12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Chrysler Voyager Van 2.5 CRD 143 PS (2001-2007)

Alle Erfahrungen

Chrysler Voyager Van (2001–2007) 2.5 CRD (143 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Chrysler Voyager Van (2001–2007) 2.5 CRD (143 PS)

Technische Daten für Voyager 2.5 CRD SE

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2001-2004
HSN/TSN
1004/539
Maße und Stauraum
Länge
4.808 mm
Breite
1.997 mm
Höhe
1.803 mm
Kofferraumvolumen
660 - 3640 Liter
Radstand
2.878 mm
Reifengröße
215/65 R16 H (vorne)
Leergewicht
2.025 kg
Maximalgewciht
2.555 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2499 cm³
Leistung
105 kW/143 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,9 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Chrysler Voyager Van (2001–2007)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,7 l/100 km (kombiniert)
9,9 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
203,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.1 von 5
(7 Bewertungen)
5
14.3%
4
42.9%
3
14.3%
2
0.0%
1
28.6%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Rost miese Qualität ich bin bedient mit meinem Chrysler Voyager 2.5CRD Er ist Baujahr 2006 hat 160 000KM Der Rost ist schlimm am Unterboden wurden einige Bleche reingebraten Auch an den Türen rostet er stark Kein solides Auto Nun ist auch noch das Automatikgetriebe defekt
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Rost miese Qualität ich bin bedient mit meinem Chrysler Voyager 2.5CRD Er ist Baujahr 2006 hat 160 000KM Der Rost ist schlimm am Unterboden wurden einige Bleche reingebraten Auch an den Türen rostet er stark Kein solides Auto Nun ist auch noch das Automatikgetriebe defekt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Dieses Fahrzeug ist ein Schlachtschiff und besitzt leider den Wendekreis eines kleinen LKWs. Dafür ist es für die Größe des Autos absolut übersichtlich und bietet in der Limited CRD-Edition jeden Komfort. Neben hochwertigen Ledersitzen und in jeder Tür versenkten Lautsprechern sowie einem raumeinstellbaren Soundsystem besitzt dieses Auto recht gute Fahreigenschaften. Was die Kupplung betrifft ist ein empfindlicher Fuß zu empfehlen, da der Schleifpunkt sehr früh kommt. Man muss die Kupplung stets vollständig(st!!!) durchtreten, ansonsten kommt es zu Schwierigkeiten beim Schalten während der Fahrt. Dafür nimmt dieses Auto Gas direkt an und wirkt kaum träge trotz des immensen Gewichts. Der Verbrauch des Autos liegt circa zwischen 7,x und 10 l/100km, je nach Fahrstil und Strecke. Ihn bei circa 7,8 l zu halten erfordert sehr vorrausschauendes Fahren, ist aber möglich. Ersatzteile wie beispielsweise Rückleuchten oder Karosserieteile sind hingegen recht teuer, aber nachgebaute Teile sind noch kostengünstig zu haben. Anderweitige Reparaturen wie bspw. Der Austausch des Kraftstofffilters beim Diesel waren im Winter notwendig, da sich dort Wasser festgesetzt hatte – ich bin mir dabei allerdings nicht sicher gewesen und ebenso die Werkstatt nicht, ob dies am Kraftstoff lag oder ein anderes Problem vorlag – nach einmaliger Reparatur trat dieses Problem allerdings nicht mehr auf. Sehr viel Stauraum und viel Platz machen dieses Auto zu einem echten Familienauto, der auch dem T4/T5 Konkurrenz machen könnte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich fahre einen Voyager 2,5 CRD LX. Neukauf 2002. Bisher 340.000km ohne jede Störung. Normale Wartungsintervalle beim Schrauber. Schleifring - Spurstangen - Simmering erneuert. Sonst 1.Kupplung, 1.Getriebe. 1. Auspuff. Bremsen halten jeweils über 100.000km. Bei 310.tkm wurden die Injektoren gereinigt. Vorher 8,5l/100km danach 7,3l/100km. Ich fahre 2750U/min. Autobahn=130km/h Tacho 140 mit 7,0l/100km bei 4 Personen. Nein, ich bin kein Werksangehöriger, sondern ein rundum zufriedener Voyager-Fahrer. Die Nachfolger finde ich nicht mehr so prickelnd.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Fahre das Fahrzeug nur selten und wenn dann auf Langstrecke (also min 500 km -mit Pausen-) Innenraum ist vorzüglich!! Die Ausstattung ist angemessen. Die Verarbeitung könnte etwas besser sein. Wenn der Wagen seine Wartungsintervalle wirklich bekommt (nicht nur auf dem Papier!), ist er ein sehr zuverlässiger Wegbegleiter. Da ich bisher nicht´s verlgeichbares kenne würde ich ihn wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich fahre diesen Chrysler Yoyager seit ein bisschen mehr als sieben Jahren und 175.000km. Der angegebene Verbrauch von 7,7l ist nicht richtig, denn um auf auf diesen Wert zu kommen muss man ihn schon ordenlich treten. Normal verbraucht er 6,9l kombiniert, obwohl ich sehr viel Autobahn fahre. Die Verarbeitungsqualität soll bei den Amerikanern ja nicht so gut sein, was ich nicht unterstützen kann, da ich sehr zufrieden mit der Qualität bin. Die Motorisierung von 143 PS ist völlig ausreichend, man wird zwar nicht zum Porsche-Jäger, aber zum spritzigen und zügigem Vorwärtskommen reicht es alle mal aus. Das Platzangebot ist sehr großzügig, es sei denn man ist größer als 1,80m und willl in der dritten Sitzreihe Platznehmen. Mit den Reperaturen hielt es sich sehr in Grenzen, stand kaum in der Werkstatt und hat somit auch kaum Kosten verursacht. Jetzt zum negativen Part: Die Übersichtlichkeit dieses Auto ist sehr schlecht, es liegt nicht nur an der Größe sondern auch an den Fenstern und der Säulenanordnung. Die Feststellbremse (Handbremse) ist nicht dem Eindruck des Fahrzeuges entsprechend, hält das Auto nicht einmal an kleineren Steigungen. Und dann kommt noch die Steuer mit rund 400€ im Jahr. Fazit: Dieses Fahrzeug ist bestens für Langstreckenfahrer und Familien geeignet, da das großzügige Platzangebot für Familien optimal nutzbar ist. PS: Unser nächstes Auto wird, wieder der gleiche sein!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Habe das Fahrzeug vor ca. 6 Wochen von einem Händler gekauft. Er hat jetzt 130TKM runter und ist optisch gut in Schuss. Technisch hingegen tauchen jede menge Probleme auf !! Schaltung geht jeden Tag schwerer, besonders der 3,Gang, Hinterachse bzw.Blattfeder klappert, starke Windgeräusche, allgemein eine Klapperkiste !! Bin vorher einen Galaxy gefahren - werde wahrscheinlich wieder auf einen Deutschen umsteigen
0
0