12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Chrysler 300C Kombi 5.7 Hemi-V8 340 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

Chrysler 300C Touring (2004–2010) 5.7 Hemi-V8 (340 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Chrysler 300C Touring (2004–2010) 5.7 Hemi-V8 (340 PS)

Technische Daten für 300C Touring 5.7 V8 HEMI Automatik

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2004-2007
HSN/TSN
1004/567
Maße und Stauraum
Länge
5.015 mm
Breite
1.880 mm
Höhe
1.475 mm
Kofferraumvolumen
630 - 1602 Liter
Radstand
3.050 mm
Reifengröße
225/60 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.955 kg
Maximalgewciht
2.330 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
5654 cm³
Leistung
250 kW/340 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,4 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Chrysler 300C Touring (2004–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
73
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,5 l/100 km (kombiniert)
18,3 l/100 km (innerorts)
9,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
298,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.6 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
60.0%
3
40.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
jonwia
fast 14 Jahre
Ich fahre die Ami-Version dieses Fahrzeugs, ein Magnum R/T. Ich finde das Auto einfach klasse. Ich weiss echt nicht was manche hier erwarten. Die Anschaffungskosten sind weit weit günstiger wie bei manche Autos. Ich vergleiche also Qualität und Verarbeitung dementsprechend. Das Auto wirkt solid und die Verarbeitung ist sehr gut. Die Maschine ist leise und kraftvoll und die Beschleunigung des grosses Autos ist sehr gut. Natürlich nicht so beeindrückend wie die 6,1L Maschine aber natürlich liegt der Verbrauch deutlich niedriger und es bleibt hier Power genug. Innen ist viel Platz. Einzige Makko für mich ist allein dass der Rückbank nicht nach vorne verschoben werden kann. So hätte ich mit dem Laderaum ganz hinten viel mehr flexibiliät. Der Rückbank ist wie Omas Sofa zu Hause - gross, breit und bequem. Die Beinfreiheit is so gross, dass man das nicht immer so braucht. Wenn der Rückbank flach liegt, dann ist sehr, sehr viel Ladefläche vorhanden und voll nutzbar. Da man der Boden hinten auf verschiedene Weisen anwenden kann, ist immer ein sicherer Platz für das Gepäck dabei, gross oder klein und auch dank dieser Möglichkeiten, auch rutschfrei. Das Auto ist geräumig, komfortabel, leise, kraftvoll und für die 13-14L Verbrauch (nach 10.000 km Durchschnitt) ist es einfach toll. Wartung ist günstig und Probleme habe ich bisher keine gehabt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich bin auch dieses Modell bedingt durch meinen Bekannten einige Kilometer gefahren. AUßEN Er sieht einfach nur sehr brachial aus. Geschmacksache. Mir gefällt das Mafioso-Image vom 300 C. Riesen groß und doch geduckt. INNEN Materialanmutung lässt doch sehr zu wünschen übrig. Aber die Ausstattung stimmt. Alles an Bord was Ami-typisch ist. Automatik, Leder, Tempomat. Das passt. Nur die Qualität. Naja. Die Sitze waren sehr bequem. MOTOR Bevor ich die Sportversion fahren konnte hatte ich mir die "kleine" 340 PS Maschine zur Brust genommen. Druck Druck Druck. Ohne zu murren geht er bis 250 km/h und regelt ab. Dann säuft er auch. Im normal Betrieb bleibt der Verbrauch aber moderat. FAHWERK Nicht schwammig, aber auch nicht hart. Vom eigenen Gefühl her war das hier ein guter Kompromiss aus sportlich und komfortabel. FAZIT Da ich den 300 C nur kurz gefahren bin kann ich mich nicht allzu sehr äußern. Der große Pluspunkt ist die Ausstattung. Dann kommt der Motor und das Fahrwerk. Aber die Qualität ist weit entfernt vom äußeren edlen, brachialen Auftritt. Mal zum Fahren und Angeben ganz gut, aber sonst eher nichts.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Habe das Auto als Jahreswagen bekommen zum Schnäppchenpreis. Innerhalb 50 000km nur eine undichte Servopumpe, ansonsten sehr zuverlässig. Der Verbrauch liegt bei 13,5l Super oder 16l Gas, also bei gut 11 Euro / 100km. Sehr wenig für die Leistung, V8 fahren zum Dieselpreis sozusagen. Das Auto macht jeden Tag von neuem Spaß!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Als ich Ende 2004 zum ersten Mal den 300er sah wars um mich geschehen. Ich habe schon von Kindesbeinen an von einem großen Ami geträumt. Und jetzt wars soweit. Und seitdem (Anfang 2005) bin ich stolzer und glücklicher Besitzer meiner Hemi-Touring "Yacht" und freue mich jeden Tag aufs Autofahren. Damals gabs noch keinen Diesel. Aber selbst wenn- zur Erfüllung meines Kindheitstraumes kam eh immer nur ein V8 in Frage. Und ich geniesse die 5,7 Liter immer wieder aufs Neue. Obwohl heute aus verbrauchstechnischen Gründen wohl eher der CRD zu empfehlen wäre. Auch ein toller Motor, aber halt ein Diesel. Bei der kommenen Preisentwicklung aber auch nicht gerade billig. Eventuell sollte man einen Benziner nehmen und auf Gas umbauen. Wenn man möchte kann man so ein Riesen-Aggregat sogar relativ sparsam fahren: Langstrecke zw. 100 und 130 kmh zw. 8,8 und 11,5 Liter. Stadt zw. 14 und 16 Liter. Autobahn-Vollgas (1070 km in 6,5 Std incl. Tanken) sinds 21,8 Liter. Die letzten 5000 km warens 13,9 im Durchschnitt. Tolle Infos gibts auch unter www.300c-forum.de
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Nach 10 Jaren im 528iA touring war ein neues Auto fällig. Dank der arroganten Art der BMW-Händler wurde es kein BMW wie geplant. Vielmehr empfahl mir ein Arbeitskollege doch mal den 300 C an zu schauen. Tja, wir haben ihn angeschaut und mußten ihn haben .. ein Bild von einem Auto. Da ich für den Diesel zu wenige Kilometer fahre wurde es ein 5,7 Liter HEMI mit Autogas. Kostenmässig fahre ich nun günstiger als meinen 528er .... Dank Autogas 100km unter 10 Euro und das mit 340 PS unter dem Hintern ... was will ich mehr. Bisher bin ich absolut zufrieden, auch wenn die Beurteilung anders aussehen mag ... nur hier werden auch komische Sachen gefordert: Der 300 C ist ein Hingucker, ein Auto das Spaß macht und Stil hat. CW-Werte wie eine IKEA-Schrankwand und Leistung ohne Ende ... da kann ich keinem Vorgaukeln es wäre ein Öko-Auto das wenig verbraucht ... Die Verarbeitung ist amerikansich, aber durchaus okay. Kleine Abstriche macht man bei der Wahl der Materialien ... aber ich hätte mir nie träumen lassen so einen Panzer mal meinen Eigen zu nennen und unterhalten zu können ... da verzichte ich auch auf Leder und Schnickschnack im Innenraum. Finaziel der Hammer ... schat euch mal nach Straßenpreisen um ... und ihr werdet begeistert sein. Gruss Tom
0
0