12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen C4 Schrägheck 1.4 16V 88 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

Citroen C4 Schrägheck (2004–2010) 1.4 16V (88 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen C4 Schrägheck (2004–2010) 1.4 16V (88 PS)

Technische Daten für C4 1.4 16V Advance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2004-2008
HSN/TSN
3001/855
Maße und Stauraum
Länge
4.273 mm
Breite
1.773 mm
Höhe
1.471 mm
Kofferraumvolumen
320 - 352 Liter
Radstand
2.608 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.257 kg
Maximalgewciht
1.702 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1360 cm³
Leistung
65 kW/88 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,2 s
Höchstgeschwindigkeit
182 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen C4 Schrägheck (2004–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,4 l/100 km (kombiniert)
8,7 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
153,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.2 von 5
(13 Bewertungen)
5
38.5%
4
38.5%
3
23.1%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
13 Bewertungen
Anonymous
2 Monate
Ich habe den Wagen (Baujahr 2007, 64.000km gelaufen) privat für 3.500€ im Frühling 2024 gekauft, nachdem er über den Winter in der Garage stand. Dadurch musste ich zu Beginn die Batterie wechseln, was nach 17 Jahren und dann einem Winter Standzeit schon erwartbar war. Das ist mein erstes eigenes Auto und bin mit dem jetzt etwa 20.000km gefahren. Größtenteils Strecken die 8km oder 120km lang sind im Alltag, aber auch hin und wieder 200km oder 700km für Urlaub. Auf kurzen Strecken in der Stadt kann er schon so um die 7l/100km verbrauchen, aber auf langer Strecke lag der Verbrauch etwa bei 5-6l/100km. Also etwas über 900km kann man mit einem vollen Tank bei langer Strecke und sparsamer Fahrweise durchaus schaffen. Die Sitze sind sehr komfortabel und das Platzangebot im Innenraum (auch hinten) sehr großzügig, was mich mit 1,95m sehr freut. Auch der Kofferraum hat eine ganze Menge Platz, sodass mit umgeklappten Sitzen auch flache Möbel oder Bretter bis knapp unter 2m Länge ins Auto passen. Auch die standardmäßig verbaute Anlage hat einen guten Klang. Im Innenraum knarrt, wackelt und quietscht nichts und generell ist es sehr ruhig im Auto. Die verbauten Materialien finde ich grundsätzlich in Ordnung für einen Citroen aus der Zeit, lediglich die Knöpfe für die Fensterheber vorne und die Spiegelsteuerung tendiert dazu zu kleben. Ansonsten ist der Innenraum recht pflegeleicht. Auch die Klimaanlage funktioniert super. Das Fahr- und Lenkgefühl ist sehr angenehm und sicher, gerade in Kurven. Einzig der Motor ist etwas schwach und muss bei Bergen, mehreren Personen oder größerer Beladung kämpfen und braucht lange, um zu beschleunigen, ist aber ansonsten sehr zuverlässig und nicht anfällig für Probleme gewesen. Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Rückwärtsgang manchmal nicht direkt reinrutschen will. An das Tacho habe ich mich sich sehr schnell gewöhnt und finde es mittlerweile auch angenehmer als die Herkömmlichen über dem Lenkrad, da man das Tempo im Augenwinkel behalten kann und nicht nach unten schauen muss. Zum Tempomat kann ich nichts sagen, da ich den schlichtweg nicht benutze. Aufgrund von Verschleiß musste ich bisher bei 80.000km lediglich die Bremsen vorne wechseln. Auch mit dem Wechsel von Flüssigkeiten etc. ist das Auto bisher an sich sehr günstig gewesen. Nur die Versicherung ist zum aktuellen Zeitpunkt echt hoch (auch unter Berücksichtigung von wenigen SF-Jahren). Insgesamt muss ich sagen ist das Auto bisher sehr komfortabel, zuverlässig und (abgesehen von der Versicherung) sparsam beim Fahren gewesen und würde ich gerade Fahranfängern oder Leuten die nicht fix, aber komfortabel von A nach B kommen wollen empfehlen. Mit dem Wissen, was ich jetzt nach etwa einem Jahr habe, würde ich rückblickend sogar sagen, dass ich bereit wäre 1000-2000€ mehr dafür zu bezahlen, also der Kauf hat sich definitiv gelohnt.
