12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen C4 Coupé 1.4 16V 88 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

Citroen C4 Coupé (2004–2010) 1.4 16V (88 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen C4 Coupé (2004–2010) 1.4 16V (88 PS)

Technische Daten für C4 Coupe 1.4 16V Advance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2004-2008
HSN/TSN
3001/848
Maße und Stauraum
Länge
4.260 mm
Breite
1.769 mm
Höhe
1.456 mm
Kofferraumvolumen
314 - 342 Liter
Radstand
2.608 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.256 kg
Maximalgewciht
1.701 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1360 cm³
Leistung
65 kW/88 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,2 s
Höchstgeschwindigkeit
182 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen C4 Coupé (2004–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,4 l/100 km (kombiniert)
8,7 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
153,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.9 von 5
(8 Bewertungen)
5
37.5%
4
25.0%
3
25.0%
2
12.5%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Insgesamt zuverlässiger Kleinwagen. Erstaunlich gute Verarbeitung , auch nach 10 Jahren keinerlei Rost und keine Probleme mit Kleinigkeiten. Der Motor ist zuverlässig, aber nicht besonders durchzugsstark . Schwächen sind der unbequeme Einstieg hinten - konzeptionsbedingt - und mögliche Ausfälle in der elektrischen Anlage : Tempomat, Zündspulen sorgen nicht nur bei mir für Ärger. Problemlose Straßenlage und die insgesamt geringen Kosten ergeben ein insgesamt positives Bild.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der Motor lauft unrund. Meldung Einspritzventil Zylinder 4 defekt.Welcher Zylinder ist 4 wenn ich vor dem Auto stehe? Soll anders sein als bei deutschen Fahrzeugen. Zündspule und Kerzen und ein Einspritzventil wurden gewechselt. Fehler immer noch vorhanden.Wer kann weiterhelfen? Für Tipps wäre ich dankbar Danke
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Ein sparsamer, wendiger und zuvelässiger Alltagsbegleiter. Auch wenn einige meinen er wäre nicht sportlich genug, mir persönlich genügt die Leistung. Zieht brilliant im Stadtverker mit und hat genug Kraft um zügig zu Beschleunigen. Im Großen und Ganzen überwiegt das Gefühl der Sicherheit und Zuverlässigkeit. Auf Langstrecken kommt man erst an die vom Hersteller angegebenen Verbrauchswerte. Auch hier glänzt mein C4 und bringt es sogar auf 190 km/h - aber bitte kein Dauerbetrieb. Optisch ist und bleibt er ein Hingucker in einem fast futuristischem Design. Dieses Fahrzeug ist einfach nur empfehlenswert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Ich fahre nun schon ca. 70.000 km lang seit Sept. 2006 den kleinen Benziner als Coupé. Für meine Kaufentscheidung war damals vor allem das unkonventionelle Design mit z.T. ausgefallenen Ausstattungsdetails ausschlaggebend und das zu einem unschlagbaren Preis. Bis auf kleinere Nachbesserungen (aufgrund der Verarbeitungsqualität), die allerdings immer bestens von meinem Citroen-Händler abgestellt wurden, hatte der Wagen nie ernsthafte Probleme. Für mich reicht die kleine Maschine voll und ganz: Mit 130 und Tempomat kann man bestens auch auf der Autobahn mitschwimmen. Der Verbauch pendelt sich so bei 7 Ltr./100km ein. Würde mich sofort wieder für einen C4 entscheiden: Man fährt ein komfortables und unkonventionelles Auto mit französischem Flair!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Habe letzes Jahr ein C4 1,4 liter, 14000 km gekauft und gleich eine Autogasanlage einbauen lassen. War am anfang ganz zufrieden bis der Fehler "Abgasanlage defekt" nach ca. 200 km auftauchte und der Motor im Leerlauf unrund lief und sogar ausging. War x-mal beim Umrüster, der mir x-mal die Autogasanlage ein und nachgestellt hatte. Bis er festgestellt hat dass es angeblich nicht an der Autogasanlage sondern am Motor liegt da er auch im Benzinbetrieb nicht ganz sauber lief. (Lambda-Adaption bei -20%) Es war aber keine Undichtigkeit festzustellen, Zündkerzen i.O., Lambdasonde scheint auch i.O.! Die Drosselklappe/Saugstuzen war etwas verölt!? Werde wohl nicht um einen Werkstattbesuch kommen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
hallo. ich habe mir vor ca 1nem monat einen neuen c4 coupé mit 109 ps gekauft! bin daauf hin zu atu um mir dort eine gasanlage einzubauen! jetzt funktioniert dielüftung nicht mehr. atu sagt es liegt am auto! ich sage atu hat gefuscht! die wollten mir nicht mal einen leihwagen geben.jetzt musste ich mich selbst drum kümmern das mein auto wieder repariert wird! atu weißt alle schuld von sich! ich rate jedem die gasanlage nicht bei atu einbauen zu lassen° mfg
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo zusammen, Ich habe mir im Juni 08 eine gebrauchte C4 Limousine mit einer Laufleistung von 14Tkm gekauft und diese sofort auf Autogas umbauen lassen. Bei mir ging ebenfalls die Warnleuchte für die Abgasanlage an und bei der 15k Inspektion ist der Fehler abgeschaltet worden. 2 Woche später wieder da, daraufhin hat das Autohaus die Sonde ausgewechselt. Wieder ein paar Tage Ruhe und immer wieder Gaseinstellen .... leider wurde der Wagen auch immer unruhiger, nach langem hin und her (ca 15x beim Händer für Gasaustausch gewesen) hat man jetzt das Steuergerät ausgewechselt in der Vermutung das dieses einen Fehler hat. Jetzt läuft der Wagen wieder super ruhig (muss also ein Fehler gewesen sein) aber nah 220km leuchtete wieder die Warnlampge auf. Eine Lösung hat anscheinend keiner aber ansonsten bin ich mit meiner Auto super zufrieden. Und die Umstellung von Van auf Kleinwagen ist nicht einfach. Sogar meine Kinder, die alle über 1,78m sind loben den Platz auch in der hinteren Reihe :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Leider habe ich einen Citroen C4 Coupe. Im Oktober fing er an zu ruckeln und zu stottern. Bei vielen unzähligen Besuchen in der Werkstatt, wurde der Temperaturfühler, eine Lambdasonde ausgetauscht. Der Wagen fuhr wieder und im Januar haben wir auf Flüssiggas umgerüstet. Zufällig fing es da wieder an und wir waren ein Dutzend mal zum Gas einstellen, ohne Erfolg, da das nicht der Fehler war. Das Gassteuergerät ist nun ausgebaut und er hat wieder einen neuen Fühler, eine Lambdasonde, ein Gaspedal, neue Software und eine Drosselklappe bekommen.Selbst, wenn nur der Fehler im Bordcomputer gelöscht wird, läuft er ein paar Tage einwandfrei. Bei Citroen Köln bekommt man keine Antworten, nur abgedroschene Standartbriefe. Kann mir jemand weiterhelfen; hat jemand ähnliche Probleme? Ich glaub, das war noch nicht unser letzter Werkstattbesuch!!!
0
0