12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen Berlingo Van BlueHDI 130 130 PS (seit 2018)

Alle Erfahrungen

Citroen Berlingo Van (seit 2018) BlueHDI 130 (130 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen Berlingo Van (seit 2018) BlueHDI 130 (130 PS)

Technische Daten für Berlingo M BlueHDi 130 FEEL

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
seit 2018
HSN/TSN
1889/AAH
Maße und Stauraum
Länge
4.403 mm
Breite
2.107 mm
Höhe
1.844 mm
Kofferraumvolumen
65 - 775 Liter
Radstand
2.785 mm
Reifengröße
205/60 R16 T (vorne)
Leergewicht
1.505 kg
Maximalgewciht
2.120 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1499 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,5 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen Berlingo Van (seit 2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,3 l/100 km (kombiniert)
4,7 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
112,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
80.0%
3
0.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Das Fahrzeug ist Bj.2019,Kilometerstand 108000.Auto abgestellt,danach nicht wieder richtig gelaufen.Ergebnis:Steuerkette gerissen bzw .verstellt.Motortotalschaden. Letzte Inspektion in einer Freien Werkstatt,dadurch keine Kulanz.Anfrage beim Citroenhändler wann die Steuerkette gewechselt werden müsste,Antwort: dafür gibt es keine Vorgaben.Der Tank musste auch schon gewechselt werden. Kostenvoranschlag ca 2000 Euro,ist aber dann auf Kulanz gemacht worden,da ich im Internet erfahren habe das das Problem schon länger bekannt sei.
0
0
F._1.
etwa 2 Jahre
Auto als XL mit 131 Diesel PS als Vorführer zu einem guten Preis gekauft.Platz in Hülle und Fülle sowohl vorne als auch in der 2.Reihe.Kofferaum wirklich sehr groß mit quatratischem Format. Kaufgrund habe 2 Hunde und bin Camper.Die Rücksitze lassen sich einfach nach vorn in den Boden versenken und es entsteht eine leicht ansteigende lange Ladefläche.Habe stärkere Federn vom Tuner eingebaut da der Kugelkopf der AHK tief war und mit WW und Ladung das Stützrad abgebaut werden musste.Der Motor 300 NM ging wie eine Rakete bei einem Verbrauch übers Jahr von ca.6 l ,mit WW ca. 8,5 l.Getriebe ,Lenkung ,Bremse Sicherheit und Fahrverhalten top.Negativ war der Hohe AdBlue Verbrauch ,das mäßige Licht trotz Premium Birnen(schmale Scheinwerfer) und die wirklich schlampige Innenverkleidung.Alle Plastikteile haben große Spaltmaße und die Qualität entspricht der von Recycling Plastik ,kratzanfällig unschön.Die Teppiche schlechte Qualität und zT.zu kurz.Sehr gutes Konzept für Transport aber nix für Ästheten.Jetzt nur noch als e-Berlingo zu überhöhten Preisen mit geringer Zuladung ,Anhängelast und Reichweite.
0
0
camoranesi90@hotmail.de
fast 4 Jahre
VORWEG: Die Bewertung bezieht sich auf den Berlingo Kastenwagen mit einer Sitzreihe und LKW Zulassung! Es ist nicht das Familienmodel mit zwei Sitzreihen gemeint! Mein erster Citroen ist seit knapp 1 Jahr im Betrieb und bislang muss ich sagen, dass ich damit sehr zufrieden bin, bis auf einige Kleinigkeiten, die dem Fahrzeug einen Punkt Abzug bringen. Das Fahrzeug ist als Lieferwagen in Nutzung, wird aber auch privat genutzt. Interieur ist ansprechend und alles andere als "typisch Kastenwagen" hässlich gestaltet! schöne Form des Armaturenbrett, das Navi & Entertainment Touchdisplay ist groß und leicht zu bedienen und die Temperatur wird auf kleinen Displays angezeigt. Wenig Knöpfe, gut sortiert, bis auf das Lämpchen für das kontaktlose Laden des Smartphones. Das steht auf der rechten Seite und damit nicht im Blickfeld. Verarbeitung: Superb! Nichts knarzt, nichts quietscht, das habe ich von einem Franzosen und einem Kastenwagen überhaupt nicht erwartet! Die Materialien fühlen sich gut an und sie wirken nicht billig. Klar, es ist kein Leder oder Lederimitat verbaut, allerdings fühlt man sich im Interieur auch mit privaten Fahrten wohl. Kurzstreckentauglichkeit: Sehr gut! Das Fahrzeug hat ausreichend Ladefläche, alles lässt sich leicht bedienen, Türen öffnen einfach, Seitentür schließen etwas umständlich, da man die Tür komplett zurückführen muss, um sie dann zu schließen. Die Sitze sind angenehm und für kurze oder mittlere Fahren bis 100km ausgelegt. Das Geräuscheniveau ist bis 60km sehr angenehm und wahrscheinlich in der Klasse die Referenz. Ab 60 wird es exponentiell lauter. Die Federung ist nicht weich sondern allenfalls standard. Der Verbrauch ist bis 100km/h angenehm, rund 6,5l bei guter Fahrweise. Geht auch unter 6l Langstreckentauglichkeit: Mies! Ab Entfernungen über 100km tuen selbst trainierte Körper auf den Sitzen weh, da man sich schnell verspannt fühlt. Das Geräuschpegel ist