12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Chrysler Voyager Van 2.8 CRD 150 PS (2001-2007)

Alle Erfahrungen

Chrysler Voyager Van (2001–2007) 2.8 CRD (150 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Chrysler Voyager Van (2001–2007) 2.8 CRD (150 PS)

Technische Daten für Voyager 2.8 CRD SE

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
1004/555
Maße und Stauraum
Länge
4.808 mm
Breite
1.997 mm
Höhe
1.803 mm
Kofferraumvolumen
660 - 3640 Liter
Radstand
2.878 mm
Reifengröße
215/65 R16 H (vorne)
Leergewicht
2.015 kg
Maximalgewciht
2.515 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
2776 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,9 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Chrysler Voyager Van (2001–2007)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,4 l/100 km (kombiniert)
11,3 l/100 km (innerorts)
6,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
221,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.1 von 5
(13 Bewertungen)
5
7.7%
4
38.5%
3
30.8%
2
0.0%
1
23.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
13 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Dieses Auto ist nicht zu empfehlen ich habe einen Chrysler Voyager 2.8 CRD Baujahr 2006 in mineralgraumetallic mit 116000KM Automatik Die Verarbeitung ist sehr schlecht lose Verkleidungen schlecht verlegter Teppich Rost am Unterboden und den Schwellern Dann Probleme mit dem Fahrwerk wü die Achsen gern verschleißen Das Automatikgetriebe musste nach 70000KM erneuert werden
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Dieses Auto ist nicht zu empfehlen ich habe einen Chrysler Voyager 2.8 CRD Baujahr 2006 in mineralgraumetallic mit 116000KM Automatik Die Verarbeitung ist sehr schlecht lose Verkleidungen schlecht verlegter Teppich Rost am Unterboden und den Schwellern Dann Probleme mit dem Fahrwerk wü die Achsen gern verschleißen Das Automatikgetriebe musste nach 70000KM erneuert werden
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Dieses Auto ist nicht zu empfehlen ich habe einen Chrysler Voyager 2.8 CRD Baujahr 2006 in mineralgraumetallic mit 116000KM Automatik Die Verarbeitung ist sehr schlecht lose Verkleidungen schlecht verlegter Teppich Rost am Unterboden und den Schwellern Dann Probleme mit dem Fahrwerk wü die Achsen gern verschleißen Das Automatikgetriebe musste nach 70000KM erneuert werden
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Chrysler Grand Voyager 2,8 CRD Baujahr 11/2005 Laufleistung 361 Tausend km Ich kann dieses Auto nur weiterempfehlen. 10 Jahre alt, nur kleinere Reparaturen Lichtmaschine,1 Radlager,Batterie,Luftmassenmesser 2 x 1 x Garantie AGR 2 x defekt kein Oelverbrauch bei dieser Riesen-km Leistung RE-Import Ersparniss ca. 10.000,00 EURO
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Diesen Wagen musst Du entspannt fahren! Kein rasen, nicht mit zwei Rädern um die Kurve! Überholen? Kann mich jeder! Wir sehen uns an der nächsten Ampel. Einfach nur gleiten und rollen lassen! Spart Diesel und Verschleißreparaturen, die Reifen halten länger! Mein CRD 2,8L ist 10,5 Jahre alt, Lack wie neu, kein Rost, schnurrt wie ein Kätzchen, schaltet butterweich, verbraucht 9L Diesel! Ist kein Rennauto, aber mit viel Platz für das Urlaubsgepäck. Ein Auto zum entspannten und defensiven Fahren. Glück Auf Der Steiger
