12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen C3 Cabrio 1.6 16V 109 PS (2008-2012)

Alle Erfahrungen

Citroen C3 Pluriel (2008–2012) 1.6 16V (109 PS)

1.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen C3 Pluriel (2008–2012) 1.6 16V (109 PS)

Technische Daten für C3 Pluriel 1.6 16V Senso Drive Exclusive

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
3001/798
Maße und Stauraum
Länge
3.934 mm
Breite
1.700 mm
Höhe
1.563 mm
Kofferraumvolumen
137 - 266 Liter
Radstand
2.460 mm
Reifengröße
185/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.252 kg
Maximalgewciht
1.543 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
1587 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,6 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen C3 Pluriel (2008–2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
47
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
8,3 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
157,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
66.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
etwa 2 Monate
Unser C3 hatte nach weniger als 9 Jahren einen Motorschaden bei 124'000km wegen nassem Zahnriemen. 2x war die Klimaanlage defekt. 7x war das Licht Licht defekt.Offensichtlich gab es Probleme wegen Überspannung in der Elektrik. Die mehrfachen Reparaturen durch einen Citroen Vertragshändler haben kein einziges Problem je gelöst aber hohe Kosten verursacht. Miserabler Kundendienst und 0 Kulanz. NIE wieder Citroen! ,.....................................................................................
0
0
Anonymous
etwa 2 Monate
Unser C3 hatte nach weniger als 9 Jahren einen Motorschaden bei 124'000km wegen nassem Zahnriemen. 2x war die Klimaanlage defekt. 7x war das Licht Licht defekt.Offensichtlich gab es Probleme wegen Überspannung in der Elektrik. Die mehrfachen Reparaturen durch einen Citroen Vertragshändler haben kein einziges Problem je gelöst aber hohe Kosten verursacht. Miserabler Kundendienst und 0 Kulanz. NIE wieder Citroen! ,.....................................................................................
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Habe mir vor 6 Monaten dieses nette Spassauto als Gebrauchtwagen Bj. 2008 einfach gekauft. Die Schaltung ( Schaltgetriebe mit automatisierter Kupplung ) war anfänglich gewöhnungsbedüftig, aber schnell erlernbar. Einziger wirklicher Makel ist die Schaltung selbst. Das Fahrzeug ist jetzt bereits das zweite mal in der Werkstatt, da die Schaltung immer wieder ein gefährliches Eigenleben entwickelt. Es funktioniert wie ein Schaltwagen, egal ob man vorwärs oder rückwärts fahren will, man muß wie bei einem richtigen Schaltwagen Gas geben um vorwärts zu kommen. Bei meinem Auto ist es leider so, dass er im Rückwärtsgang einfach mal vorwärts gefahren ist, oder während einer Beschleuigungsphase aber auch nur beim Fahren selbst den Gang rausgeschmissen hat und mir dadurch bereits mehrmals arge Schwierigkeiten bereitete. Soetwas darf einfach nicht bei einem zwei Jahre alten Auto mit ca. 33000 km auf dem Tacho pasieren. Ansonsten ist das Wägelchen einfach Sahne. Es läßt sich mit schnellen Handgriffen zum Cabrio umfunktionieren. Bei größeren Touren sollte man jedoch die Dachholme drauf lassen, denn wird man vom Regen überrascht, hat man echt Probleme, denn diie Holme kann man leider nicht mitführen. Auch das Ladevolumen für diesen kleinen Kerl ist einfach enorm. Die Rücksitze lassen sich problemlos versenken und die zweiteilige Heckklappe kann man wie eine Ladebordwand nutzen und somit das Auto auch mit langen Materialien beladen. Im großen und ganzen ein prima Auto, wenn da das Problem mit dem automatisierten Schaltgetriebe nicht wäre. Habe das Auto endlich wieder, laut Werkstatt alles behoben. Nun weis ich auch, was automatisierte Kupplung bedeutet. Nicht ich fahre das Auto, sondern ein Computer und wie bestimmt jeder schon einmal selbst erleben mußte, ist auch ein Computer nicht unfehlbar. Das Problem war, dass durch die Selbstverstellung des Gaspedals, auch alles andere verändert wurde, was letztendlich dazu führte, dass das Auto oder besser gesagt der Computer entschied wann Gas gegeben wurde und wann der Gang rausgeschmissen wird. Werde mich also so schnell wie möglich von diesem keinspassauto trennen und mir wieder ein Auto holen, was ich fahre und nur ich und kein beschissener Computer.
0
0