12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Chrysler 300 M Limousine 3.5 V6 254 PS (1998-2004)

Alle Erfahrungen

Chrysler 300 M Limousine (1998–2004) 3.5 V6 (254 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Chrysler 300 M Limousine (1998–2004) 3.5 V6 (254 PS)

Technische Daten für 300 M 3.5

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1998-1999
HSN/TSN
1004/504
Maße und Stauraum
Länge
5.000 mm
Breite
1.892 mm
Höhe
1.416 mm
Kofferraumvolumen
530 Liter
Radstand
2.870 mm
Reifengröße
225/60 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.660 kg
Maximalgewciht
2.120 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
3518 cm³
Leistung
187 kW/254 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,8 s
Höchstgeschwindigkeit
230 km/h

Umwelt und Verbrauch Chrysler 300 M Limousine (1998–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
64
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,7 l/100 km (kombiniert)
14,4 l/100 km (innerorts)
8,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
253,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.3 von 5
(6 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anonymous
fast 8 Jahre
Gute Langzeiterfahrung (derzeit 225'000Km) Sehr gute Platzverhältnisse, inkl. grossem Kofferraum 540 Liter. Hintere Sitze einzeln umklappbar Gute Fahrleistungen Sehr guter Fahrkomfort (leise, Federung, Dämpfung) Gute Rundumsicht Sehr gute Ausstattung, inkl. el. Ledersitzen mit Memory, Automat, Tempomat, usw. Gute Bremsen (EBC) Gute Fahrleistungen Sehr gute Lautsprecher (Infinity) Moderate Unterhaltskosten (Zündkerzenwechsel alle 160'000Km, genau wie Zahnriemenersatz) Akzeptabler Benzinverbrauch Chromstahlauspuffanlage serienmässig Automat mit bloss 4 Fahrstufen, reagiert allerdings spontan Radio/TB mit CD Wechsler, unbefriedigende Empfangsqualität
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
einfach nur top... !!! günstig im unterhalt... ersatzteilen kosten nichts.... nur spass... und kaum einen mal zusehen.... kein rost..... sehr unterschätzter wagen.... zum glück !!!was soll ich noch sagen ... innen besser wie der 300c verarbeitet... habe vorher alfa 164 3.0 24v 3 mal und 166 3.2 24v gefahren... brauchte mehr raum .... toller ersatz !!!!!!!!!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Ich fahre schon den 2ten Chrysler 300M Bin immer top zufrieden gewesen Viel Auto fürs Geld den ersten hab ich von 90000 auf 220000 gefahren, bis ich mir dann n neuen 300C gekauft hab. Als Zweitwagen habe ich dann nochmal einen alten 300M günstig gekauft bei 50 000 km für 5000 Euro. bin top zufrieden mit dem auto ! hat mich noch nie im stich gelassen !
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der 300m ist ein gutes auto das einen ordentlichen 6 zylinder hat.nur die verarbeitung lässt zu wünschen übrig.die passungen sind schon wenn er neu ist nicht immer korrekt.der verbrauch ist mittelmäßig.er hat bequeme sitze.die elektronik ist ok aber zum teil veraltet. es ist nur schade das er nur eine 4 gang automatik hat.wenn er eine 5 gang hätte wer er leiser und würde weniger verbrauchen.er hat einen großen kofferaum und ein ordentliches fahrwerk.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Meine Bewertung entspricht dem Eindruck beim Kauf und den Erfahrungen bis zu 94.000km seit 2001. Jetzt hatte ich einen abrupten Motorschaden (Pleuel-Lagerschaden) Da man bei einem Motor dieser Dimension in einem scheckheft-gepflegten (ausschließlich in von Chrysler authorisierten Werkstätten )Zustand nicht ausgeht , ist es frustierend , daß Chrysler/Deutschland jedwede Kulanzregelung strikt ablehnt. Letzter Regelservice war vor 6000km. Ein neuer Motor soll weit mehr kosten als der Zeitwert des Fahrzeuges , und damit ist ein ansonsten unfallfreies , Garagenfahrzeug , in Topzustand , als wirtschaftlicher Totalschaden anzusehen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Viel Auto für´s Geld.Sehr bequemer Langstreckler auch für Fahrer über 185cm. Die 254 PS fühlen sich eher wie 170 PS an, da der Frontantrieb in Verbindung mit einer (nur) 4 Stufenautomatik nicht optimal ist. Der Verbrauch passt zur Motorgröße, ich bin zu 90% in der Stadt unterwegs bei 13 l Verbrauch. Nach hinten sehr unübersichtlich da keine Einparkhilfe vorhanden ist. In Parkhäusern merkt man die 2,13m Breite (über Spiegel). Sicherlich ein Tip als guter Gebrauchter, da er wie Blei beim Händler steht.
0
0