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich habe 1998 einen Chrysler town&country LXI neu gekauft und bis heute 380.000km gefahren. Das Auto entspricht einem Grand Voyager mit 3,8l V6 Benziner. Es hat ein Automatikgetriebe mit Frontantrieb (gab es in Europa nicht) und eine Ausstattung (Leder, Infinity Soudsystem, Klima, automatisch abblendende Spiegel, automatisches Fahrtlicht, ...), die bei diesem Preis unerreicht ist. Es ist auch möglich das Fahrzeug mit 9l/100km zu fahren. Der Verbrauch hängt extrem von der Fahrweise ab (16l sind auch kein Problem). Wenn ich auf Langstrecke mit Tempomat bis max. 120km/h fahre lag ich immer unter 10l. Das beste Ergebnis war in den Alpen 8,3l (ich hatte mich zu den LKWs gesellt). Wenn man das Getrieböl regelmäßig wechselt gibt es damit auch keine Probleme. Jetzt habe ich mich wegen eines Unfalls trennen müssen und einen 2.8l Diesel Stow n Go Bj 2005 gekauft. Es ist das praktischste Fahrzeug das ich kenne. Der Verbrauch liegt jetzt zwischen 6,5l und 10l (bei gleicher Fahrweise wie zuvor). Man darf nicht vergessen, das 2to Leergewicht an jeder Ampel in Bewegung gesetzt werden müssen. Also vorasschauend fahren. Ich vermisse aber das sanfte Dahingleiten des 6V und die enorme Kraft im Antritt. Für einen Diesel fährt er trotzdem ruhig und auf der Autobahn ist kaum ein Unterschied in der Laufruhe zu spüren. Die Spritkosten sind entsprechend geringer, die Vesicherung ist wegen der Typenklasse etwas höher. Es ist eine sehr komfortable Reiselimousine und für die Stadt nur bedingt tauglich. Ich hatte nie größere Reparaturen, die nicht durch meine Nachlässigkeit verursacht wurden (einmal Getriebeschaden weil ich das Öl nicht gewechselt hatte). Es ist ein zuverlässiges Fahrzeug, das gepflegt werden will wie jedes andere Fahrzeug. Man erhält für das Geld unglaublich viel Auto. Ich kann mir für Langstrecken nichts anderes mehr vorstellen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Hallo erstmal, also nachdem ich immer wieder schlechte Berichte vom Voyager lese und das echt nicht verstehen kann hab ich mich entschlossen auch mal eine Lanze zu brechen! Es ist mein zweiter Voyager , der erste war ein Allrad Baujahr 1995 und war ein Super Wagen mit immerhin 390.000 Km hab ich den dann verkauft und der lief noch lange ( der neue Besitzer fuhr den nur und hatte einen Motorschaden wobei fast kein Öl mehr in der Ölwanne war......erschreckend nachlässig aber was solls). Nun hab ich mich wieder für einen Voyager entschieden aber diesmal sollt es ein Diesel sein, eben Kraft und Leistung aber ein Verbrauch mit dem man leben kann !! Hab den Wagen erst 6 Monate , es war bei einem Kilometerstand von nur 78.000 KM leider gleich das Automaticgetrieb deffekt. Das war echt Pech aber die Fa. Getriebe Schwan hat mir sehr geholfen und somit bin mit einem Blauen Auge ausgestiegen, es handelt sich beim Automaticgetriebe, bei lässiger Fahrweise , man bedenke das hohe Eigengewicht, schon eher um eine Schwachstelle, aber da diese Fahrzeuge im Verhältnis gesehen ja nicht so teuer sind wie viele andere, find ich das OK ! Alles in Allem muss ich sagen ist der Voyager SEHR zu Empfehlen, man sollte wie ja üblich den Wagen schon genau ansehen, aber wem sag ich das ....... Auch die Kosten für Ersatzteile sind nicht so hoch wie es immer gesagt wird, man muss halt suchen und vergleichen und sich nicht das erst beste einreden lassen. Es ist auch wichtig den Wagen so zu handhaben wie er nun mal ist , Kein Rennwagen sondern ein edler Gleiter der einen eher beruhigt ans Ziel bringt, auch kann man ihn NICHT so fahren wie einen VW Golf das spielt das hohe Eigengewicht nicht mit , allein durch zu forsche , grobe handhabung wird manches kaputt, was nicht sein muss, ja und dann schimpfen die Leute aber keiner denkt das so ein Wagen ja das doppelte Gewicht von einem Golf II hat. Der Wagen macht Spass und ist IDEAL für eine Familie aber auch wenn die Kinder nicht mehr mitfahren behalt ich den, für das Geld hab ich extrem VIEL Auto um wenig Geld !!