ab 100km/h hoch und macht sich im Stresspegel auf Dauer deutlich bemerkbar. Die Federung ist nicht weich sondern allenfalls standard. Der Verbrauch liegt bei fast 9-10l bei über 120km/h in einem viel zu hohen Bereich, wenn man bedenkt, dass es sich um Diesel handelt! Technik: Das Navi (TomTom) ist oftmals total unlogisch, was die Routenführung anbelangt! Es werden komplizierte Strecken ausgewählt, die über kleine Ortschaften führen. Fährt man ins Ausland, so kann es auch passieren, dass das Navi einem über ein anderes Land zum Endort schickt. Das ist total umständlich und unnütz. Französische Effizienz eben. Das Gleiche lässt sich über die optionale Sitzheizung sagen, die ich bis heute nicht verstanden habe. Sobald man den Motor startet muss man min. 3-5 Minuten warten, bis die Sitzheizung aktiviert werden kann. Oft funktioniert es nach nicht einmal 10 min. Einmal aktiviert, schaltet sie sich nach rund 1-2 Min Betrieb wieder aus. So richtig warm wird es zudem nicht, nicht einmal ansatzweise. Die Sitzheizung funktioniert ganz anders als wie bei normalen PKWs und damit eben ineffizient. Rückfahrkamera: Man hat insgesamt eingespart und schlechte Technik verbaut, die Auflösung ist entsprechend schlecht. Bei Nacht kann man sie praktisch vergessen, da die Helligkeit zu niedrig ist und das Licht der hinteren Fahrzeuge alles nur noch schlimmer macht. Bei Tageslicht oder in Parkanlagen ist das System empfehlenswert, gerade beim Einparken! Extrem nervig ist, dass bei jedem (!) Start immer wieder die Einwilligung zur Nutzung akzeptiert werden muss, samt Hinweis auf Nichthaftung bei Schäden. Das ist total nervig und unsinnig. Made in France eben. Fazit: Der Berlingo ist kein typisch-hässliches Arbeitsauto mit schlechtem Interieur, Verarbeitung oder oder. Preis-/Leistung ist TOP und hier wird einem viel Geboten. Kleine Patzer gibt es in Sachen Technik, Langstreckenkomfort sowie zu hoher Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten.
0
0
rowag01
etwa 4 Jahre
Auch ich bin mit dem Wagen im Großen und Ganzen zufrieden. Habe ihn seit November 2019 und bin bis jetzt ca. 25.000km gefahren. Die reinen Fahreigenschaften finde ich sehr angenehm. Gutes Raumgefühl und natürlich viiiiel Platz. Der Verbrauch liegt zwischen 5,7 u. 7,5l. Wenn man extrem sparsam fährt klappen auch unter 5l. Was mich stört: 1. Der unnötig große Klotz mit der Gang-Schaltung bzw. Automatik (habe ich) 2. Keinen Platz um einen Kaffeebecher o.ä. abzustellen (die kleinen Löcher links und rechts im Armaturenbrett reichen gerade mal für kleine Becherchen) 3. Schalter für Sitzheizungen unmöglich platziert und nur eine Stufe. 4. Schminkspiegel bei Beifahrer fehlt. 5. Park- u. Näherungssignale lassen sich nicht deaktivieren. 6. Fürs Updaten des Navis muss man den Motor laufen lassen!!!! Was locker eine Stunde dauert! 7. Die Wasserdüsen der Scheibenwaschanlage funktionieren nur auf der Fahrerseite sinnvoll (schon 2x reklamiert, ohne dass sich was merklich geändert hat). Sieht jetzt erst einmal nach Kleinigkeiten aus, aber genau die können auf Dauer nerven. Den Wagen gibt es jetzt schon so lange, da dürfen die Punkte eigentlich nicht mehr auftauchen.
0
0
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
Der Berlingo ist eine Familienkutsche die mit ordentlich pepp daher kommt, in meinen Augen bekommt das gerade kein anderer Autohersteller so gut hin, fehlt es denen doch am Lifestyle-Charme. Und nur weil ich nutzwertorientiert bin, muss ich ja nicht mit einer grauen Kiste rumfahren. Der Motor passt super zum Fahrzeug, kann auch gemütlich und schaltfaul gefahren werden und bleibt beim Verbrauch sparsam. Seine Stärken liegen aber ganz klar beim Raumangebot. Und das ist so üppig, trotz der doch kompakten Abmessungen, bin ich hier ja nicht in einem Bus unterwegs. Bekomme aber trotzdem ganz bequem einen Kinderwagen in den Kofferraum, kein zusammenklappen nichts nötig. Die Knirpse kommen in der zweiten Reihe mega gut unter. Die Isofix-Halterungen für den Kindersitz verstecken sich hinter den Reißverschlüssen, hier wäre ein etwas praktischere Lösung noch besser. Noch nicht gesehen, die elektrisch zu öffnenden Fenster sind super, nix mit Ausstellfenster. Als Großgewachsener fühle ich mich jetzt auf den Rücksitzen nicht unbedingt wohl. Vorne ist der Platz schon besser, wenn ich mir hier auch andere Sitze wünschen würde, die besseren oder überhaupt Halt bieten. Gut, dass machen andere in der Klasse leider auch nicht besser, aber… Kleinkram bringe ich einigen unter, warum allerdings nur kleine Flaschen und keine Liter-Flaschen ist mir allerdings ein Rätsel. Erweist sich der Berlingo in punkto Ablagen ansonsten als unglaublich clever.
0
0