0
0
Anonymous
4 Monate
Wir haben unseren C4 mit der 1.4er Maschine aus dem Jahr 2007 Anfang 2024 mit 217000 Kilometern auf der Uhr und großem Service (alle Riemen, Koppelstangen, Ölwechsel usw.) mit TÜV ohne jegliche Auffälligkeit gekauft. Der Wagen ist in einem echt guten Zustand! Kein Rost und auch die Klima läuft einfach wieder nach der Befüllung. Leider nach ein paar hundert Kilometern ein bisschen Probleme mit der Zündung (Zündspulen defekt)gehabt das ließ sich aber schnell und günstig reparieren! Seitdem läuft und läuft der Wagen nun als Familienkutsche gemütlich auf die 250000km zu.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Gebraucht haben wir das Auto 2010 gekauft für ca 7.000€ bei einem Citroen Vertragshändler. Bis das der Händler uns bei "Reparaturen", die nicht gemacht wurden verhauen hat steht das Auto auch nach fast 8 Jahren noch super da! Der kleine 1.4er ist ein guter "trinker" mit nem höheren Verbrauch, zaubert aber nach so vielen Jahren (ist mein Erstwagen, fahre beruflich viele andere da ich im Logistikbereich arbeite) immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. So gut in den Kurven kleben nicht so viele Autos, selbst wenn ich mal ESP ausschalte. Die Bremsen haben bis vor kurzem sogar auch noch gehalten. Teile, die gewechselt wurden, seitdem ich das Auto habe: Federn hinten, Bremsen vorne und hinten, ABS-Sensor vorne links und rechts Sonst ganz normale Wartungsarbeiten (Flüssigkeiten wechseln etc.) Mein Stadtverbrauch liegt bei ca 9,5-10l auf 100km Landstraße krieg ich ihn unter 4,2l/100km Autobahn geht er auf 6-7l/100km
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug befindet sich seit 2013 in unserer Zweithand. Es läuft und läuft und läuft und bedurfte bisher fast nur verschleißbedingter Besuche in der Werkstatt. Einzig was manchmal komsich ist, dass die Rückleuchten (rechts links) manchmal spinnen. Mnachmal geht das Licht nicht auf einer Seite (hilft u.a. mal ein liebevoll gemeinter Hieb auf die Leuchte) bzw. brennen die Lampen abwechselnd schnell durch. Das ist das einzige was an der Qualität auszusetzen ist. Ansosnten mag es für Ausflüge in s Mittelgebirge leider ein paar Pferdestärken mehr unter der Haube. Im Flachland reichen die 88 PS für stetiges erreichen der Ziele (ein Rennpferd ist er nicht, aber ein treues Maultier, dass zuverlässig ohne Zickerein einen ans Ziel bringt) Wartungen werden im angegebenen Intervall natürlich durchgeführt!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
habe jetzt meinen C4 schon seit dez. 2008. hatte bisher noch keine grösseren probleme ausser selbst verschuldeten (unfall). der wagen hat jetzt etwas mehr als 100'000km und fahre ihn mit 6,6 bis 6,8 l/100km. benutze viel den tempomaten und tanke superplus. die motorsierung erachte ich als ausreichend. brauche kein rennfahrzeug und muss auch nicht vorne wegfahren. ich brauche ein fahrzeug mit dem ich komfortabel von A nach B komme, ohne grosse kosten. da bin ich bisher gut gefahren mit meinem C4!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Hallo zusammen, Ich habe meinen C4 seit Januar 2008 und bin SEHR UNZUFRIEDEN. Im letzten Jahr hat es mit den Reparaturen angefangen und es nimmt kein Ende. Als erstes kam die hydraulische Pumpe (Kosten: ca.2000€). jetzt ist auch noch das Gebläse kaputt gegangen. Die Bremsanlage musste ich komplett erneuern da diese verschlissen ist (Kosten: 950€). Seit neustem verliert das Auto Öl..Ich habe bis jetzt 6 Citroens gefahren und mir kommt jetzt kein einziger mehr ins Haus.Ich kann nur von diesem Wagen abraten man hat nur Probleme und Kosten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich habe den Wagen im September 2006 gekauft der Preis von 14500€ war für einen Neuwagen in der Größe und mit der Ausstattung ziemlich günstig. Er hat alles was man braucht. Bin mit dem Wagen auch weitere Strecken Gefahren wobei sich der Tempomat und dessen sehr gute Bedienbarkeit mir das Reisen sehr angenehm gemacht hat. Aber auch die Funktion das man nicht über eine voreingestellte Geschwindigkeit kommt wenn man das Gas nicht ganz durchtritt erweist sich in der Stadt als vorteilhaft. In den ersten zwei Jahren war zum ersten das ESP Steuergerät