Ich denke, man sollte das Thema zu diesem Auto mal anders angehen. Wärend die Franktionen Mercedes, Audi, BMW und andere Massenhersteller wohl von hinten kam mehr zu unterscheiden ist, hat man mit diesem Fahrzeug einen erheblichen Wiedererkennungswert. Auf jedem Massenparkplatz findet der orientierungslose Mensch sein Auto auch auf den ersten Blick wieder. Weiterhin stellt sich doch die Frage: Was bekomme ich für mein Geld? Ich habe 5 Jahre eine A- Klasse des Premiummarkenherstelles Mercedes- Benz gefahren und jeder wird wissen, was es heißt, hier zum TÜV zu fahren. Stoßdämpfer, Federbeine, Buchsen und Lager sind hier eine Tagesordnung. Gleichzeitig wird der Wechsel einer Kupplung nur Realität, wenn man einen Kredit bei der Bank beantragt. Die Verarbeitung im Innenraum ist mehr als " plastisch " und das für einen Stern? Ich bin zufrieden mit meinem PT Cruiser, denn ich wußte ja auch, dass es sich hier nicht um ein Neufahrzeug handelt und dass jederzeit Reparaturen kommen können. Mit jedem Auto eines Herstellers sind im Laufe der Zeit zur Unterhaltung des Selben eben Kosten aufzuwenden und wenn jemand der Meinung ist, dass wird mir mit einer Premiummarke nicht passieren, dann sollte derjenige mal die Werkstätten aufsuchen und nachfragen warum hier die Fahrzeuge stehen. Sicherlich nicht, weil nur die jährliche Inspektion fällig ist. Jeder sollte wissen, dass bei einem Gebrauchtkauf auch Risiken behaftet sind. Wo, wie und vor allem von wem kaufe ich das Fahrzeug. Ich denke aber auch, dass ein großer Anteil auch bei dem Besitzer selber liegt und ich weiss wovon ich rede. Als Fahrer der Kopfschmerzfahrzeuge Lancia, Alfa, Fiat, Citroen XM und eben auch der A- Klasse ist mein PT- Cruiser genauso auffällig/unauffällig wie die anderen Fraktionen. Bedenke man doch, das ein Auto mit "A" anfängt und mit "O" aufhört. Was dazwischen liegt, hat auch viel mit Pflege und Geld zu tun, aber das gilt eben für alle Autos, unabhängig davon ob er polarisiert oder nicht.