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Mein Grand Voyager Limited 2,8 CRD ist nun 5,5 Jahre alt und 325.000 km gelaufen - ich bin sehr zufrieden - ein ideales Langstreckenfahrzeug. Der Wagen wird regelmässig gewartet - es gibt keine aussergewöhnlichen Verschleißreparaturen - der Verbrauch liegt bei ca. 9 Liter im Schnitt. Autobahn bei ca. 130 km/h ca. 7,8 Liter. Motor und Getriebe machen einen guten Eindruck. Reparaturen sind nicht im Sonderangebot - dafür sind sie selten und bis heute nicht ausserplanmässig. Drei große Fahrräder passen in den Innenraum, wenn die 3. Sitzreihe und ein Sitz der zweiten Sitzreihe im Boden versenkt sind. Fazit: Für berufliche und private Zwecke das ideale Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich habe den 2,8 CRD Limited als Leasingrückläufer vor 1 1/2 Jahren gekauft. Er hatte 148.000 km runter. Zwischenzeitlich sind wir bei 180.000 km angekommen. Der Fahrkomfort ist unerreicht und lange Strecken sind wie geschaffen für dieses Fahrzeug. Leider macht sich die lässige Verarbeitung stark bemerkbar. Seit Beginn nervt eine Öldruckkontrollleuchte, die ständig angeht und allen Versuchen der Reparatur widersteht. Wir haben die Öldrucksenor getauscht, die Arbeitsdrucke geprüft etc. etc. etc.... Letztendlich liegt es wohl am Kabelbaum, der irgendwo Masse bekommt....... Austausch sehr teuer und zeitintensiv..... Seit einigen Tagen steigt der Verbrauch exorbitant an. Waren es bisher immer so um 11 Liter Diesel, so liegt der Verbrauch im Moment bei 14 Liter. Der vierte Zylinder hat bei der Druckprüfung Auffälligkeiten und somit wird wohl die nächste Reparatur fällig. Alles in Allem ist es aber ein sehr gute Familienfahrzeug mit einer unerreichten Flexibilität und einem hervorragenden Langstreckenkomfort. Man darf halt keinen Rennwagen erwarten, aber die 150 Pferdchen reichen durchaus aus. Das einzige was mich nervt ist der fehlende Kick-Down der Automatik, aber das ist halt typisch US-Cruiser...... Wenn die Probleme mit der Öldruckkontrollleuchte nicht währen, würde ich den Wagen uneingeschränkt empfehlen.....aber so... muss ich zur Vorsicht raten. Selbst bei meinem Leasingrückläufer mit ausgefülltem Scheckheft.......
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Hallo ich fahre seit mehr als ein Jahr ein Voyager 2.2007 mit 7 Sitzen und bin echt zufrieden. Der Fahrkomfort ( auch auf langen Reisen ) ist sehr gut ( er könnte nur beim Überholen ein wenig flinker sein ) vielleicht schulde ich diese auch der Automatik. Der Verbrauch mit dem Gewicht und bei 7 Personen ist voll im erträglichen bereich. Ein wenig stört innen das Preiswerte Plastik, jedoch sind die Sitze, die Innengeräusche und die Rundumsicht sehr gut. Die Standheizung Arbeitet gut und der Sound ist Perfekt, ich glaube für diesen Preis und bei unseren Strassen ( Schluckt viel unebenheiten ) ist der Diesel ein echt gutes Familienauto. Ich kann diesen Wagen nur empfehlen. Gruß Stevie
0
0