Defekt und zum zweiten hat der Tempomat nicht mehr funktioniert da es aber in der Garantiezeit war wurden die Mängel ohne Murren von Citroën behoben. Bei der 60000km Inspektion mussten vorne die Bremsen und ein Einspritzventil neu. Das Ganze hat dann 1000€ gekostet was ich etwas übertrieben finde aber es musste ja gemacht werden. Außer das der Bezug vom Fahrersitz langsam etwas durchgescheuert, der Schaltknauf etwas anläuft und das mittlere Fach im Armaturenbrett sich nur öffnet wenn es Lust hat :) ist der C4 ein tolles Auto das ich sehr gerne fahre. Nun nach fast 6 Jahren und um die 80000 km werde ich mich aber von ihm trennen. Da ein Kombi für Kinderwagen etc. auf weite Strecken einfach mehr Platz bietet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
HALLO ALLE ZUSAMMEN. Fahre meinen C4 jetzt schon das 4te Jahr und das ohne groben Mängeln (55 tkm). Nach 1000km mussten die Stossdämpfer da die ziemlich schepperten ausgetauscht werden (Fabriksfehler). Ich muss sagen Citroen erwies sich mehr als Kulant, da fühlt man sich noch als König. Tolles Anfängerauto, sehr sichere Fahrweise und extrem gutes Kurvenverhalten. Doch leider lässt der 88ps kaum Fahrfreude aufkommen, doch um von A nach B zu kommen reicht es allemal. + Fahrverhalten in allen Situationen Sicheres Gefühl Sehr zuverlässig Verbrauch (7.2 l) kombi. Citroen als Firma sehr kulant Digitales Tacho Für Golfklässler des gröste Platzangebot - Motor (schwach) Materialien im Innenraum Mehr fällt mr nicht ein . Man kann beim Kauf eines Citroens nichts Falsch machen, ausser dass man bei der Auswahl der Motoriesierung nicht den schwächsten der zu auswahl ist nehmen sollte, doch dass sollte jeder für sich entscheiden,mein nächster ist sicher wieder ein Citroen. Danke fürs Lesen,möchte mich für mögliche Rechtschreibfehler entschuldigen und hoffe ich habe bei der entcheidungsfindung geholfen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Endlich wieder ein Citroen, welcher dem kleinen Individualisten ein bisschen Franzosen-Trash bietet. Digitaler Mitteltacho, feststehende Radnabe, Hecktüren in Erinnerung an den CX. Schon die Grundausstattung wirkt außen modern (der Doppelwinkel an der Front sieht todschick aus), innen solide (als billig kann man den Kunststoff nicht bezeichnen). Dank Abwrackprämie und erheblichem Nachlass der erste Neuwagen meines Lebens. Praxiserfahrung: Viel zu schwacher Motor und die Unmöglichkeit, eine Frontglühbirne mit durchschnittlichen Männerhänden zu wechseln trüben die Freude ein wenig. Die Grundzufriedenheit bleibt jedoch. Bei KM25.000 plötzlich die Anzeige "Öldruck zu niedrig". Laut Citroen-Werkstatt ein Werksfehler bei der Fabrikation. Eine 3000,- €-Reparatur, welche zum Glück die Garantie abdeckt. An der Fehlermeldung hat sich jedoch bisher kaum etwas geändert, was die Werkstatt vor ein Rätsel stellt - und den Fahrer durch häufiges Piepsen nervt. Unterm Strich eine echte Golf-Alternative, die in Deutschland nur leider wenig Erfolg hatte. Wie wohl der nächste C4 ankommt?
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Vor einem Jahr verabschiedete sich unser erster und letzter Opel. Nach langer Suche, haben wir uns für einen C4 entschieden. Dieser bot das Meiste für das Geld. 20% Rabatt bei Citroen ist ja eigentlich schon normal. Also gab es die Ausführung mit Klimaanlage und Radio für 14.000 und nicht für 18.800. Nach einem Jahr täglicher Fahrt (40 KM), je zu einem Drittel Stadt/Land/Autobahn, liegt der Durchschnittsverbrauch bei 7,1 Litern. Citroen hatte zwar weniger angegeben, aber diese Angaben stimmen ja meistens nicht. Das Plastik im Innenraum mutet ein wenig billig an und der zentrale digitale Tacho ist gewöhnungsbedürftig. Insgesamt ist das Auto nicht so massiv wie ein Golf oderA3. Die Bleche am Auto wirken dünner und die Türen klappen auch nicht so satt zu. Aber 5 Sterne im Crash-Test, das ist wichtig. Im Auto klappert nichts. Der Motor mit seien 89 PS ist für meinen Geschmack etwas schwach und es fehlt Elastizität. Überholen kann man mit ausreichend Anlauf. Der Motor klingt ein wenig wie eine Nähmaschine. Die Geräusche im Innenraum sind aber noch leise. Es gab bisher keine Mängel am Fahrzeug (20.000 KM).
0
0