen!!!) von 2008 jedoch macht seinem Namen keinerlei Ehre. Wenn man etwas schneller als mit der Endgeschwindigkeit der Wohnwagen ziehenden Beneluxbürger vorankommen wollte blieb nur digitale Fahrweise übrig: das gaspedal bis zum Bodenblech durchgetreten lassen und beim Gangwechsel den Drehzahlbegrenzer die Arbeit verrichten lassen. So schön Frankreich im Herbst auch sein mag, bei so einem fahrbaren Untersatz gehen die angenehmen Seiten im Frust unter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Fahre seit knapp 2 Jahren einen C4, 1.6 VTR Plus mit Komfortpaket. Nach dieser Zeit ist die Zwischenbilanz eher positiv durchwachsen. Zu den Stärken des Fahrzeuges gehört definitiv das konsequente Design, durchaus vertretbare Verbrauchswerte von ca. 7 l/100km bei moderaterer und 8 l/100km flotterer Fahrweise sowie günstige Preise (mit Rabattaktion 16.000 statt 23.000 Euro) Komfort-Paket und Glaspanoramadach erfüllen alle Komfortwünsche. Die elektronischen Helferchen und Sensoren für Klima, Licht, Wischer und Innenspiegel verrichten ihren Dienst ohne Klagen. Die Schwächen liegen vor allem in der Verarbeitungs- bzw. Materialqualität, die bisher 5 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte verursachten: - nach 5 Monaten, ~ 13.000 km - defekter Temperatufühler (abgeschleppt, da Schutzfunktion den Wagen lahmlegt), - nach 10 Monaten, ~ 19.000 km - Klappergeräusche durch defekten Auspuffkonus behoben - nach 14 Monaten, ~ 30.500 km bei Inspektion ESP-Softwarefehler beseitigt - nach 15 Monaten, ~ 32.500 km - Klappergeräusche, Abdeckblech unter Motorraum erneuert; Auffälligkeiten bei Motordrehzahl bisher unter Beobachtung, noch nicht behoben - nach 18 Monaten, ~ 49.000 km - Klappergeräusche, Auspuffkonus zum 2. Mal getauscht. Außerdem: frühes Rubbeln der Wischer, Bremsenquietschen. Bisher ungelöst ist ein neues Klappergeräusch, dass den durch den Konaustausch behobenen Symptomen ähnelt, außerdem ist die Moterdrehzahl unter Beobachtung. Bei kälterem Motor und bei Feuchtigkeit schnellt die Drehzahl beim Beschleunigen überproportional hoch. Den Citroen-Werkstätten (ich habe bereits mehrere getestet) sei zu gute gehalten, dass jeweils unbürokratisch der Schaden behoben wurde, keine Bezahlung verlangt und jedesmal ein kostenloser Ersatzwagen gestellt wurde. Die Garantieverlängerung sei trotzdem wärmstens empfohlen. Zur kommenden 60.000er-Inspektion werden nach Absprache mit der Niederlassung die restlichen Fehler behoben. Danach werde ich wieder berichten. Erstes Fazit: ein Auto, dass ohne seine "Gedöns-Macken" grundsolide und wertig wäre. Schade Citroen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Ich habe mein Statement zum c4 "Coupe" schon abgegeben,da im Innenraum beide (3 und 5Türer) identisch sind kann ich mir und euch das ersparen.Wenn der C4 überhaupt zur Wahl steht würde ich generell den 5Türer empfehlen.Ich denk mal Singles oder jüngere Fahrer werden sich für den 3Türer entscheiden,aber der 5Türer ist allgemein alltagstauglicher.Ich möchte niemand über 40(egal wie fit sie sind!)zumuten in die hintere Sitzreihe sich einreihen zu müssen-das habt ihr nicht verdient:( Fazit:wenn ihr in der Golfklasse euer Auto sucht seht ihn euch mit an-er ist nicht besser aber auch nicht schlechter!
0
0