12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen Berlingo Van PureTech 110 110 PS (seit 2018)

Alle Erfahrungen

Citroen Berlingo Van (seit 2018) PureTech 110 (110 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen Berlingo Van (seit 2018) PureTech 110 (110 PS)

Technische Daten für Berlingo M PureTech 110 START

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2018-2019
HSN/TSN
1889/AAU
Maße und Stauraum
Länge
4.403 mm
Breite
2.107 mm
Höhe
1.844 mm
Kofferraumvolumen
65 - 775 Liter
Radstand
2.785 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.431 kg
Maximalgewciht
2.040 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1199 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,0 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen Berlingo Van (seit 2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,4 l/100 km (kombiniert)
6,3 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
124,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
shine
etwa 2 Jahre
Mit meinem Berlingo shine M Pure Tech 110, den ich seit 2019 fahre, bin ich super zufrieden. Sehr handlich, für mich ausreichende Motorisierung, zuverlässig. Viele Möglichkeiten für das Unterbringen von Kruscht. Leider habe ich seit Monaten das Problem, dass sich die Navigationssoftware nicht updaten lässt. Die Aussage der Werkstätten, die ich deshalb aufgesucht habe ist: "Das ist eine Sache von einer Stunde, das können Sie selbst machen. Damit haben wir noch nie ein Problem gehabt." Tatsächlich ist es aber so, dass zwei Tage nicht reichen, um das Problem zu lösen. Aussage der Werkstatt dazu: "Zunächst muss das alte Betriebssystem deinstalliert werden, dann ein Neues aufgespielt werden, dann erst kann die neue Navigationssoftware aufgespielt werden." Soweit die Theorie. Praktisch hat es nicht geklappt. Auch nicht bei anderen Fahrzeugen. Meine Fragen: Gibt es andere Berlingo Besitzer, die das gleiche Problem haben? Gab es Lösungen? Gibt es Werkstätten, die Hilfe dazu anbieten können? Bin sehr dankbar für Hilfe dazu.
0
0
lexi.lind
etwa 6 Jahre
Wie kann ein Hochdachkombi schon schön sein, der Berlingo ist wenigstens peppig im Gegensatz zu den Mitbewerbern. Immer wieder beeindruckend, was diese Fahrzeuggattung bei den kompakten Außenmaßen für einen Platz bietet. Das Raumangebot ist gewaltig. Dabei bietet er mir nicht nur viel Stauraum, er ist auch unglaublich variabel im Innenraum und hat richtig pfiffige Ablagen in petto. In welche Ablage ich was lege, muss ich mir ehrlich gesagt gut merken, denn da gibt es so viele. Und da sind einige richtig durchdacht. An das Fach im Dach komme ich sowohl von der zweiten Sitzreihe oder von der Heckklappe aus. Richtig praktisch, die Heckscheibe kann ich separat öffnen. Ebenso nützlich, die Gepäckabdeckung kann ich in zwei Höhen justieren oder platzsparend hochkant hinter den Rücksitzen verstauen. Die drei Einzelsitze lassen sich ganz bequem im Boden versenken und das sogar ganz praktisch vom Kofferraum aus, kein nerviges zusammenklappen oder ausbauen ist hier nötig. Einfach nach vorne klappen und die Ladefläche ist nahezu eben. Maximal 3.500 Liter Stauraum sind einfach gigantisch und mittels der erhältlichen umklappbaren Beifahrersitzlehne kann ich auch ganz bequem lange Gegenstände transportieren. Und alles mega easy. Nicht unüblich, muss ich für die zweite Schiebetüre extra zahlen, aber das diese mit elektrischen Fensterhebern ausgestattet sind, hab ich so noch nicht gesehen, hatten diese doch immer nur Ausstellfenster. Ein 8 Zoll großes Display habe ich hier nicht erwartet und auch so Fahrhilfen wie den Spurassistent oder eine Verkehrszeichenerkennung möchte ich nicht mehr missen. Doch die Verarbeitung verlangt definitiv Nachbesserung, manche Teile wirken schon im Neuzustand lapprig und alles andere als wertig und sind teils kratzempfindlich. Er ist ein Hochdachkombi und entsprechend wankt er in Kurven auch, doch wer fährt mit so einer Familienkutsche schon so sportlich? Na, ich eben ;-) Aber auch wenn es nicht so stürmisch vorangeht, die Sitze bieten leider überhaupt keinen Halt. Der Dreizylinder ist wirklich ein munteres Kerlchen und animiert mit seinem Sound, nur wenn es wirklich zur Sache geht, beispielsweise bei einem spontanen Überholmanöver fehlt es ihm doch etwas an Kraft. Aber sonst, super Aggregat.
0
0
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
Hochdachkombis sind ja nicht unbedingt schön, aber sehr praktisch. Der Berlingo ist für mich das einzige Modell dieser Gattung, dass mit seinem Pepp da etwas frischen Wind reinbringt und trotzdem unglaublich nutzwertorientiert ist. Die quadratische Optik muss man erstmals so flott interpretieren. Das man bei der Karosserieform aber beim rasanten Ritt ins wanken gerät, sollte klar sein. Aber er bleibt auch dann sicher, die Insassen jammern trotzdem, können die sich ja nicht am Lenkrad festhalten und die Sitze bieten leider so gar keinen Seitenhalt. Das Raumangebot ist irre und dann kann ich auch noch total easy die Stühle im Boden versenken und das sogar vom Kofferraum aus. Alles super praktisch, genauso wie die umklappbare Beifahrersitzlehne, Möbel einkaufen leicht gemacht, sag ich da nur. Für eine Überraschung sorgten bei mir die elektrisch zu öffnenden Fenster und das in Schiebetüren, hab ich so noch nicht gesehen. Der Berlingo hat wirklich viele clevere Ablagen, da hat man schnell mal vergessen, wo was liegt ;-) Richtig praktisch ist das Fach hinten am Dach, hier kommt man von der zweiten Sitzreihe als auch vom Kofferraum aus dran. Und praktischerweise lässt sich das Heckfenster auch noch separat öffnen. Die Franzosen haben das Fahrzeug wirklich toll durchdacht, kann ich die Gepäckabdeckung in zwei Höhen einbauen und wenn sie mal im Weg sein sollte, praktisch und platzsparend hinter den Rücksitzen verstauen, einfach senkrecht platzieren, fertig. Der Turbobenziner kommt zwar nur auf 110 PS, aber begeistert mich trotzdem. Der Dreizylindersound vermittelt dem Fahrzeug einen spritzigen Charme ohne aber zu nerven.
0
0