12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Chrysler Voyager Van 3.3 174 PS (2001-2007)

Alle Erfahrungen

Chrysler Voyager Van (2001–2007) 3.3 (174 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Chrysler Voyager Van (2001–2007) 3.3 (174 PS)

Technische Daten für Voyager 3.3 LX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
1004/533
Maße und Stauraum
Länge
4.808 mm
Breite
1.997 mm
Höhe
1.803 mm
Kofferraumvolumen
660 - 3640 Liter
Radstand
2.878 mm
Reifengröße
215/65 R16 T (vorne)
Leergewicht
1.965 kg
Maximalgewciht
2.480 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
3301 cm³
Leistung
128 kW/174 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,6 s
Höchstgeschwindigkeit
179 km/h

Umwelt und Verbrauch Chrysler Voyager Van (2001–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,4 l/100 km (kombiniert)
17,3 l/100 km (innerorts)
9,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
294,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein großer und schöner Amivan, auch in der normalen Version (nicht der Grand) mit sehr durstigem 3,3 L V6 und Automatik. Platz in Hülle und Fülle, für einen Ami sogar ein sehr ansprechend gestalteter Innenraum - zumindest in der LX Version. Klimaautomatik, Tempomat, eFenster, getönte Scheiben, eTüren, alles drin und dran, was man braucht. Gefahren über 50.000 km ohne technische oder andere Defekte. Unter 12 Liter ist er allerdings nur zu fahren, wenn man mit Tempomat um 80 km/h ohne Berge fährt. In der zweiten Reihe zwei komfortable Einzelsitze, in der dritten Reihe eine Sitzbank für bis zu drei Kinder oder zwei Teenager. Die letzte Bank kann auch ohne Probleme herausgenommen werden und hinterlässt einen dann riesigen Kofferraum. Ich würde ihn wieder kaufen, ggf. aber auf LPG umbauen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Bin über 7 Jahre den Voyager 2.4 LE (GS) sowie den 3.3 LX (RG) gefahren und habe den Voyager daher etwas genauer kennenlernen dürfen. Den 3.3 habe ich ca. 70.000 km bewegt und wenn ich das Fazit mal vorwegnehmen darf: Ich hatte nie nennenswerte Probleme. Er ist sehr geräumig und man kann sich jederzeit spontan im Möbelhaus oder Baumarkt zu einem Einkauf verleiten lassen. Leider hat man mit dem Fahrzeug auch immer mehr Freunde und ist gern gesehener Gast bei Umzügen, da das Platzangebot sehr großzügig bemessen ist. Der Benzinverbrauch liegt tatsächlich bei 12-14 Litern und bei vorausschauender Fahrweise 10-11 Liter. Daher speichert sich Otto-Normalverbraucher lieber die Telefonnummer eines Voyagerbesitzers ins Handy, als einen Voyager zu kaufen. Was unsere Diesel-Kombi-Sparer allerdings verpassen ist das Fahrgefühl, die Sitzposition und den Komfort. Etwas vergleichbares habe ich bisher bei keinem anderen Van erlebt. Daher empfehle ich vor jeden Fahrzeugkauf mal eine Probefahrt zu machen und nicht nur nach der Marke zu entscheiden. Darüberhinaus läßt die Ausstattung kaum Wünsche offen. Der Voyager eignet sich als Familienvan, als Transporter aber auch sehr gut als Reisemobil mit optionaler Übernachtungsmöglichkeit. Ablagemöglichkeiten gibt es genügend und an die Außenmaße hat man sich schnell gewöhnt. Die Materialen könnten teilweise etwas wertiger sein. Der Innenraum wirkt aber im Großen und Ganzen immernoch wohnlicher als der jeder anderen Van-Konkurrenten. Schön ist auch, dass man mit dem Sechszylinder immer über ausreichend Kraft verfügt, das macht das Fahren entspannter. Man kann den Voyager also auch mal sportlich fahren und einem nervenden Innenstadt-Drängler zeigen wo bei der Beschleunigung seine Grenzen sind, er ist aber kein Go-Kart. Die Voyagerbesitzer, die ständig die Bremsen wechseln lassen müssen, sollten ihren Fahrstil oder die Fahrzeugwahl überdenken. Wenn man nicht ständig gegen die Materialen fährt und nicht jeden Ampelsprint gewinnen muß, ist der Voyager ein treuer Gefährte mit Charakter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
tolles Fahrzeug sehr bequem und geräumig kräftige und ruhige Maschine etwas durstig teilweise rostanfällig für große Fahrer etwas unübersichtlich
0
0